Als Lily de Luca eine Einladung mit einem Kunststipendium an der glamourösen, italienischen Accademia D’Aleardi erhält, kann sie ihr Glück kaum fassen. Aus dem beschaulichen Kleinstadtleben in den USA wird sie in den romantischen, aber auch geheimnisvollen Flair der Akademie geworfen, die mit Luxus, Reichtum und einem faszinierenden Lebensstil glänzen kann. Doch schnell merkt Lily, dass hier auch nicht alles Gold ist, was glänzt – vor Allem nicht die zahlreichen Supermodels, die sich hier zu tummeln scheinen. Neben den kalten Bad Girls Viona und Claire wäre da auch noch der reiche Ashton, der sie umwirbt, doch Lily fühlt sich viel mehr zu Raphael hingezogen, einem wahren Gentleman, der jedoch auch nicht ganz der ist, der er zu sein scheint. Als Lily dann auch noch ein geheimnisvolles Tagebuch in ihrer Nachttischschublade findet, das einer gewissen Natascia gehört hat, und sich plötzlich Auge in Auge mit einem verschollenen Teil ihrer Familie wiederfindet, überschlagen sich die Ereignisse – und das nicht zum letzten Mal…
Stellen wir mal eins klar: Wenn ich nicht gerade im Vollstress wäre und versuchen würde, Arbeit, Unianfang, Wohnungssuche, Führerschein und Privatleben unter einen Hut zu kriegen, hätte ich dieses E-Book sicherlich auch innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet. Vor allem, weil es von Catherina Blaine ist – hinter diesem Pseudonym verbirgt sich nämlich die sehr liebe, talentierte Sarah Catherina Müssig. Ihr Erstlingswerk war aber auch wirklich hinreißend, und da meine Italienreise noch gar nicht so lange her ist, hat mir der Roman rund um Lily wirklich ziemliche Sehnsucht nach diesem schönen Land gemacht.
Aber fangen wir mal von vorne an, undzwar beim Cover. Es spiegelt mit seiner Eleganz so ziemlich alles wider, wofür dieses Buch steht: Den Luxus, die Eleganz, die Faszination der Welt, in der sich unsere Protagonistin aus der Kleinstadt plötzlich wiederfindet. Und gleichzeitig verspricht schon das Cover diese dunkle Seite hervorzubringen, die schließlich große Teile des Luxuslebens überschattet. Ich für meinen Teil halte es zusammen mit den Royal-Büchern und Morgentau für eines der gelungensten, die der Impress Verlag zu bieten hat.
Die Geschichte war am Anfang ein sehr bekanntes Szenario: Kleinstadtmädchen aus eher bescheideneren Verhältnissen gelangt in eine fremde Welt, die protzig und luxuriös daherkommt. An sich nichts Neues – doch schon am Anfang haben es für mich die Charaktere rausgerissen und mich zum Weiterlesen angehalten. Lily ist eine Protagonistin, die man sehr gut nachvollziehen kann, deren Gedankengänge schlüssig sind und die ihre neuen Möglichkeiten genießt, ohne die Schattenseiten ganz auszublenden. Ashton und Raphael waren für die Liebesgeschichte ausreichend, jedoch auch etwas altbekannte Charaktere. In die Story haben sie sich jedoch wirklich nahtlos eingefügt – allerdings können sie es in meinen Augen einfach nicht mit den wahnsinnig gut ausgearbeiteten Nebencharakteren aufnehmen. Angefangen bei den Bad Girls Viona und Claire, über Gaetano, den Leiter der Akademie, Natascia, die geheimnisvolle Verschollene, Daphne, die ein Sonnenschein mit Schattenseiten ist, Victoria, die das Geschehen nochmal komplett über den Haufen wirft, Adriana, die selbst Viona und Claire in Sachen Verschlagenheit in den Schatten stellt… Ich könnte noch stundenlang so weitermachen. Ernsthaft, ich habe mich mehr in die Nebencharaktere als in die Protagonisten verliebt. Deshalb verlange ich an dieser Stelle auch ein Buch nur über Adriana. Ich will mehr Charaktere wie Adriana in meinem Leben – böse, und stolz drauf. Warum müssen alle Mädchen immer nur Klischeezicken oder Moralapostel sein? Das ist jetzt wohl etwas überspitzt ausgedrückt, aber die Nebencharaktere, vor Allem die Mädchen und Frauen, waren in „Sommerfinsternis“ einfach so erfrischend!
Und wie beschreibt man die Story am Besten in einem Wort? Überraschend. Es gibt so viele Wendungen, solche Plot Twists, dass ich vor Allem im letzten Drittel meinen Kindle kaum aus der Hand legen konnte. Heute bin ich fast eine Stunde mit der Bahn gefahren und hab nur gelesen. Selbst beim Kochen danach konnte ich es kaum weglegen. Wahrscheinlich hab ich mich deshalb verbrannt. Aber das war es wert. Denn wirklich: Die Autorin schafft es einfach, die Story immer wieder über den Haufen zu werfen, dem Leser Andeutungen zu machen, und dann doch nochmal alles zu verändern. Ich mochte diese Veränderungen sehr, allerdings braucht es am Anfang etwas Zeit, bis das Geschehen wirklich seinen Lauf nimmt. Die ersten Seiten waren mir zugegebenermaßen etwas zu viel kitschige Romantik, die aber wirklich schön und bildhaft beschrieben war, doch die dunkle Seite der Geschichte hat mich einfach mehr überzeugen können. Da passen dann schließlich auch die Vampire mit rein, die dem Buch nochmal einen ganz neuen Twist geben, und doch nicht allzu überzogen wirken. Es ist ein guter Mix aus Realismus und Fantasie. Und obwohl Rose Hathaway aus Vampire Academy wohl auf ewig meine allerliebste Vampirin bleibt, hat Catherina Blaine es geschafft, ihr mit einigen der Charakteren ernste Konkurrenz zu machen.
Schließlich noch einige Worte zu dem, was das Buch nochmal ganz besonders macht: Der Luxus. Hier erfüllen sich alle Mädchenträume, über die extravaganten Bälle, romantische Liebhaber, traumhafte Kulissen auf italienischen Inseln, und hübschen Designerkleider. Auch wenn ich Zuhair Murad und Ellie Saab Chanel und Gucci vorziehe, mochte ich diese Beschreibungen über das Luxusleben, das Lily auch führen darf, wirklich sehr gerne.
Das Buch endet schließlich mit einem ziemlichen Cliffhanger im Epilog. Und damit komme ich schon zu meinem absoluten Favorit am Buch, einem wahrhaft schönen Kunstgriff, der gut gelungen ist: Wir haben hier einen Epilog, der den Prolog aufgreift. Den Prolog versteht man schließlich ist, wenn man am Ende ankommt – und die Geschichte bekommt dadurch einen sehr gut konstruierten Rahmen. Was bleibt da noch anderes, als mit glühendem Verlangen auf den zweiten Teil zu warten? Am Liebsten würde ich ihn jetzt schon in den Händen halten.

© Carlsen Impress, Hamburg
Autor: Catherina Blaine
Titel: Sommerfinsternis
Preis: 3,99€ (E-Book)
ISBN: 978-3-646-60173-2
Verlag: Impress
Das Buch könnt ihr unter Anderem hier erwerben: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.