Lins Leben wird von Worten, Sätzen, Büchern dominiert. Als Wächterin der Bibliotheca Elementara verfügt sie über die Kraft, ihr Element, die Luft zu kontrollieren, und trägt so gemeinsam mit ihrem Team dazu bei, die Welt der Menschen von fiktiven Charakteren frei zu halten. Denn wenn Menschen eine zu enge Bindung zu den Geschöpfen in Büchern aufbauen, können sie diese herauslesen – woraus schnell ein wahres Chaos entstehen kann. Das muss Lin schließlich auch herausfinden, als sie Zac aus dem Buch „Otherside“ herausliest und damit eine der obersten Regeln der Wächter bricht. Gleichzeitig wollen dunkle Mächte die Welten ins Chaos stürzen, und Lin muss sich auch noch mit Ric, ihrem Kollegen herumplagen, der sie bei einem Date versetzt hat und somit erst für alles verantwortlich ist – denn ohne ihn hätte sie „Otherside“ nie gekauft …
Die Semptember-Titel des Impress-Verlags scheinen wirklich alle echt grandios zu sein. BookElements reiht sich da auch wieder einmal wundervoll ein. Stefanie Hasse hat es mit diesem Roman geschafft, eine wahre Magie heraufzubeschwören, bei der man sich wieder bewusst wird, was das Lesen so schön macht – die Verbindung, die man zu Charakteren aufbaut, wenn man ihre Abenteuer erlebt.
Was ich wirklich positiv fand, war, dass ich jeden von Stefanie Hasses Charakteren wirklich sympathisch fand. Ich mochte Lin sehr gerne, die Dynamik innerhalb des Teams, und die unterschiedlichen Seiten der Protagonisten. Besonders hat mir auch die wechselnde Beziehung zwischen Lin und Ric gefallen, die Zickereien zwischen ihnen, die wirklich lustig waren. Dann hat mir wiederum aber auch die Romantik im Buch gefallen, die aber nicht übertrieben war und trotzdem genug Platz für die eigentliche Story gelassen hat.
Die Geschichte an sich hat mich anfangs sehr schnell mitgerissen, und ich bin gut reingekommen, auch wenn einige Sachen aus der Weltenbildung etwas schwer zu verstehen waren. Zum Beispiel hatte ich am Anfang gar nicht gewusst, wie ich mir Lins Kräfte erklären soll, doch solche Kleinigkeiten wurden dann recht schnell aufgeklärt – wenn man es zum ersten Mal liest, ist es aber wirklich sehr verwirrend. Das Gefühl hatte ich dann auch zunehmend bis ans Ende: Teilweise konnte ich der Story gar nicht mehr richtig folgen, weil ich den roten Faden nicht mehr richtig gesehen habe. Die vielen einzelnen Teile der Geschichte haben mich völlig durcheinandergebracht, und das Ende war dann leider so abrupt, dass ich es zweimal lesen musste, bis ich einigermaßen begriffen habe, was überhaupt passiert ist. An dieser Stelle hätte ich mir eine etwas klarere Struktur gewünscht, und etwas weniger Überladung – teilweise fühlte ich mich einfach erschlagen von zu vielen Infos.
Was es für mich dabei aber wieder rausgerissen hat, war die Liebe, die wirklich in diesem Buch drinsteckte. Ich mochte Stefanie Hasses Ansätze, ich mochte es, wie sie mit den Büchern und Charakteren anderer Autoren gespielt hat, und ich fand es wundervoll, wie die Magie des Lesens in die Geschichte integriert wurde. Außerdem fand ich es sehr schön, wie die Elemente mit der ganzen Story verbunden wurden, und wie gut das Konzept durchgehalten wurde. Insgesamt war das Buch eigentlich sehr stimmig, auch wenn ich mir an einigen Stellen wirklich etwas mehr Struktur gewünscht hätte – auf den nächsten Teil bin ich aber schon sehr gespannt, auch, weil ich unbedingt wissen möchte, wie es denn nun mit dem Team weitergeht, und wie sie ihre neuen Aufgaben angehen werden. Außerdem freue ich mich schon darauf zu erfahren, welche Buchcharaktere Stefanie Hasse im nächsten Teil auch aufgreift!

© Carlsen Impress, Hamburg
Autor: Stefanie Hasse
Titel: BookElements – Die Magie zwischen den Zeilen
Preis: 3,99€ (E-Book) | 7,99€ (TB)
ISBN: 978-3-551-31633-2
Verlag: Impress
Das Buch könnt ihr unter Anderem hier erwerben: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.