Sarinas Leben könnte perfekt sein. Sie genießt eine gute Stellung in der Gesellschaft, hat viele Freunde, darf eine Elite-Schule besuchen und bekommt dort eine hervorragende Ausbildung – aber ihr geliebter Bruder ist nicht mehr bei ihr. Seit Wochen wird er gefangen gehalten, um geheilt zu werden. Seine Gefühle haben ihn nach dem Tod seines Vaters übermannt, so lautet die gängige Auffassung von Colins Verhalten. Und diese Gefühle sind es, die ihm zum Verhängnis wurden, ein Problem, das Sarina nicht kennt. Als Paria ist ihr Gefühlsscan, der genau anzeigt, ob sie eine Bedrohung darstellt, immer hellgelb – sie ist friedlich, vernünftig, und kann ihre Gefühle über alle Maßen kontrollieren. Doch als ein neuer Schüler an die Schule kommt, mischt er Sarinas Leben kräftig auf, und sie muss feststellen, dass sie als Paria mehr als alle anderen in Gefahr schwebt …
Mal wieder ein Buch aus dem Hause Impress, das als Erstes mit einem traumhaften Cover aufwartet. Es gehört mit zu meinen liebsten aus diesem Verlag – so weich, so zart, so verträumt, und trotzdem spiegelt es den Inhalt dieses Buches sehr schön wieder. Die Stimmung passt hervorragend dazu, und versetzt den Leser schon vorab in eine Welt, die mit vielen kleinen Details aufwarten kann.
Zunächst möchte ich betonen, dass Marion Hübinger wirklich bewiesen hat, was für einen tollen Schreibstil sie hat. Man bekommt die Informationen über die Welt Aeterna in kleinen Häppchen, und auch die Vorgeschichte und was mit der Erde passiert ist, Sarinas bisheriges Leben und ihre Beziehung zu ihrem Bruder, die eine so tragende Rolle in diesem Buch einnimmt, kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, sodass keine Ungereimtheiten entstehen, aber der Leser auch nicht mit Infos erschlagen wird. Das war wirklich ein Punkt, den ich sehr gern hatte, den man konnte so viel entspannter in die Geschichte eintauchen.
Nun aber zum Inhalt. Die Welt an sich war sehr schön ausgearbeitet, dafür hat mir bei der Geschichte ein wenig der Kick gefehlt. Vor allem zum Ende wurde es nochmal spannend, allerdings hätte ich mir bei den Charakteren, die teilweise ein wenig blass geblieben sind, noch mehr Tiefe gewünscht. Vielleicht wird das ja noch im zweiten Teil behoben, der schon im November erscheint. Was ich sehr mochte, war die Beziehung zwischen Sarina und ihrem Bruder Colin, die beide auf ihre eigene Art und Weise sehr sympathisch sind. Auch mit Liam, dem neuen Schüler, hatte ich keine Probleme, man konnte sein Handeln gut nachvollziehen, und er war endlich mal nicht so ein Mistkerl, wie man es aus anderen Geschichten dieser Art kennt. Gerne hätte ich noch mehr von Sarinas bestem Freund Josh gelesen, der mit seiner spritzigen, lauten Art wirklich Schwung reingebracht hat, aber darauf darf ich, wenn man davon ausgeht, wie dieser Teil endet, zunächst nicht hoffen. Dafür wird es vielleicht ein wenig aufregender als im ersten Band, den ich stellenweise doch sehr langatmig fand, weil Sarina, aus deren Sicht wir die Geschichte erleben, ab und an mit ihren Überlegungen auf der Stelle tritt.
Die Grundidee, dass man anhand von der Farbe der Gefühle die Menschen überwachen und einstufen kann, fand ich auch ziemlich interessant, allerdings hätte sie auch noch etwas stärker im Vordergrund stehen können. Dazu gibt es so einige Fragen, die noch ungeklärt bleiben: Wie viele Farben gibt es? Ab wann schreitet die Regierung ein? Wie selten sind Parias wie Sarina, und was genau hat es mit den komischen Duftstoffen auf sich, die die Regierung in die Luft blasen lässt? Wie ihr seht, gibt es im zweiten Teil noch einiges an Klärungsbedarf, und ich hoffe, dass dieses Konzept der Farben nicht unter den Tisch fallen wird.
Alles in allem war ich mit „Soul Colours – Blaue Harmonie“ sehr zufrieden, auch wenn ich zwischendurch ein wenig die Spannung und den Antrieb vermisst habe. Das großartige Ende hat es aber wieder rausgerissen, weshalb ich mir auch den nächsten Teil besorgen werde.

© Carlsen Impress, Hamburg
Autor: Marion Hübinger
Titel: Soul Colours – Blaue Harmonie
Preis: 3,99€ (E-Book)
ISBN: 978-3-646-60157-2
Verlag: Impress
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.