Der Kampf um Prinz Maxons Herz erhebt sich in neue Gefilde. America ist eine der vier jungen Damen, die immer noch um seine Gunst wetteifern, sich gegenseitig auszustechen versuchen, im Kampf um Macht und Liebe. Doch für wen wird sich Maxon entscheiden? America ist sich sicher, dass sie schon verloren hat – er liebt sie, aber gegen seinen tyrannischen Vater, der ihr eine deutliche Botschaft schickte, kommt er nicht an. Trotzdem kämpft sie weiter – für Gerechtigkeit, für die Liebe, und ein besseres Leben. Als jedoch eines Tages wieder Rebellen vor ihr stehen, erfährt ihr ganzes Schicksal eine weitere Wende, und dann wäre da noch das Geheimnis um Aspen, von dem Maxon keine Ahnung hat …
Es kam schon viel zu lange nicht mehr vor, dass ich bei einem Buch weinen musste, aber „The One“ hats doch geschafft, mich zum Ende hin zum Heulen zu bringen. Ich habe dieses Buch gestern in einem Rutsch verschlungen, und konnte mich gar nicht mehr davon lösen – Kiera Cass bringt erneut Emotionen auf, neue Wendungen mit rein, erbaut eine Achterbahn der Emotionen, die den Leser mitreißt und ihn völlig mit America mitfiebern lässt.
Es gab einige Überraschungen in dem Buch, und ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, dass auch Charaktere, die ich anfangs absolut nicht leiden konnte, dann mein volles Mitleid und meine Sympathie bekommen haben. America entwickelt sich immer weiter, wird zunehmend selbstbewusster, und tritt dem König entgegen, obwohl sie weiß, dass er sie sofort nach Hause schicken könnte. Doch auch Maxon macht eine gewaltige Entwicklung durch, wird, wie ich finde, um einiges mehr seiner Rolle des Prinzen gerecht und verhält sich zunehmend eines Königs würdig.
Glücklicherweise hat Kiera Cass in diesem Teil auch mehr Zeit darauf verwendet, die Rebellen zu beschreiben, was dringend nötig war nach den ersten zwei Bänden, in denen America unwissend über die Politik durchs Leben stolpert. Hier wird aus einer groben Ahnung ein Handlungsstrang gespinnt, der faszinierender nicht sein könnte – und am Ende wirklich noch so einige Überraschungen bereit hält. Allerdings ist dieser Teil auch bewusst nicht so heiter wie die Vorgänger, nimmt an Intensität zu, je näher man dem Ende kommt. Natürlich ist dem Leser schon lange klar, für wen sich Maxon entscheiden wird, aber wie Kiera Cass dann diese weitreichende Entscheidung verpackt, ging wirklich über meine ersten Vorstellungen hinaus. Alles war viel vertrackter, als es den Anschein hatte, überall lauerten Gefahren und Probleme, und America muss wirklich beweisen, was in ihr steckt, während auch beim Leser trotzdem immer diese Sorge aufkommt, dass möglicherweise doch Kriss am Ende die Krone erhält.
Was mich besonders berührt hat, waren auch die Szenen zwischen den vier Mädchen und Maxons Mutter. Sie ist sehr liebenswürdig, weshalb ich gar nicht verstehen kann, wie sie ihrem Mann so ergeben ist, aber das wird ja hoffentlich im Zusatzteil „Happily Ever After“, der auch schon hier liegt, noch geklärt. Auf jeden Fall tat es gut zu sehen, wie sich die Mädchen entwickeln, alte Streitigkeiten begraben und trotzdem nie so ganz sicher sind, wo sie eigentlich genau stehen. Besonders überraschend ist in dieser Hinsicht Celeste, deren Beweggründe man zum Schluss immerhin versteht, und deren Schicksal dann umso tragischer ist. Außerdem macht auch Marlee wieder einige Gastauftritte, die mich sehr gefreut haben.
Im Grunde genommen ist Kiera Cass Buchreihe „Cinderella“ in neuem Format, mit mehr Mädchen, denen der gläserne Schuh passen könnte. Aber die Autorin verpackt dies alles so liebevoll, baut Wendungen ein, die den Leser mitreißen, und genau das ist wohl auch das Geheimnis ihres Erfolgs: Ihre Leidenschaft zu diesen Büchern, Americas Geschichte. Ich freue mich jetzt auf den vierten Teil, der auch schon griffbereit hier liegt, und kann nur sagen: Der Abschluss von Americas Geschichte lohnt sich, endet mit einem Feuerwerk an Gefühlen, und wird garantiert niemanden ganz kalt lassen!

@ S.Fischer, Frankfurt a.M.
Autor: Kiera Cass
Titel: Selection – Der Erwählte
Preis: 9,99€ (E-Book) | 9,99€ (TB) | 16,99€ (HC)
ISBN: 978-3-7373-6498-0
Verlag: FJB
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.