Sechs Mädchen und sechs Jungen wurden der Erde geschenkt, mit außergewöhnlichen Eigenschaften, so besonders wie ihre Namen. Doch während die Mädchen in Frieden aufwuchsen und nun jede eine positive Eigenschaft, ein sogenanntes Proba verkörpert, erging es den Jungs nicht so gut. Das höchste Ziel der Improbas ist daher auch, ihre Gegensätze einzufangen, um Chaos und Schaden zu verbreiten. Hope hat nie geglaubt, dass der Tag tatsächlich kommen könnte, an dem sie die letzte Hoffnung der Menschheit und ihrer Schwestern ist, doch als sie sich auf der Flucht wiederfindet, ändert sich ihr gesamtes Leben. Und Despair, ihr Gegenpart sitzt ihr unaufhaltsam im Nacken …
Mit „Hope & Despair – Hoffnungsschatten“ habe ich mir mal wieder ein aktuelles Buch aus dem Impress-Programm vorgenommen. Besonders gereizt hat mich daran die Idee der Verkörperung der Gefühle, ein Thema, das ich erst letztens in „Dunkelherz“ von Sarah Nisse schon sehr gern gemocht hatte, das nun aber aus einem ganz anderen, aber nicht minder interessanten Standpunkt aufgezogen wurde.
Besonders gut gefallen haben mir die wechselnden Sichten zwischen Hope und Despair. Die beiden haben, ihren Namen und Eigenschaften getreu, sehr unterschiedliche Denkweisen, und man konnte so wirklich viel von der Story mitbekommen, die sich ja doch an einigen verschiedenen Orten abgespielt hat. Und es war auch interessant zu sehen, wie sie sie sich gegenseitig beeinflussen. Generell fand ich Despair etwas glaubwürdiger von den Handlungen her, denn Hope war schon wirklich ein ziemliches Naivchen und hat mich manchmal zur schieren Verzweiflung gebracht.
Besondere Spannung in die ohnehin sehr rasante Geschichte hat Hate gebracht. Er ist tatsächlich einer der Charaktere, der seinem Namen total gerecht wird, und ich hatte jedes Mal eine Gänsehaut, wenn er aufgetaucht ist. Er hat definitiv Angst und Schrecken verbreitet, und man konnte an seinem Charakter gut verfolgen, was mit Leuten passiert, die immer wieder verletzt werden, bis sie tatsächlich nichts Gutes mehr in der Welt sehen – und wie sie damit den Menschen um sich herum schaden.
An einigen Stellen erschien mir der Plot jedoch etwas zu leicht. Die Charaktere nehmen Tatsachen hin, ohne sie zu hinterfragen, und auch der Leser bekommt nicht auf jede Frage eine Erklärung ab. Gerade am Ende war ich wirklich überrascht, was Hope alles mit sich machen lässt, ohne Fragen zu stellen. Generell ist das Ende unheimlich offen und lässt noch einiges an Raum für Spekulationen und die Fortsetzung. Trotzdem fand ich die das Buch alles in allem sehr gelungen, denn gerade Carina Muellers flüssiger Schreibstil, die Grundidee der Geschichte und die interessanten Charaktere haben ein sehr harmonisches Gesamtbild ergeben, das mich auch auf den zweiten Teil hinfiebern lässt.

© Carlsen Impress, Hamburg
Autor: Carina Mueller
Titel: Hope & Despair – Hoffnungsschatten
Preis: 3,99€ (E-Book)
ISBN: 978-3-646-60220-3
Verlag: Impress
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.