Eigentlich hatte Eadlyn fest vorgehabt, keinen der jungen Männer aus ihrer Selection an sich ranzulassen. Doch die Lage im Schloss ist angespannter als jemals zuvor, und nicht nur die fragile Monarchie, sondern auch Eadlyns Familie scheint auseinander zu brechen. Die Last eines Königreichs ruht auf einem Schlag auf den Schultern der Prinzessin, und sie muss neue Wege finden, um sich gegen die Menschen zu behaupten, die ihr schaden wollen. Doch kann sie in all dieser Unruhe auch ihr Herz für den Einen öffnen, der ihr eine mögliche Zukunft bietet?
Während ich diese Bewertung schreibe, klopft mein Herz immer noch wie verrückt. Ich habe geweint, ich habe gelacht, ich habe mein Buch angefleht, mir nicht meine schlimmste Befürchtung anzutun, und dann habe ich noch mehr geweint – vor Erleichterung. Eadlyns Geschichte ist der meisterhafte Abschluss der „Selection“-Reihe von Kiera Cass und hat meine Träume erfüllt, auch wenn es zunächst nicht danach aussah.
Am Anfang fiel es mir ziemlich schwer, wieder in die Welt der Selection reinzufinden, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich die anderen Bände sehr schnell hintereinander weggelesen habe, und zwischen „The Heir“ und „The Crown“ doch mehr Zeit lag. Allerdings hat sich dieses „Selection-Feeling“, diese Aufregung, dieses Mitfiebern bei allen Kandidaten, erst ab der Mitte des Buches bei mir eingestellt – und mich dann förmlich mitgerissen.
Trotz der Anlaufschwierigkeiten habe ich hier wieder einmal genau das Gefühlschaos bekommen, nach dem ich mich gesehnt habe. Und die wundervollen Protagonisten haben sich seit dem vierten Band so herrlich weiterentwickelt. Viele Blogger haben nach dem letzten Teil über Eadlyns Arroganz gemeckert, aber ich finde, dass sie im fünften Band nochmal eine große Portion an Reife hinzugewonnen hat. Das Leben spielt ihr nicht gerade gut zu, und nach dem Cliffhanger des vierten Teils muss sie viele ihrer Entscheidungen und Eigenarten überdenken. Eadlyn reißt sich beide Beine aus, um alles richtig zu machen, und bis zum letzten, qualvollen Moment stellt sie ihr Volk über sich selbst. Ich habe ihre Entwicklung geliebt, ich habe nicht nur stumm gelitten, ich wollte sie anschreien und schütteln und ihr sagen, dass sie auf ihr Herz zu hören hat. Auch die restlichen Charaktere kommen wieder gut zum Ausdruck, wobei ich mir von Eadlyns Elite noch ein wenig mehr Spielzeit gewünscht hätte. Dafür gab es unheimlich süße Szenen zwischen einem anderen Paar aus den ersten Teilen, und auch die restliche Elite hat würdige Abschlüsse bekommen.
Insgesamt merkt man jedoch, dass der Ton in diesem Teil nicht mehr so locker leicht ist. Keine Partys, keine rauschenden Feste – Eadlyn lastet eine ganze Nation auf den Schultern nach den Schicksalsschlägen im vierten Teil. Sie muss ihren Weg zwischen Freunden und Feinden finden, und Kiera Cass versteht es wieder einmal hervorragend, spannende Wendungen reinzubringen, die den Leser schockiert aufatmen lassen. Die Welt der Selection ist kein Reiterhof, und Eadlyn hat ihre Probleme – doch ihr Charakter ist ein unglaubliches Vorbild, wenn auch nicht fehlerfrei, für die Art, wie man sich diesen stellt.
Nun ist er also da, der Abschluss. Keine Selection mehr, keine America und Eadlyn – doch für mich ist dieses Ende das Gelungenste, was man bringen konnte, und ich ziehe meinen Hut vor Kiera Cass, die es geschafft hat, mich mit ihrer Geschichte mal wieder zu Tränen zu rühren.

© S.Fischer, Frankfurt a.M.
Autor: Kiera Cass
Titel: The Crown (Die Krone)
Preis: 16,99€ (HC) | 14,99€ (E-Book)
ISBN: 978-3-7373-5421-9
Verlag: Fischer Jugendbuch
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.