Nach außen hin führt Stephanie Edgley ein völlig normales Leben, geht in die Schule, macht brav ihre Hausaufgaben und antwortet höflich auf die Fragen ihrer Eltern. Dass diese Stephanie jedoch bloß das Spiegelbild der echten ist, die in der magischen Welt Monster jagt, ahnt kaum einer außer ihren Freunden. Die kennen Steph eher unter dem Namen Walküre – und Walküres neuer Fall an der Seite des Detektivs Skulduggery verlangt ihnen einiges ab. Baron Vengeous hat es geschafft, aus seinem Gefängnis zu fliehen, und will einen alten, mächtigen Verbündeten zum Leben erwecken, um die Gesichtslosen zurück auf die Erde zu holen. Das kann das beste (und so ziemlich einzige) Team des Sanktuariums nicht zulassen …
Eigentlich hatte ich den zweiten Teil der „Skulduggery Pleasant“-Reihe gerade erst angefangen und gedacht, dass meine momentane Leseflaute mich auch daran scheitern lassen würde. Aber nein – wie sich herausgestellt hat, war dieses Abenteuer des Skelettdetektivs und seiner taffen Freunde genau das, was ich gerade gebraucht habe. Ich habe somit auch den zweiten Band von Derek Landys berühmter Reihe förmlich inhaliert und war mal wieder sehr begeistert, dass es so einige laute Lacher gab.
Stellt euch vor: Ich, nach der Arbeit, ziemlich zerzaust und erschöpft in meinem liebsten China-Restaurant. Vor mir Skulduggery Pleasant. „Nicht lachen, Klaudia“, ermahne ich mich, während ich schon fast Tränen in den Augen habe, weil ich mein Kichern unterdrücke. „Nicht lachen.“ Natürlich funktioniert es nicht, und so wundert sich mein Kellner darüber, wieso ich fast meine Ente über den Tisch verbreite, weil Derek Landys Situationskomik einfach so genial ist. Es gibt unzählige Stellen im zweiten Band, an denen ich losprusten musste, der scharfe Humor mit der riesigen Portion an Ironie ist einfach dafür gemacht, sich völlig in die Charaktere zu verlieben.
Diese machen in „Das Groteskerium kehrt zurück“ auch eine deutliche Entwicklung durch, beziehungsweise liegt zwischen Band 1 und 2 schon einiges an Zeit und Entwicklung. Walküre ist reifer geworden, beherrscht ihre Fähigkeiten besser, sie ist allmählich ein eingespieltes Team mit ihren Freunden. Dementsprechend sind in diesem Band auch die Gegner zahlreicher und mächtiger als in Teil 1, wobei Derek Landy hier auch sehr faszinierende und reizvolle Antagonisten erschafft. Bei einigen weiß man von Anfang an, dass man sie nicht leiden kann, andere sind so zwielichtig, dass es nicht einfach ist, sich eine Meinung zu bilden. Mit einigen kann ich sogar sympathisieren, weil ihre Art trotz der „falschen“ Seite direkt meinen Geschmack trifft. Wer in „Skulduggery Pleasant“ nicht einen Charakter trifft, der ihm ans Herz wächst, sollte die Bücher daher auch schnell wieder aus der Hand legen, denn gerade diese Bindung zwischen Leser und Figur macht es möglich, sich komplett in der Welt der Magie zu verlieren.
Viele kleine Details, interessante Nebenfiguren und weitere Handlungsstränge, die einen größeren Plot für die kommenden Teile aufbauen, verleihen dem Ganzen noch die überragende Note. „Skulduggery Pleasant“ liebt man entweder oder man hasst es, und mir hat Band 2 wieder außergewöhnlich gut gefallen, weshalb ich auch schnell weiterlesen werde.

© Loewe, Bindlach
Autor: Derek Landy
Titel: Skulduggery Pleasant – Das Groteskerium kehrt zurück
Preis: 9,99€ (E-Book) | 9,95€ (TB) | 16,90€ (HC)
ISBN: 978-3-7855-7363-1
Verlag: Loewe Verlag
Das Buch könnt ihr unter Anderem hier erwerben: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.