Ein Überfall auf eine Bank, eine Liste mit den Namen der Rentiere des Weihnachtsmanns, ein Mädchen, das die Zeit zurückspielen kann. Was hat das alles miteinander zu tun? Zoe hat nur 23 Minuten Zeit, dieses Geheimnis zu lüften und die Geschehnisse wieder zu ordnen, um einen möglichst glimpflichen Ausgang für alle Beteiligten zu finden. Denn der Bankräuber hat eine Waffe, die ihm nicht nur zur Dekoration dient, und Zoe hat nur zehn Versuche, die Zeit für ihren Vorteil zu gebrauchen …
Zeitreisen – ich bekomme einfach nicht genug davon. Nach „Savior Agency“ von Sara Metz und „Die Zeitagentin“ von Kim Harrison bin ich selbstverständlich auch auf „Nie mehr zurück“ von Vivian Vande Velde aufmerksam geworden. Das Konzept mit den 23 Minuten hat mich von Anfang an gepackt und auch bis zum Ende nicht mehr losgelassen.
Die Protagonisten Zoe und Daniel sind gemeinsam mit dem Bankräuber der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Zoes Gabe, 23 Minuten zurückspielen zu können, hilft ihr aus einer schrecklich Situation heraus, die ordentlich Konfliktpotenzial birgt – schließlich sind auch Waffen und Tote im Spiel. Zoe ist dabei hin und hergerissen zwischen dem Wunsch, in Sicherheit zu bleiben, und den anderen zu helfen. Doch das kann sie nur erreichen, wenn sie taktisch klug vorgeht.
Die Story war relativ rasant gelesen, denn das Buch ist mit seinen 200 Seiten kein großer Wälzer. Da es immer wieder Zeitspannen von 23 Minuten sind, die der Leser mitbekommt, ist das aber auch nicht weiter schlimm, denn die Spannung ist dabei auch einem riesigen Niveau gehalten worden. Man kommt kaum zu einer Verschnaufpause, man fiebert, zittert und leidet mit, jedes Mal, wenn Zoe versagt und die Situation nur schlimmer macht. Ihre Gabe ist Hilfe und Fluch zugleich, und genauso empfindet sie diese. Ihre aufwühlenden Emotionen werden beim Lesen sehr gut übertragen, ebenso wie ihre Lebensgeschichte, die Stück für Stück aufgedeckt wird.
Daniel, der männliche Protagonist, dem Zoe mit dem ersten Mal zurückspielen das Leben rettet, ist ebenfalls ein sehr gut beschriebener Charakter mit einer soliden Hintergrundstory. Er ist ehrlich und verurteilt Zoe nicht – weder für ihr etwas zerlumptes Aussehen, für ihre seltsame Art oder die Gabe. Die Situation zwischen ihnen ist sehr niedlich und gleichzeitig so angespannt, dass man als Leser wirklich jede Gefühlsregung und jedes Wort mit einem gewissen Ziehen im Bauch liest.
Thriller und Fantasy treffen in diesem Buch aufeinander, wobei Vivian Vande Velde es versteht, ihre Leser am Ball zu halten, selbst wenn dieselben 23 Minuten zigmal durchlebt werden. Hier kommt keine Langeweile auf, in jeder einzelnen Zeitschleife sind es neue Charakterzüge, die man an Zoe erkennen kann. Bis zum Ende bleibt die Frage bestehen: Kann Zoe ihren Plan umsetzen und alle Menschen in der Bank retten? Ein tolles Buch mit hohem Suchtpotenzial!

© Piper ivi, München
Autor: Vivian Vande Velde
Titel: Nie mehr zurück
Preis: 9,99€ (E-Book) | 12,99€ (TB)
ISBN: 978-3-492-70415-1
Verlag: ivi
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.