Als Champion des Königs führt Celaena ein Leben voller Gewalt, aber wieder im Luxus des Glaspalastes. Trotzdem ist ihr bewusst, dass ihre Freiheit nur solange besteht, wie sie dem Herrscher nützlich ist. Seinen Befehlen zum Trotz tötet sie seine Opfer jedoch nicht, sondern verschafft ihnen eine Möglichkeit zur Flucht. Eine kleine Revolution in sich, die jedoch von einer ominösen Gruppe getopt wird, die in Rifthold agiert. Wem kann Celaena vertrauen? Und wie viel Schmerz kann sie ertragen, bevor ihre Vergangenheit sie endgültig einholt?
„Throne of Glass – Kriegerin im Schatten“ war mal wieder ein Buch, das mich einfach nicht losgelassen hat. Die Komplexität dieser Reihe, die Magie, der Zauber, der über mir liegt, wenn ich etwas aus Sarah J. Maas Feder lese, verfliegt auch beim zweiten Teil nicht. Daher konnte ich trotz meiner Leseflaute zumindest dieses Buch zu Ende bringen, und will jetzt nur noch eins: Direkt mit Teil drei weitermachen!
In diesem Band kannte man die wichtigsten Charaktere schon, deren Innenleben aber noch stärker ausgeleuchtet wird. Teilweise ergeben sich daraus Kapitel, die vor Gefühlen nur so übersprudeln, wodurch viele Actionszenen erst etwas später auftreten. Trotzdem war ich von Anfang an wieder von der Handlung gefesselt, da man mit Celaenas „Morden“ an den Opfern des Königs auch direkt wieder in die Brutalität des Regimes geschmissen wird.
Was mich an diesem Band ein wenig gestört hat, war die starke Präsenz der Liebesgeschichte. Obwohl sie immer noch nicht der Hauptfokus ist, da Celaenas Vergangenheit und die Intrigen des Königs einen wichtigeren Platz in der Story einnehmen, konnte ich mit dem Liebesdreieck schlechter umgehen als im Vorgängerband. Chaol wurde mir leider beim Lesen immer unsympathischer, gerade zum Ende hin haben mich seine Entscheidungen nur noch genervt. Sein Augenmerk liegt nur auf Celaena, weshalb ich manchmal das Gefühl habe, dass er doch ein etwas einseitiger Charakter ist. Mit Dorians Sichten hatte ich da schon mehr Spaß – auch er birgt ein Geheimnis, das in diesem Band ans Licht kommt und den Fortschritt der Story vorantreibt.
Und was war dieser Band nur für eine emotionale Achterbahnfahrt! Ich saß teilweise vor dem Reader und habe mir mit aller Mühe die Tränen verkniffen (was manchmal nicht so ganz geklappt hat). So viele Plot Twists, so viele Verwünschungen an Sarah J. Maas sind hier vorprogrammiert. Die große Enthüllung am Ende habe ich zwar schon im ersten Band kommen sehen, fand sie aber dennoch gelungen und mit guten Hinweisen ausgelegt.
Die Magie spielt in diesem Teil eine größere Rolle, als man zunächst annimmt. Celaena erforscht weiterhin die Geheimnisse des Königs und der Rebellen, die sich ihm entgegenstellen, wobei der unglaubliche Weltenaufbau weiter betrieben wird. Sarah J. Maas lässt jedoch auch in diesem Band viel Platz für Rätsel und allerlei Irrwege des Lesers, der bei der komplexen Magie und den vielen Wendungen auch durchaus auf dem Holzweg wandert. Ich habe diese Suche nach der Nadel im Heuhaufen unheimlich genossen, ebenso wie die vielen unterschiedlichen Aspekte der Magie im Königreich, die es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. Dementsprechend gespannt bin ich darauf, was die Autorin in den nächsten Bänden erschafft.
Alles in allem sage ich nur eins: Unbedingt dranbleiben! Trotz ein paar kleiner Schwachstellen gehört auch der zweite Teil der „Throne of Glass“-Reihe zu meinen Highlights, und ich kann es kaum erwarten, weiterlesen zu können!

© Bloomsbury, UK
Autor: Sarah J. Maas
Titel: Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
Originaltitel: Crown of Midnight
Preis: 9,95€ (TB) | 7,99€ (E-Book)
ISBN: 978-3-423-71652-9
Verlag: dtv
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.