Seit die vier Königssöhne Enyadors vor ewigen Zeiten versuchten, ihre Macht durch einen Pakt mit einem Hexer zu mehren, versinkt das Land in einem schier endlosen Krieg um die Herrschaft. Drachen und Dämonen kämpfen gegen die Elben und Menschen, jedes Volk steht sich dabei selbst am nächsten. Feindschaft herrscht in allen vier Reichen. Doch schon bald wird sich dies ändern, als der Menschenjunge Tristan von den Elben gefangen genommen wird. Denn er ist nur einer von Vieren, die das Los der Welt ändern können – wenn er sich selbst nicht brechen lässt …
Ein neues Buch von Mira Valentin? Noch dazu High Fantasy, eines meiner Lieblingsgenres? Natürlich musste ich mich direkt draufstürzen. Jetzt ist es schon zwei Wochen her, dass ich es beendet habe, und ich bin bei der Bewertung immer noch etwas hin und her gerissen. Einerseits habe ich mich gut unterhalten gefühlt, andererseits gab es noch einige Punkte, die mich nicht überzeugen konnten.
Fangen wir bei den Charakteren an. Das Buch ist aus verschiedenen Sichten geschrieben, wobei mir besonders Tristan gefallen hat. In meinen Augen war er deutlich der Stärkste Charakter der Geschichte und hat sie mit seinen selbstlosen Taten gut vorangetrieben. Er kümmert sich um andere, beweist Mut und ist ein Charakter, den man bewundern kann. Seine Ziehschwester Agnes hingegen fand ich an vielen Stellen zu schwach und ohne eigenen Willen. Agnes‘ Bruder Kay hat mir mit seinen magischen Kräften gut gefallen, er ist ein Protagonist, der mehr mit Köpfchen als mit Stärke arbeitet. Seinen Weg zum gesunden Selbstvertrauen zu verfolgen, war sehr interessant. Greta, seiner Begleitung, konnte ich aber wirklich nichts mehr abgewinnen – sie war für mich zu quengelnd und ähnelte mit ihren wechselnden Launen einer pubertären Teenie-Zicke.
Weiterhin gibt es da noch Charaktere wie die Elben Istariel, Isora und Horiel. Alle drei fand ich interessant, wobei Horiel für mich mit seiner Brutalität und dem Stolz besonders faszinierend war. Er ist kein Charakter, den man mögen sollte, trotzdem fand ich die Szenen, in denen er auftauchte, überzeugend und spannend. Er bringt einfach Pfeffer in die Geschichte.
Die Drachen und Dämonen konnten ebenfalls voll überzeugen, sie haben die Runde deutlich aufgelockert und wesentlich zur Spannung beigetragen. Shook, die freizügige Drachendame, war einfach genial und ein sehr unterhaltsamer Charakter.
Wie man sieht, ist bei den Charakteren wohl für jeden Geschmack etwas dabei. Die Handlung ist durch die Sichtwechsel keinesfalls unübersichtlich, durch die Karte im Buch hat man immer einen guten Überblick darüber, wer sich gerade wo befindet. Gerade das Rätselraten am Ende hat mir richtig gut gefallen, allerdings war der Anfang noch nicht so ganz rund. Ich habe etwas gebraucht, um in die Geschichte reinzufinden, bis ich bei ca. 30% endlich drin war und es voll genießen konnte. Meiner Meinung nach war die Legende ein toller Einstieg in die Geschichte, um auch die Ereignisse vor langer Zeit zu beleuchten, doch die Haupthandlung hätte am Anfang noch etwas mehr Würze und Episches vertragen können.
Zum Schreibstil kann ich nur sagen: Wie gewohnt von Mira Valentin, alles sehr schön ausgearbeitet, das Buch liest sich (wenn man in die Handlung reingefunden hat) locker und flüssig weg. Gleichzeitig ist der Sprachstil auch gut an das High Fantasy-Setting angepasst. Die Illustrationen im Buch sind ebenfalls ein Pluspunkt und sehr hübsch eingearbeitet.
Alles in allem war „Die Legende von Enyador“ für mich ein solider Auftakt einer Reihe, dem es an manchen Stellen noch ein wenig an Spannung fehlte. Ich werde trotz meiner Abneigung gegen gewisse Charaktere auf jeden Fall weiterlesen und hoffe, dass im nächsten Band direkt das tolle Ende aufgegriffen wird, das mich vollkommen überzeugen konnte.

© Mira Valentin
Autor: Mira Valentin
Titel: Die Legende von Enyador
Preis: 3,99€ (E-Book) | 12,99€ (TB)
ISBN: 978-3-74311760-0
Das Buch bei Amazon findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.