Melek ist alles andere als ungewöhnlich. Sie lebt in einer Kleinstadt, schreibt mittelmäßige Noten und hat nur einen einzigen Freund. Oder auch gar keinen, wenn man bedenkt, dass er lieber mehr als nur eine Freundschaft mit ihr hätte. Doch dann wird sie von den »Talenten« entdeckt, einer Gruppe Jugendlicher mit übernatürlichen Fähigkeiten, die ihr offenbaren, dass sie eine versteckte Begabung in sich trägt. Von einem Tag auf den anderen wird Melek in ein gefährliches Doppelleben verstrickt und muss einem strengen Regelwerk folgen, dessen oberstes Gesetz lautet: Küsse niemanden, wenn dir dein Leben lieb ist. Dass der gutaussehende Anführer der Talente ausgerechnet den charismatischsten Mann darstellt, dem Melek je begegnet ist, macht diese Regel dabei nicht gerade einfacher…
Anfangs war ich zugegeben ein klein wenig skeptisch, aber einmal angefangen zu lesen konnte ich nicht aufhören. Es ging einfach nicht. Der Trilogie-Auftakt Das Geheimnis der Talente (“zu meiner Lesezeit” noch 9 statt 3 Bände) hat mich sofort in seinen Bann gezogen und nicht wieder losgelassen.
Selbst an das Tempus der Geschichte (Präsens) hatte ich mich schnell gewöhnt, obwohl ich normalerweise lieber in der Vergangenheit lese. Aber vermutlich war auch die Erzählzeit mit einer der Gründe, warum ich mich Melek, der Protagonistin, beim Lesen so nah gefühl habe. Sie weiß anfangs genauso wenig wie der Leser, mit anderen Worten nichts, und erfährt alles erst nach und nach.
Das tolle an den Talenten: Es gibt kein Liebesdreieck! Was aber nicht bedeutet, dass Meleks Liebesleben einfach wäre. Ganz im Gegenteil. Die liebe Mira überrascht ihreLeser mit einem äußerst verwirrenden “Liebesviereck”. Ich hab meine Wahl unter den drei Kerlen bereits gleicht zu beginn getroffen und nicht eine Sekunde lang bereut. Levian hab ich angeleckt, der ist meins, den geb ich auch nie wieder her. Melek kann ihn sich gleich schon mal abschminken.
Wenn es denn so einfach wäre… Der Kampf gegen die Dschinn hält für Leser und Protagonisten die ein oder andere überraschende Wendung bereit und sorgt damit auch für jede Menge Probleme und Drama in Meleks Leben. An manchen Stellen hab ich richtig mit ihr gefühlt, an anderen war mir einfach nur zum Lachen zumute, da Mira Valentin es hervorragend schafft, gewisse Dinge witzig zu beschreiben.
Am Ende des Buches war ich ein emotionales Wrack … Das waren verdammt viele Höhen und Tiefen und noch mehr Tiefen. Eine einzige Achterbahnfahrt, bei der der Wagen mitten drin einfach mal zwei oder mehr Meter abgesackt ist, um dann langsam wieder nach oben zu fahren und kaum ist er da, springt ein Geisterbahn-Monster davor und küsst mich…
Ich fand Das Geheimnis der Talente einfach nur mega toll. Trotz der vielen Tiefen, die ja nur Tiefen waren, weil sie mich so sehr geschockt haben. Es passiert viel Unerwartetes und es treten einige neue Seiten an den Charakteren zum Vorschein, manche mehr manche weniger erfreulich, doch die meisten von ihnen machte es nur noch sympathischer. Ein Charakter war dabei, der mich ziemlich überrascht hat, ich kann in dem einen Fall noch nicht einmal sagen, ob positiv oder negativ. Die Entwicklung im Fall Erik gefällt mir auf jeden Fall und ich freue mich wie wahnsinnig auf Teil 2 (damals 4-6).

© Impress, Hamburg
Titel: Das Geheimnis der Talente
Autor: Mira Valentin
Preis: 14,99 € (TB) | 4,99 € (eBook)
ISBN: 978-3-551-30053-9
Verlag: Carlsen Impress / Bittersweet
Das Buch findet ihr hier beim Verlag.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.