Eigentlich wollte ich heute meinen Beitrag zur LoveLetter Convention am Wochenende verfassen, aber aus gegebenem Anlass verschiebt sich das ein klein wenig, da ein anderes Thema der Blogger-Welt sich für mich in den Vordergrund geschoben hat.
Heute hat eine Bloggerin den Link zu einem mir bis dahin unbekannten Blog in einer Bloggergruppe geteilt mit dem Hinweis, dass dort geklaute Rezensionen zu finden sind.
Es ist in der Bloggerwelt nicht das erste mal, dass so etwas vorkommt, aber ich kann jedes Mal aufs Neue nur wieder den Kopf darüber schütteln.
Ein Blog ist kein Buffett
Hinter einem Buchblog steckt im Normalfall viel Arbeit und auch eine Rezension entsteht nicht gerade ohne Zeitaufwand und oft auch Herzblut. Es ist traurig, dass es immer noch Menschen gibt, die das geistige Eigentum anderer stehlen. Dabei spielt das Alter auch keine Rolle. Wer alt genug ist, um sich selbst einen Blog zu erstellen, sollte auch alt genug sein, um zu wissen, dass Rezensions- und Bilderklau ein absolutes No-Go sind.
Das betrifft nicht nur Bilder, die man auf Blogs findet. Jedes Bild unterliegt dem Urheberrecht und jeder Blogger sollte sich zuvor informieren, ob er besagtes Bildmaterial überhaupt verwenden darf. Es gibt genug kostenlose Bildquellen und heutzutage kann man auch ganz leicht gute Bilder selbst machen, stehlen ist einfach nur unnötig.
Ich habe in diesem Beitrag bewusst keine Namen genannt, da das keine Hetzjagd werden soll. Ich möchte lediglich auf solche Geschehnisse aufmerksam machen und darum bitten, das geistige Eigentum (in diesem Fall hauptsächlich Rezensionen oder Bilder) anderer zu respektieren. Natürlich lässt sich das auch noch auf viele weitere Bereiche ausweiten, aber das Thema Plagiate würde hier den Rahmen und irgendwo auch das Thema dieses Beitrages sprengen.
Sollte euch irgendwo eine Rezension über den Weg laufen, die ihr als “gestohlen” erkennt und die ihr vielleicht sogar direkt zuordnen könnt, ist es das Beste, den Betroffenen anzuschreiben und ihn mit einem Link auf die gestohlene Rezension oder die geklauten Bilder hinzuweisen, damit derjenige sich selbst an den “Täter” wenden kann und keine öffentliche Hexenjagd losbrennt. In den meisten Fällen lassen sich solche “Diskussionen” recht einfach wieder aus der Welt schaffen, wenn man mit den Menschen redet.
Raven says
Das stimmt natürlich auch wieder. Wobei man mit den richtigen Suchbegriffen alles finden kann 🙂
diebuechertraeumerin says
Aber wenn man den Blog nicht kennt, kann man keine Texte klauen. Na, ja aber natürlich hast du Recht.
Raven says
Mir zum Glück auch nicht (zumindest weiß ich bisher nicht davon). Aber es wurde auch schon von kleinen Blogs geklaut, die Größe ist da nicht unbedingt ein Schutz davor.
diebuechertraeumerin says
Das ist echt gemein! Jeder gute Blogger steckt viel Herz in seine Texte, ob Rezensionen oder nicht, recherchiert, schreibt und natürlich liest er das Buch erst einmal. Wenn dann jemand Texte klaut, ist das nicht mit einer Entschuldigung getan. Das macht mich gerade wirklich wütend. Aber ich finde es gut, dass du mal darauf aufmerksam machst. Mir ist das zum Glück noch nicht passiert, da mein Blog noch ein neuer, junger Blog ist, aber ich würde wahrscheinlich einen Wutanfall kriegen, würde mir jemand meine Rezis klauen. Wozu gibt es denn bitte eine Zitat-Funktion?????
Aber dann bitte unter Quellenangabe!
LG Die Bücherträumerin
Raven says
Hey,
da stimme ich dir vollkommen zu. Deshalb auch keine Namensnennung. Ich will nur aufmerksam machen. Immerhin ist das leider kein Einzelfall…
Liebe Grüße
Raven
Raven says
Das ist dann doof…
Im besagten Fall von gestern wurden die Rezensionen und Bilder nach und nach nach jeweiliger Aufforderung gelöscht und am Ende kam auch eine offizielle Entschuldigung. Aber das rechtfertigt den Diebstahl ja trotzdem nicht. Mildert vielleicht höchstens den Ärger bei den Betroffenen.
TheUjulala says
Richtig! Ich habe die Person auch angeschrieben. Leider war auf dem Blog weder Name noch eine gültige E-Mail Adresse. Immerhin ein Kontaktformular. Angeblich habe ich auch was zurück bekommen, da war aber nie was in meinem Postfach.
Raven says
Danke, für deinen Kommentar.
Ich selbst war zum Glück noch nicht betroffen (oder habe es bisher nur nicht bemerkt), aber auch wenn Rezensionen zitiert werden, braucht es eine Quellenangabe.
Dass es solche Leute immer wieder geben wird, steht leidet außer Frage, aber solange man aufmerksam durchs Internet spaziert und etwas gegen solche Dinge unternimmt, finde ich das persönlich immer noch besser als es einfach zu akzeptieren.
TheUjulala says
Mir ist es auch schon passiert, dass mir ein Bild geklaut wurde. Es war zwar das Cover eines Verlags-Buches, welches ich aber in meinem speziellen, quadratischen Rahmen gepackt habe, damit es auf meinem Blog auch einheitlich aussieht.
Das ist sehr ärgerlich, aber ich kann da nicht rechtlich einschreiten, weil ich da erstens nicht die Muse und Geduld dafür habe, und auch nicht das nötige Kleingeld für die Rechtskosten. Zumal es auch ein Cover war, und der/diejenige keine Copyright-Angaben dazu gegeben hat, worauf ich immer sehr achte!
Aber auch noch ganze Rezensionen zu klauen! Das geht ja mal gar nicht! Man darf ja gerne zitieren, wenn einem die Rezension gefällt, aber den ganzen Text nehmen und als sein eigenes zu verkaufen? Nein, unsere selbstgeschriebenen Texte unterstehen genauso dem Urheberrecht, wie die Texte der Autoren und die Bilder der Illustratoren!
Hier ein interessanter (kleiner) Artikel über ein Urteil speziell um Buchrezensionen:
https://www.kanzlei.biz/2013-07-24-lg-muenchen-i-21-o-7543-12/
Aber leider werden wir solche Trolle in unserem Leben immer und überall antreffen. Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen, dass es doch Leute gibt, die meinen, das Internet wäre ein rechtsfreie Raum.