Sawyer kennt die unrühmlichen Spitznamen, mit denen man sie bedenkt. Sie lässt sie an sich abperlen, schließlich kann nichts ihre harte Schale durchdringen. Gefühle strengstens verboten – bis Isaac daherkommt. Der Nerd mit seinem schrulligen Kleidungsstil und den gehässigen Sprüchen, die ihn verfolgen. Um ihn vor einer Clique lästernder Mädchen zu beschützen, küsst Sawyer ihn – und manövriert sie beide direkt in das pure Chaos. Denn Isaac willigt ein, ihr Abschlussprojekt für den Fotografiekurs zu spielen, wenn sie ihm im Gegenzug beibringt, beliebter zu werden. Nur hat Sawyer nicht bedacht, dass Isaac mühelos ihren weichen Kern erreichen kann …
Was. Für. Ein. Erlebnis! Morgens um zwei Uhr habe ich tränenüberströmt dieses fantastische Buch beendet. Und ich trauere Isaac und Sawyer immer noch hinterher. Ich will mehr, brauche mehr. Denn als ich „Trust Again“ beendet habe und meinte, dass ich mich wirklich darauf freue, Sawyers Band zu lesen, wusste ich noch nicht, wie sie sich schon kurz darauf vollends in meinem Herz einnisten würde.
Denn Sawyer ist kein Klischeecharakter, wie man sie sonst schnell in New Adult-Romanen trifft. Sie hat ihren eigenen Stil, nimmt kein Blatt vor den Mund und verkörpert so eher das Bad Girl, das sich auch immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Ihre Vergangenheit empfand ich von allen in der „Again“-Reihe als am dunkelsten, sodass ich wirklich sehr oft schlucken musste, wenn die Sprache darauf kam. Isaac bildet dazu den wunderschönen Kontrast: leicht nerdig, nicht besonders selbstbewusst, lässt er sich schnell runterziehen. Aber Sawyer macht ihn mutiger. Und durch ihr Fotoprojekt kommen sich die beiden näher – zu nah, um miteinander zu funktionieren?
Ich muss zugeben, ich hatte unheimliche Mühe, das Buch aus der Hand zu legen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, auch die Nebencharaktere lockern den stellenweise doch extrem dunklen Plot gut auf. Sawyer und Isaac haben es beide nicht leicht mit ihren Familien, doch ich mochte die Charakterentwicklung der Protagonisten sehr gern, weil sie sich auch im zeitlichen Zusammenhang realistisch angefühlt hat. Durch Sawyers Perspektive, in der erzählt wird, versteh man ihre Handlungen und Gefühle sehr gut, auch bei eher ernsten Themen und Aktionen, die ich so nie im Leben nachmachen würde. Ihre Leidenschaft, die Fotografie, hat auch ihre weiche Seite gut dargestellt und war in meinen Augen eine perfekte Metapher für ihr Aufblühen und für den Weg, auf dem sie erkennt, was sie wirklich im Leben haben will.
Was Mona Kasten hier geschafft hat, ging aber viel tiefer. Von Anfang an hatte ich eine Beziehung zu den Charakteren, habe mitgefiebert, mitgelacht und -geweint. Kurz vor Schluss kam ich kaum hinterher, meine Tränen wegzuwischen, weil mich die Gefühle, die transportiert wurden, so mitgenommen haben. Die Story spielt mit allen Facetten der Charaktere, erkundet auch die düstersten Ecken der Vergangenheit und wird sicher noch reihenweise Herzen zum Brechen und Schmelzen bringen. Und ich liebe es.
Am liebsten würde ich noch mehr über Isaac und Sawyer lesen, aber leider ist die Again-Reihe damit vorerst abgeschlossen. „Feel Again“ konnte mich aber tief berühren und hat sich einen Platz bei meinen absoluten Favoriten gesichert. Auch wenn ich anfangs gewisse Zweifel hatte, wie tief die Veränderung der Charaktere gehen würde, blieb auch Isaacs liebenswürdige Art bestehen und er wurde nicht zu einem Klischee-Bad Boy umgekrempelt. Auch Sawyer blieb sich gewissermaßen selbst treu, obwohl ihr Horizont erweitert wird. Ich danke Mona für diese berührende Geschichte und wünsche mir in Zukunft mehr Charaktere wie Sawyer – starke, taffe Heldinnen, die eine richtige Entwicklung in ihrer Story durchmachen. Denn dieses Leseerlebnis werde ich nicht vergessen.

© Lyx Verlag, Köln
Autor: Mona Kasten
Titel: Feel Again
Preis: 9,99€ (E-Book) | 12,00€ (TB)
ISBN: 978-3-7363-0445-1
Verlag: Lyx
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.