Als Kriegerin des nächtlichen Siegels erhält Aria die Aufgabe, Prinz Cedric hinter die Dornenhecke des verwunschenen Schlosses zu führen. Dort kann er die Prinzessin wachküssen, die seinem Reich aus der Armut helfen soll. Doch der arrogante Prinz ist gar nicht glücklich darüber, von einem Mädchen begleitet zu werden. Schon bald muss das ungleiche Duo erkennen, dass es einander vollkommen unterschätzt hat – doch können sie mit vereinten Kräften dem Bann der dreizehnten Fee trotzen?
Nachdem ich von Regina Meissner bereits die „Seductio“-Trilogie verschlungen und mit jedem Band mehr geliebt habe, war ich sehr gespannt darauf, was die vergleichsweise sehr kurze Novelle „Sommer hinter Dornen“ bereithalten würde. Schließlich habe ich sie dann doch vor dem Schlafengehen eingeschoben und bin sehr froh, sie endlich vom SuB befreit zu haben, denn es war eine sehr schöne, kurze Märchenadaption.
An „Dornröschen“ angelehnt, handelt es sich hier um ein sehr kurzes Buch mit knapp 100 Seiten, die allerdings mit ordentlich Tempo die Geschichte voranbringen. Einen sehr tiefen Einblick in die Welt oder die Charaktere darf man bei der Länge nicht erwarten, doch dafür fand ich alles facettenreich genug ausgearbeitet. Durch Arias Perspektive lernt man auch ihren Charakter und den schnöseligen Cedric gut kennen, wobei sich doch erstaunlich viele Schichten an den Protagonisten zeigen. Gerade Aria mit ihrer vorlauten Klappe und ihrem Geschick im Umgang mit Waffen hat mir gut gefallen, und auch Cedric macht eine gute Wandlung durch und zeigt Seiten an sich, die man anfangs gar nicht derartig vermutet.
Die Geschichte spielt sich größtenteils bei dem verwunschenen Schloss ab, das, dem Märchen getreu, von der dreizehnten Fee in einen tiefen Schlaf versetzt wurde, mitsamt allen Bewohnern und der Prinzessin. Die Aufgaben, die das ungleiche Duo dort zu bewältigen hat, setzen sich aus Verstand und Stärke zusammen, wobei sie gut miteinander harmonieren. Es wird während der Geschichte definitiv nicht langweilig und ich musste einige Male über Arias Sprüche schmunzeln. Eine kleine Liebesgeschichte versteckt sich natürlich auch darin, ich hätte aber auch noch etwas Potenzial am Ende gesehen, auf den Konflikt mit dem König und Cedrics Entscheidungen weiter einzugehen.
Auch durch Regina Meissners Schreibstil kommt man flott durch die Geschichte. Flüssig und leicht zu lesen bietet sie einen roten Faden an, dem man gut folgen kann, entwickelt ihre Charaktere, so weit es die Länge zulässt, und hat einen guten Plot reingelegt, der nicht langweilig wird. Alles in allem kann ich „Sommer hinter Dornen“ somit als kurzweilige Lektüre sehr gut empfehlen und bin schon gespannt auf die nächste Märchenadaption.

© Regina Meissner
Autor: Regina Meissner
Titel: Sommer hinter Dornen
Preis: 1,99€ (E-Book) | 5,99€ (TB)
ISBN: 978-3739230382
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.