Eine Nacht, die fünf Leben verändert. Fünf Geheimnisse, die nie ans Licht kommen dürfen. Ein Tod im 1000. Stockwerk eines luxuriösen Wolkenkratzers – und eine Verschwörung, die alle Zeugen eint. Jeder hütet Geheimnisse, auch die scheinbar perfekte Avery, die in ihrer reichen Clique das Sagen hat. Doch die Frage ist, wie lange man sie bewahren kann und wem sie schaden. Nach einer rauschenden Party in Averys Apartment wird ihr perfektes Leben von jenen Sorgen überschattet – doch nicht nur ihr Schicksal wird sich wenden …
„Gossip Girl“ trifft „Pretty Little Liars“ beschreibt dieses Buch tatsächlich faszinierend gut, trotzdem war ich sehr froh, „Beautiful Liars – Verbotene Gefühle“ von Katharine McGee lesen zu dürfen. Zwar hatte ich auch bei diesem Buch zunächst wenig Motivation zum Weiterlesen, da mich der Anfang kaum begeistern konnte, doch nun sitze ich hier und kann immer noch nicht fassen, mit was für einem Knall dieses Buch zu Ende ging.
Der Anfang ist der Vorstellung der verschiedenen Charaktere gewidmet, von denen die reiche Avery, die intrigante Leda, die verzweifelte Rylin, der technikaffine Watt und die betrogene Eris ihre eigene Sicht haben. Dementsprechend dauert es eine Weile, bis das Buch an Fahrt aufnimmt, da man zunächst in dem Wirrwarr aus Charakteren durchblicken muss, deren Hintergrundgeschichten zunächst gar nicht so sehr miteinander verknüpft zu sein scheinen. Und anfangs erschien mir die Story auch wirklich wie eine reine „Gossip Girl“ Version, die man einfach in die Zukunft versetzt hatte, sodass die Upper East Siders in den obersten Stockwerken eines gigantischen, tausendstöckigen Turms leben.
Die Idee des Turms ist übrigens fabelhaft ausgearbeitet und ich fand auch die Beschreibungen der modernen Geräte, die verschiedenen Spielereien, die durch neue Technik möglich wurden, unheimlich interessant. Je näher man den Tower kennenlernt, geht man natürlich auch auf dessen Bewohner ein, wobei man auch die Schattenseiten des Lebens erkennt. So wohnt Rylin zum Beispiel auf den untersten Stockwerken und gehört damit zu den Ärmsten der Gesellschaft – kein sonderlich gutes Umfeld.
Irgenwann kreuzen sich die Fäden der einzelnen Personen immer mehr, und vor allem an Eris hatte ich ab dem Zeitpunkt einen Narren gefressen. Ihre Storyline über ihren Absturz aus dem reichen, privilegierten Leben in die untersten Teile des Towers war einfach an sich auch wahnsinnig faszinierend und hat gezeigt, was für eine starke Kämpferin sie ist. Natürlich grübelt man auch bis zuletzt, wer denn die Person sein könnte, die zum Schluss schließlich tot ist – ich hatte zwei Vermutungen, von denen sich eine schließlich bestätigt hat, mich aber trotzdem extrem schockieren konnte. Der Person habe ich absolut nicht gegönnt und es hat mir wirklich in der Seele wehgetan.
Auch der „Gossip Girl“-Effekt verliert sich nicht ganz, allerdings nehmen die Handlungen irgendwann einen Weg, ab dem ich nicht mehr so viele Parallelen sah und viel flüssiger durch die Geschichte gekommen bin. Gerade durch die aufwendigen Hintergrundgeschichten und Charakterkonstellationen braucht es also etwas Zeit, in die Geschichte reinzufinden, doch der flüssige und lockere Schreibstil Katharine McGees erleichtert das enorm.
Alles in allem konnte mich das Buch nach dem schwierigen Start doch noch abholen und mich am Ende noch mal richtig schocken. Ich habe immer noch ein wenig Herzschmerz, während ich die Rezension schreibe, doch der Endpunkt lässt so eine extrem interessante Geschichte für den zweiten Band durchblicken, dass ich mich schon sehr darauf freue und es kaum abwarten kann, wie es in der Fortsetzung weitergeht.

© Ravensburger, Ravensburg
Autor: Katharine McGee
Titel: Beautiful Liars – Verbotene Gefühle
Preis: 17,00€ (TB) | 14,99€ (E-Book)
ISBN: 978-3-473-40153-6
Verlag: Ravensburger Buchverlag
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.