Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.
Ich hatte den ersten Teil der Throne of Glass-Reihe nicht zum ersten Mal in der Hand. Als damals das deutsche Hardcover erschienen ist, hab ich “Die Erwählte” zum ersten Mal gelesen und war sofort begeistert von Celaenas Geschichte.
Das hat sich auch beim erneuten Lesen fast drei Jahre später nicht geändert. Noch immer ist Celaena Sardothien eine meiner liebsten Buchfiguren. Mal abgesehen davon, dass ich sowieso einen Narren an Assassinen gefressen habe, finde ich es toll, dass sie so eine starke Persönlichkeit hat und eine unabhängige junge Frau ist.
Ich weiß, dass es Stimmen gibt, die in dem Punkt dagegenhalten, aber ich möchte an dieser Stelle nicht diskutieren. Für mich ist Celaena eine Buchcharakter mit Vorbildfunktion. Gerade für Mädchen und junge Frauen. Soll nicht heißen, dass wir alle jetzt unter die Assassinen gehen sollen, aber so manch einer kann sich ein Beispiel an ihr nehmen, wenn es um Unabhängigkeit und konsequentes Verfolgen von Wünschen geht.
Obwohl mit Chaol und Dorian gleich zwei Love-Interests gegeben sind, haben wir hier keine typische Dreiecksgeschichte, die mit unnötigem Drama gefüllt wird. Denn die Liebesgeschichte steht gar nicht so sehr im Vordergrund. Eigentlich existiert sie in diesem Band der Reihe noch gar nicht so richtig, eher nur unterschwellig. Eine nette Abwechslung. Aber nur so am Rande: Ich bin definitiv Team Chaol. So toll Dorian auch sein mag, ich schmachte den Captain seiner Leibgarde an.
Und wie in jedem Buch gibt es natürlich auch hier die geliebten und ungeliebten Nebencharaktere, von denen viele eigentlich gar nicht so unwichtig sind. Nehemia zum Beispiel. Neben Celaena war sie eine meiner Lieblingsfiguren im Buch und gegen Ende spielt sie noch eine entscheidende Rolle. An ihr hat mir so gefallen, dass sie so anders war als der Rest des manchmal doch eher langweiligen Hofgefolges im gläsernen Schloss. Mein absoluter Hasscharakter war eindeutig der König. Obwohl er kaum auftaucht, hätte ich ihn in jeder einzelnen seiner Szenen am liebsten einmal vom höchsten Turm seines Schlosses gestoßen. Mehr muss man zu ihm auch gar nicht mehr sagen, schon die erste Szene mit ihm sagt alles. Und wann immer er Celaena begegnet, hätte ich die Assassinin am liebsten in eine Kuscheldecke gepackt und geknuddelt.
An Spannung mangelt es in der Geschichte definitiv auch nicht. Was am Anfang von der eigenen Welt gar nicht so sehr nach Fantasy aussieht, bekommt noch einige Elemente mehr, die dem Geschehen richtig Schwung geben. Und obwohl man die Handlung von Teil 1 durchaus als abgeschlossen sehen kann, bin ich wahnsinnig gespannt auf den zweiten Teil. Teil 1 ist perfekt für alle, die keine großen Cliffhanger mögen, aber ich zweifle daran, dass das auch für den Rest der Reihe gelten wird.
Auch wenn ich schon lange kein Buch mehr gelesen hab, das nicht aus der ersten Person erzählt wurde, hatte ich bei Throne of Glass keinerlei Probleme mit dem Schreibstil oder den wechselnden Sichten der Personen. Wobei man es kaum als Sichten bezeichnen kann, immerhin erzählt keine Figur aus ihrer Sicht, aber der Erzähler folgt nicht nur einer Person sondern beleuchtet auch andere, was mir als Leser so gefallen hat, weil man mehr als nur das direkte Geschehen der Protagonistin mitbekommt.
Wer auf eine spannende Fantasygeschichte ohne viel unnötiges Liebesdrama Lust hat, der sollte definitiv zu Sarah J. Maas’ Throne of Glass-Reihenauftakt greifen. Dieses Buch ist definitiv anders als die meisten Geschichten und mein Highlight im November. Ich bin so gespannt auf die weiteren Bände der Reihe.

© Bloomsbury, UK
Titel: Throne of Glass – Die Erwählte
Autor: Sarah J. Maas
Seiten: 496 Seiten
Preis: 17,95 € (HC) |10,95 € (TB) | 3,99 € (eBook)
ISBN: 978-3-423-71651-2
Das Buch findet ihr hier beim Verlag.
Hier findet ihr das englische Buch.
Happy New Year! | Ravens Bookish Paradise says
[…] Throne of Glass hab ich vor Jahren schon mal begonnen und ich liebe das Buch rund um Celaena immer noch total. Ich bin wirklich gespannt, was mich im neuen Jahr erwartet, wenn ich die Reihe weiterlese. […]
Buchige Weihnachtsgeschenke für Harry, Ron und Hermine | Ravens Bookish Paradise says
[…] 3. Throne of Glass – Die Erwählte […]
Lies dich nach Hogwarts | November-Update | Ravens Bookish Paradise says
[…] 20. Lies ein Buch, das in einem Schloss spielt/in dem ein Schloss eine Rolle spielt […]
Advent, Advent … Na ja, fast | Ravens Bookish Paradise says
[…] Maas, Sarah J.: Throne of Glass – Die Erwählte […]