Eine schlimme Ölkatastrophe hat auf der Erde einen Ausnahmezustand ausgelöst und die Bevölkerung muss mit Wasserknappheit und Einschränkungen leben. In all den Wirren und dem Chaos lebt Emma, die sich ihren Lebensunterhalt als Systementwicklerin verdient, bis sie eines Tages die Gelegenheit erhält, an einem einzigartigen Projekt mitzuarbeite.
Die Verschwörung dahinter bemerkt sie erst, als es fast zu spät ist. Denn nicht nur eine Gruppe Terroristen hat es auf den Ausgang des Projekts abgesehen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, als Emma nach der Wahrheit sucht, und eine völlig neue Welt tut sich ihr auf.
Physis ist eine absolut hammermäßige Dystopie. Mich hat selten ein Buch in dem Genre so begeistert wie dieses.
Die Begeisterung beginnt schon bei der Protagonistin Emma Winter und der Tatsache, dass es eigentlich keine Liebesgeschichte gibt.
Emma ist tough und hasst Menschen. Zumindest hat es so den Anschein. Und anders als die meisten Protagonisten ist sie weder ein typischer Rebell, noch hat sie diese – manchmal nervtötende – Alles-ist-perfekt-Einstellung. Ich mochte Emma, es war wirklich erfrischend, mal einen anderen Hauptcharakter durch seine Geschichte zu begleiten. Und obwohl Emma so gar nicht dem Klischee entsprach, wirkte sie auf keiner Seite künstlich und ich konnte mich – vom gelegentlichen Alkohol und den Zigaretten mal abgesehen – ziemlich gut in sie eindenken. Und mal ehrlich, ich liebe es, wenn starke Protagonisten für das kämpfen, was ihnen wichtig ist, auch wenn es kein Mensch ist.
Was es mit dem Namen des Buches Physis auf sich hat, erfährt man erst relativ spät in der Geschichte, die nebenbei bemerkt in 2 Teile unterteilt ist. Nachdem der erste Teil ungefähr nach dem ersten Drittel endet, war es so spannend, dass ich das Buch gar nicht weglegen und gleichzeitig kaum weiterlesen konnte. Ich hab es dann aber doch in einem Rutsch regelrecht verschlungen. Ich konnte einfach nicht anders.
Physis ist so voller Spannung und Action, auch wenn es auf den ersten Seiten noch nicht so den Anschein hat und die ersten Kapitel tatsächlich eher ruhiger sind im Vergleich zum Rest des Buches.
DIe Idee, die Physis zugrunde liegt, ist außerdem gar nicht so realitätsfern wie man vielleicht denkt. So viele Ölbohrinseln wie es heutzutage gibt, ist es nicht sonderlich abwegig, dass es irgendwann mal tatsächlich zu einer so verheerenden Katastrophe kommt. So gesehen ist das Szenario im Buch fast schon erschreckend real, immerhin ist auch in unserer Zeit schon Öl ins Meer gelaufen. Und Physis selbst spielt auch nicht in ferner Zukunft, zwar steht nirgends explizit ein Jahr genannt, aber dem Kontext kann man entnehmen, dass die Geschichte schon 2018 spielt.
Trotz der vielen Action wirkt es nicht gestellt und ziemlich realistisch. Selbst die Technik, die vorkommt, wird nicht zu ausschweifend erklärt und ist gut verständlich dargestellt, sodass es den Lesefluss in keiner Weise behindert. Alles in allem ist die Grundidee einfach fantastisch umgesetzt worden und hält in Teil 2 des Buches eine unglaubliche Wendung parat, die man trotz des kleinen Hinweises im Klappentext so nicht erwartet hatte.
Ich konnte am Ende von Physis gar nicht glauben, dass ich mit dem Buch schon durch bin, und obwohl man Band 1 auch als abgeschlossenes Ende sehen könnte (!), hätte ich am liebsten sofort mit Teil 2 weitergemacht. Auf den muss man allerdings noch warten. Da aber Teil 1 wie gesagt, keinen überaus großen Cliffhanger hat, ist es auszuhalten bis dahin.
Aber wer Physis noch nicht kennt, der sollte es unbedingt lesen. Auch wer eher weniger Dystopien liest, liegt mit diesem Buch bestimmt nicht daneben. Bei mir hat Physis es jedenfalls definitiv in die Monatshighlights geschafft und ich zweifle nicht daran, dass es auch in meinen Jahrestops stehen wird.
Warum du Physis lesen solltest:
- Keine richtige Liebesgeschichte
- Eine etwas andere Protagonistin
- Fesselnd auf jeder Seite
- Spannung und Action bis zum Schluss
- Realitätsnahe Grundidee mit fantastischer Umsetzung
Titel: Physis
Autor: Sophie Hilger
Preis: 12,90 € (TB)| 6,99 € (eBook)
ISBN: 978-3748183433
Verlag: Selfpublishing
Das Buch findet ihr hier bei der Autorin.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.