Als die junge Cafébesitzerin Esther beim Umgraben ihres Gartens einen historischen Sonnenarmreif findet, ahnt sie nicht, dass sie gerade ihr Schicksal in den Händen hält. Kurze Zeit später befindet sie sich plötzlich im tiefsten Mittelalter, in der falschen Kleidung und definitiv nicht mit der richtigen Währung in der Tasche. Ihr bleibt nur eins übrig: den beim Sprung verlorengegangenen Armreif wiederfinden und bis dahin – nicht auffallen. Für Letzteres scheint es jedoch schon zu spät zu sein. Denn sie hat bereits das Interesse des jungen Grafen Nickolas geweckt … Mit einem Schlag ist Esthers Leben nicht mehr so einfach und gewiss nicht mehr vorhersehbar.
Ich weiß gar nicht, was ich zu Zeitenliebe sagen soll. Wer meinen Blog verfolgt, weiß bestimmt, dass ich schon einige Bücher von Ewa gelesen hab und die Monde-Saga mit ihren beiden Teilen eins meiner absoluten Lese-Highlights ist. Ich dachte immer: Wow, besser geht nicht. Mich haut bestimmt nie wieder ein Buch von Ewa so um wie die Monde.
Pustekuchen.
Ich hab schon lang nicht mehr so geheult bei einem Buch. Und eigentlich wollte ich es zwischendurch mehrmals aus der Hand legen, weil ich anderes zu tun hatte. Ich hab so oft gesagt “Nur noch ein Kapitel”. Daran hab ich mich auch gehalten. Wieder und wieder. Und plötzlich war das Buch schon zuende und der halbe Tag vorbei.
Esthers Geschichte beginnt in Zeitenliebe in der Gegenwart. Aufgrund der Tatsache, dass das Buch schon mal im Self-publishing erschienen ist, reden wir hier nicht von 2017, aber das spielt eigentlich auch keine Rolle, denn schon zu Beginn entführt und ein antiker Armreif ins 15. Jahrhundert. Wir haben also so was wie eine Zeitreise-Geschichte. Oder auch nicht. Aufmerksame Leser finden die kleinen Hinweise. Ich gestehe, ich hab sie nicht gefunden, ich hab dann ein bisschen länger und ein paar Stupser von Ewa in die richtige Richtung gebraucht.
Allein schon weil Esther mit ihrem gelben Top die Farbe der Huren zu dieser Zeit trägt ist klar, dass einige Missverständnisse vorprogrammiert sind. Auch alle anderen Gebräuche sind ihr fremd und sie muss sehen, wie sie sie akzeptiert und zurecht kommt. Schließlich gibt es im 15. Jahrhundert weder Toilettenpapier, noch tragen Frauen Hosen. Auch keine Unterhosen.
Wo die erste Hälfte des Buches noch mit Humor geschmückt ist und es hauptsächlich darum geht, wie Esther sich am Hof von Herzog Nickolas einlebt bis sie ihren vermeintlichen Weg nach Hause bezahlen kann, so wird das Tempo in der zweiten Hälfte stark angezogen und die Spannung steigt drastisch.
Denn wer sich ein bisschen in der Geschichte damals auskennt, der weiß, was nicht wenigen Frauen damals widerfahren ist.
So. Und so ab dem letzten Drittel hab ich dann nicht mehr aufhören können zu heulen. Ewa schreibt so gefühlvoll, dass mir einige Geschehnisse wahnsinnig nahe gegangen sind. Und das Ende war dann wieder so romantisch und schön und toll und einfach nur wundervoll, sodass ich auch da zu den Taschentüchern greifen musste. Normalerweise bin ich nicht so empindlich, aber das hat mich einfach gepackt.
Allerdings bin ich der Meinung, man müsste für Zeitenliebe ein neues Genre erfinden. Historische Erotik-Romantasy. Historisch und Romantasy erklären sich von selbst, aber was ich tatsächlich nicht so präsent erwartet hatte, war die Erotik.
Allerdings hat es für meinen Geschmack gut in die Geschichte gepasst und ich fand sie nicht damit überladen. Auch waren sie nicht zu hart geschrieben und haben sich dank Ewas wundervoll flüssigem Schreibstil, dem Rest der gefühlvollen Stimmung angepasst. Auch wenn die Leidenschaft dabei nicht zu kurz kam.
Wer Ewas Bücher liebt, der sollte auch zu Zeitenliebe greifen. Ich finde, damit kann man nichts falsch machen. Mich hat dieses Buch begeistert und ich freue mich sehr auf den zweiten Band der “Dilogie” Zeitenliebe.
Nur zu zweit sind wir eins ist allerdings ein in sich abgeschlossener Einzelband und kann auch gut ihne Teil 2 gelesen werden. Der handelt nämlich ausschließlich von Nickolas’ Bruder Alexander und wird soweit ich weiß fantasylos sein. Daher waren die Bücher damals im Self-publishing auch nicht als Dilogie deklariert, obwohl die Bücher einen kleinen Zusammenhang haben.
Was ich an Zeitenliebe liebe:
- Die etwas andere Zeit (15. Jahrhundert)
- Den Humor der ersten Hälfte
- Die Spannung der zweiten Hälfte
- Den mitreißenden Schreibstil
- ALEXANDER!!
Titel: Zeitenliebe – Nur zu zweit sind wir eins
Autor: Ewa A.
Preis: 3,99 € (eBook)
ISBN: 978-3-646-30089-5
Verlag: Carlsen Dark Diamonds
Das Buch findet ihr hier beim Verlag.
Lies dich nach Hogwarts | Dezember-Update | Ravens Bookish Paradise says
[…] 22. Lies ein Buch, in dem es um Wiederauferstehung geht […]
Happy New Year! | Ravens Bookish Paradise says
[…] Ewa A. hat sich bereits im ersten Halbjahr in mein Bücherherz geschlichen, aber ich fand ihren neuen Titel bei Dark Diamonds fast noch besser als meine geliebte Monde-Saga. Ich hab schon lang nicht mehr so emotional mitgefiebert bei einem Buch wie bei Zeitenliebe. […]
[Rezension] „Zeitenliebe: Nur zu zweit sind wir eins“ von Ewa A. – Booknerds by Kerstin says
[…] Ravens bookish paradise […]
Raven says
Dann bin ich mal gespannt auf deine Meinung, wenn du fertig bist. Das interessiert mich 🙂
Nele says
Ich hab leider noch nicht so viel geschafft aber was ich bis jetzt gelesen habe find ich echt angenehm und anschaulich geschrieben. Ich mag die Story und bin gespannt was da noch so passiert 😉
Raven says
Uii, von Enya hab ich glaub ich auch schon mal gehört 🙂 Kannst du da schon was zu sagen?
Nele says
Wenn ich grade Geld hätte würde es wahrscheinlich schon mir gehören. Aber ich hab zum Glück auch noch ein paar Rezensionsexemplar zu lesen 😉
Nele says
Oh so unterschiedliche Meinungen zu dem Buch 😮 was mach ich denn jetzt? eigentlich liebe ich ja Zeitreisegeschichten..