Mit Luca ging es Sage besser, doch ihre Vergangenheit kann nicht mal er aufhalten. Nachdem sie von den Schrecken ihrer Angststörung eingeholt wurde, kann Sage ihn trotzdem nicht aus ihren Gedanken verbannen. Luca war ihre Zuflucht, ihr Glück, ihr Anker – doch kann es für die beiden noch eine Chance geben? Und kann Sage endlich ihre Lasten ablegen, um ein freies Leben zu führen?
Der erste Band der Reihe, „Berühre mich. Nicht.“ hat bereits eingeschlagen wie eine Bombe. Ich war am Ende völlig aufgelöst, hätte es aber auch nicht anders haben wollen. Dementsprechend war ich so gespannt darauf, ob mich „Verliere mich. Nicht.“ ebenso überzeugen kann, und tatsächlich – ich kann es nicht anders sagen. Das Buch hat mich berührt, meine Zuneigung ist nicht verloren gegangen und ich kann es nicht leugnen: Ich liebe es.
Was mich vor allem am ersten Band begeistert hat, war die Authentizität der Charaktere. Die ist auch in Band 2 nicht verloren gegangen, ich habe mich Sage gegenüber eher näher gefühlt. Teilweise fand ich ihre Entscheidungen auf den ersten Blick zwar etwas schwierig nachzuvollziehen, doch wenn man darüber nachdenkt, ergibt alles Sinn. Sie ist so realistisch gehalten, trifft auch dumme Entscheidungen und verspielt ihr Glück selbst, weil sie nunmal emotional und nicht nur rational handelt.
Auch Luca war wieder ein richtiger Traumtyp. In der ersten Hälfte habe ich über ihn einige Male die Augen verdrehen müssen, doch wie er sich für seine Freunde und seine Familie einsetzt, hat mir sehr gut gefallen und alles überwogen. Ich empfand seine Sensibilität gewissen Themen gegenüber als sehr vorbildlich, und auch sein Umgang mit Sage in der zweiten Hälfte des Buchs hat mir gut gefallen.
Allerdings muss ich sagen, dass einige Szenen, die zu Dramen geführt haben, schon etwas klischeebehafteter als im ersten Teil waren. Manches war sehr vorhersehbar, aber trotz allem interessant und spannend gestaltet. Und das Ende hat mich schließlich komplett überzeugen können, denn es war genau das, was ich mir gewünscht habe. Je näher man ihm kommt, desto mehr stauen sich die Gefühle und die Komplikationen auf, bis sie sich mit einem großen Knall entladen. Daher fand ich es auch schön, dass es nicht direkt so explosiv begonnen hat, sondern wieder diese Ruhe inne hatte, wie der erste Teil. Man kann so viel besser mit den Charakteren mitfühlen und hat Zeit, die emotionalen Bindungen aufzubauen, bevor die „großen“ Dramen losgehen.
Alles in allem hat mir „Verliere mich. Nicht.“ sehr viel Spaß beim Lesen bereitet und gerade das Ende war wundervoll. Spannung, Emotionen, Drama und der sensible Umgang mit schwierigen Themen kamen hier nicht zu kurz. Ich war sehr gerührt und freue mich schon auf weitere Werke von Laura Kneidl!

© Lyx Verlag, Köln
Autor: Laura Kneidl
Titel: Verliere mich. Nicht.
Preis: 9,99€ (E-Book) | 12,90€ (TB)
ISBN: 978-3-7363-0549-6
Verlag: Lyx
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.