Der Tod hat die Nase gestrichen voll davon, dass seine Kollegen immer mehr Anerkennung bekommen als er. Vor allem dieses schreckliche Leben – nicht auszuhalten! So wie der Angeber herumprahlt, rollen sich einem ja die nicht vorhandenen Zehennägel auf. Also beschließt Tod, dem Sensemann-Image den Rücken zuzukehren. Zwischen Erste-Hilfe-Versuchen, unschönen Begegnungen mit Krankheit, Zufall, Schicksal und Glück, und einer irrwitzigen Suche nach einer Urlaubsvertretung, um sich bei der Zeit zu beschweren, muss Tod erst entdecken, was sich in der Geschichte der Evolution so alles zugetragen hat …
Es gibt Bücher, die brauchen einfach ihre Zeit – „Knochenjob“ von Sarah Adler gehört definitiv dazu. Dieses Buch war so lange auf meinem Currently Reading-Stapel, weil ich entweder nicht in der Stimmung dafür war, weil ich nicht die Konzentration dafür hatte oder weil es sich einfach nicht richtig angefühlt hat. Dafür habe ich die letzten 100 Seiten gestern am Stück verschlungen. Wie gesagt – es braucht definitiv die richtige Stimmung, um den geballten Tod in seiner bedauernswerten Existenz zu ertragen.
Der erste Pluspunkt gleich vorweg: Fantasy ohne Liebesgeschichte. Yay! Dafür mit vielen Einsätzen bei Seelen, in ekligen Krankenhäusern, in noch ekligeren Mooren und in wunderschönen Sphären, die Sarah Adler meisterhaft beschreibt. Gerade die sehr irrwitzigen Behausungen ihrer Charaktere sind wirklich wundervoll beschrieben, allerdings muss man sich auf den Schreibstil als Gesamtwerk erst mal einlassen können, was mir mal besser, mal schlechter geglückt ist. Der Humor ist unheimlich schwarz, trocken und sarkastisch. Der Tod als ewiger Misanthrop und Pessimist kommuniziert seine Anmerkungen auch gern mal über Fußnoten, was ich hier passend empfand, mich aber in jedem anderen Buch genervt hätte.
Was mir in dem Buch aber ein wenig gefehlt hat, war der rote Faden. Wahrscheinlich habe ich auch deshalb so lange dafür gebraucht, denn wenn man einmal drin ist, lässt es sich wirklich flüssig weglesen. Lange habe ich allerdings suchen müssen, was genau mir die Geschichte jetzt sagen soll und in welche Richtung wir uns eigentlich gerade bewegen. Dafür war die Auflösung wirklich all die „Vorrede“ wert. Es war so genial und ich hatte genau auf so etwas gehofft – keine dramatische Liebesgeschichte. Einfach nur ein Wohlfühlbuch, trotz all der Sticheleien und teilweise nicht gerade ästhetischen Charaktere (*hüstel* Krankheit).
Was ich besonders toll fand, war auch die Art und Weise, wie Sarah Adler Witz, Wortgewandtheit und so viele verschiedene Facetten in ihren Charakteren vereint. Alle waren zum Greifen nah, egal, wie oft oder selten sie auftauchten. Und ich könnte jetzt nicht mal genau sagen, ob es jemanden gab, den ich nicht mochte. Aber Glück und Tod werden wohl einen sehr besonderen Platz in meinem Herzen behalten. Hätte es eine Liebesgeschichte gegeben – die aber wohl ebenso absurd geworden wäre – dann hätte ich sie mir zwischen diesen beiden gewünscht. Die Dialoge zwischen den verschiedenen Erscheinungen waren herrlich, vor allem, wenn Tod Erste Hilfe leisten will und dabei Krankheit in die Quere kommt. Ich habe bis heute Sarah Adlers Stimme im Kopf, die diese Passage so herrlich vorträgt, und auch beim erneuten Lesen habe ich mich vor Lachen kaum noch einbekommen.
Alles in allem ist „Knochenjob“ kein Buch für jeden Leser, aber ich empfehle dringend, es anzutesten! Wenn euch der Humor und der Schreibstil gefallen – prima, lest weiter. Es lohnt sich. Ich finde es einfach sehr außergewöhnlich und liebenswert, weshalb ich darauf hoffe, dass mich auch die weiteren Bücher von Sarah Adler so überzeugen können.

© Drachenmond Verlag, Leverkusen
Autor: Sarah Adler
Titel: Knochenjob
Preis: 3,99€ (E-Book) | 12,90€ (TB)
ISBN: 978-3-95991-192-4
Verlag: Drachenmond Verlag
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.