Lady Trents Memoiren erzählen von der Geschichte eines jungen, belesenen Mädchens, das zu einer weltgewandten Entdeckerin und Pionierin auf ihrem Gebiet heranwuchs. Im ersten Teil ihrer Lebensgeschichte erzählt die betagte Dame ihren Lesern von den Anfängen ihrer Liebe zu Drachen, ihren Forschungen im wilden Vystrana und den Intrigen, mit denen sie dort konfrontiert wurde.
Wow! Das ist das erste Wort, das mir durch den Kopf schoss, nachdem ich dieses Buch beendete. „Lady Trents Memoiren“ geisterten vergangenes Jahr schon auf einigen Blogs herum und auch mich zog das Buch wegen des außergewöhnlichen Covers und der coolen Beschreibung an. Drachen? Biografie? Historisches vermischt mit Fantasy? Her damit! Auch wenn ich etwas anderes erwartet hatte, war „Die Naturgeschichte der Drachen“ ein Reihenauftakt, der mich direkt in eine andere Welt katapultiert hat.
Bei einem Thema wie der Geschichte der Drachen habe ich eigentlich anfangs etwas mehr Action erwartet. Feuer, Explosionen, Fangzähne, was auch immer. Aber tatsächlich beginnt das Buch sehr unaufgeregt und wird auch nur stellenweise rasanter. Denn es geht hier tatsächlich eher um die Memoiren der Lady Trent, die eigentlich Isabella heißt und erst durch die Ehe mit Jacob Camhurst in den Genuss kommt, ihrer Lieblingsbeschäftigung trotz aller Konventionen ihres Reichs und ihrer Zeit nachzugehen: Die Erforschung der Drachen.
Man muss dazu sagen, dass ich ab und zu auch sehr gern Biografien lese und auch eine kleine Faszination für historische Romane habe. Dementsprechend gefiel mir diese unaufgeregte Art sehr gut, ebenso wie Lady Trents Erzählstil, der im Nachhinein sehr nüchtern, mit beißendem Humor und den sarkastischen Kommentaren einer älteren Dame wirklich gut unterhalten konnte. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich im Salon dieser Forscherin sitze und sie förmlich vor mir sehe – ein Zeichen dafür, wie gut ich in der Geschichte versinken konnte.
Das Buch beschreibt schließlich ihre Jugend bis zu ihrer ersten Expedition in die Gebirge Vystranas. Mir hat die ganze Storyline ziemlich gut gefallen, neben den Drachenforschungen gab es auch einige Intrigen, die sich nur nach und nach entfaltet haben. Da das Buch etwas völlig anderes ist, als das, was ich sonst so lese, konnte ich viele Twists nicht voraussehen und war angenehm überrascht, wie die anfangs doch sehr einfache Geschichte immer verstrickter wurde und auch lokale Mythen miteinbezogen hat.
Man sollte sich aber nicht vom Titel irreleiten lassen: Drachen gibt es nicht allzu viele in diesem Buch. Es handelt sich hierbei tatsächlich eher um eine Lebensgeschichte, in der eben auch die Erforschung der Drachen eine große Rolle spielt, doch wer explizit über die Tiere lesen will, sollte sich einen anderen Titel suchen. Mir persönlich hat das nichts ausgemacht, aber ich denke, dieses Buch hasst man oder man liebt es – es ist sehr eigensinnig, ebenso wie Isabella als Charakter.
Die Charaktere im Buch waren aber ziemlich vielfältig, und auch ihre Beziehungen haben gut in die Welt hineingepasst. Von Isabellas Familie über ihre romantische Kindheitsfreundin, die feinen Damen der Gesellschaft daheim bis zu der Expeditionstruppe und den Einwohnern des Dörfchens – hier kommen viele verschieden Personen mit einigen Facetten drin vor. Besonders toll fand ich die Liebesgeschichte zwischen Isabella und ihrem Mann Jacob. Die beiden verbindet eher weniger Leidenschaft als der gemeinsame Intellekt, und ich empfand Jacob als den bei weitem nahbarsten und tollsten Mann in diesem Buch. Wie die zwei mit den strengen Konventionen der Gesellschaft umgehen – Respekt. So eine Beziehung würde ich gern öfter in Büchern lesen.
Alles in allem war für mich „Die Naturgeschichte der Drachen“ ein Auftakt der Memoiren Lady Trents, der mich durch seine Andersartigkeit überzeugen konnte. Ruhig, auf seine Art spannend und mit ungewöhnlicheren Helden gezeichnet, kam ich nicht mehr davon los und bin schon unheimlich gespannt auf den nächsten Teil.

© Cross Cult, Ludwigsburg
Autor: Marie Brennan
Titel: Lady Trents Memoiren – Die Naturgeschichte der Drachen
Preis: 8,99€ (E-Book) | 14,00€ (TB)
ISBN: 978-3-95981-503-1
Verlag: Cross Cult
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.