Der Februar neigt sich dem Ende zu und da dieser Monat einfach so tolle, interessante Blogbeiträge hervorgebracht hat, nutze ich die Gelegenheit, um meine Herzensthemen einzuführen. Am Ende jeden Monats stelle ich euch meine liebsten Blogbeiträge vor! Es ist natürlich nur ein kleiner Querschnitt der Bloggerblase, aber hoffe, ihr findet hier einige Inspirationen und tolle Themen, die auch euch begeistern. Los gehts!
Michi | Bücherschmöker
8 Dinge, die du nicht tun solltest, wenn du „Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist“ liest
Anna | Buchstabenträumerei
Warum wir unseren Eltern nichts schulden von Barbara Bleisch
Bianca | Literatouristin
{Bookish Top 5} Bad Ass Protagonistinnen
Bei Michi gab es diesen Monat eine sehr interessante Rezension zu lesen. Was man beim Lesen des vorgestellten Kinderbuchs möglichst lassen sollte, zeigt sie ebenso auf wie die vielen Gründe, es überhaupt zu lesen. Bei Anna gab es eine Rezension zu einem Buch, dessen Thema deutlich ernster ist als vieles, was ich sonst so lese. Sie hat es geschafft, dass dieser Titel auf meiner Wunschliste landet. Und Bianca stellt euch schließlich fünf Heldinnen und ihre zugehörigen Bücher vor – einige von ihnen liebe ich auch bereits!
Ivy | Ivy.Booknerd
10 fiktive Charaktere für ein perfektes Valentinstags Date
Cara | Ravens Bookish Paradise
Mein Bücherdate am Valentinstag
Der Februar stand natürlich auch im Zeichen des Valentinstags. Ivy hat dafür 10 fiktive Charaktere vorgestellt, mit denen sie gern ein Date hätte. Sehr unterhaltsam beschrieben und eine coole Auswahl! Bei Cara findet ihr fünf Bücher, die sich perfekt für ein Valentinstagsdate eignen. Und mein Baby ist auch mit dabei, yay!
Lea | Liberiarium
Was Filme besser machen können
Cara | Ravens Bookish Paradise
Die Masse macht’s … nicht immer
Jule | Jules Leseecke
7 Gründe, warum ich keine Rezensionen lese
Ivy | Ivy.Booknerd
Wie Social Media mein Konsumverhalten verändert hat
Lea hat im Februar einen interessanten Beitrag zum Thema Buchverfilmungen geschrieben. Im Moment laufen davon ja einige an, und was diese besser machen können als Bücher, erfahrt ihr bei ihr. Bei Cara ging der zweite Teil ihrer Kolumne rund um die Qualität von Büchern online, den ich schon sehr erwartet habe. Viele Bücher sind nicht automatisch besser für einen Verlag – vor allem, wenn ihre Qualität unter dem Arbeitsdruck leidet. Jule hat erklärt, wieso sie keine Rezensionen liest, und ich muss sagen, dass ich ihr in vielen Punkten nur zustimmen kann, ihre Argumente sind gut auf den Punkt gebracht. Und auch bei Ivy wurde es ernster, als sie erklärt hat, wie Social Media ihr Konsumverhalten änderte – ein Thema, das mich im Moment auch ziemlich beschäftigt, während ich radikal ausmiste.
Ava | Ava reads
Der kleine Leitfaden für deine Buchfotos
Rika | Schwarzbuntgestreift
[DIY] Kleines Fotostudio selbstgebaut
Bonnie | Bonnie’s Buchemotion
Amazon löscht Rezensionen: Informationen für Autoren, Blogger und Verlage
Auch ich probiere mich auf Instagram langsam an Buchfotos aus und suche meinen eigenen Stil. Bei Ava gab es dazu einen super Beitrag, der einen ersten Eindruck von der vielfältigen Möglichkeit der Buchfotografie bietet und dazu noch hilfreiche Tricks. Rika erklärt, wie sie ihr eigenes kleines Fotostudio gebaut hat, was für mich leider am Platzmangel scheitern wird, aber einfach super aussieht! Und bei Bonnie geht es um Rezensionen, die Amazon löscht, und wie Autoren, Blogger und Verlage möglichst um diese Maßnahmen herumkommen. Da momentan auch viele Profile gesperrt werden, ist das umso wichtiger!
Daniela | Livricieux
Unterwegs | prähistorische Küstenabschnitte und ein schmuddeliges B&B
Schließlich noch etwas Kleines außerhalb der Buchwelt: Bei Daniela gab es einen sehr lesenswerten, tollen Reisebericht, den ich nur empfehlen kann. Auch ihre Fotos verpassen mir direkt Fernweh!
Na, welcher dieser Beiträge hat euch am besten gefallen? Habt ihr noch weitere spannende Tipps für mich? Haut alles raus, ich bin neugierig, was euch im Februar beschäftigt hat!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.