Mit ihrem Bruder Lennard wird es für Lana nie langweilig – egal ob bei Regenwetter, an Fasching oder beim Besuch des neuen Freundes ihrer Mutter. Schließlich hat Lennard seine goldene Krone, und wenn er die trägt, kommen dem Geschwisterduo die tollsten Ideen. Dass sie ihrer Mama damit Nervenzusammenbrüche und den Nachbarn einiges an Kopfzerbrechen bereiten, stecken sie locker weg – denn der Sommer ist, wann sie es wollen!
Hach ja, Kinderbücher können so knuffig sein. Und auf „König Lennard oder Sommer ist dann, wann wir wollen“ habe ich mich besonders gefreut, denn der Klappentext klang richtig niedlich und hat mich von den schrägen Ideen her an eine moderne Version von „Madita“ erinnert. Dementsprechend habe ich das Buch auch innerhalb von drei kurzen Sitzungen gelesen, bleibe aber etwas zwiegespalten zurück.
Was mir an dem Buch direkt aufgefallen ist, sind natürlich die Illustrationen. Diese unterstützen die Geschichte an einigen Stellen und sind in demselben Stil gehalten wie das Cover – alles etwas frecher, einfach, leichter. Man konnte sich die Streiche der Helden Lana und Lennard dadurch gleich viel besser vorstellen.
Diese haben mir allerdings nur stellenweise wirklich gefallen. Denn die Protagonisten sind natürlich noch etwas jünger, Lana wird gerade erst eingeschult und Lennard besucht die dritte Klasse. Dementsprechend fand ich die Mutter an einigen Stellen ziemlich verantwortungslos, denn für alles, was ihre Sprösslinge so anstellen, lässt sie ihnen extrem viel durchgehen. Ich hatte ein bisschen Bauchschmerzen an einer Stelle, als Lana mitten in einer Menschenmasse an Fasching plötzlich allein dasteht – gerade bei Umzügen, bei denen auch mal getrunken wird und es zu schwierigen Situationen kommen kann, fand ich es nicht gut dargestellt, dass die Geschwister ganz allein bleiben dürfen. Generell waren Lennards Ideen oftmals an der Grenze von lustig zu gefährlich zu verorten.
Was mir allerdings gefallen hat, war der lockere Schreibstil. Das Buch ist sehr jugendlich aufbereitet und auch für jüngere Leser geeignet, denn moderne Sprache und etwas kürzere Sätze helfen beim Verständnis. Außerdem fand ich den Aspekt sehr schön, dass man als Leser selbst entscheiden konnte, ob die Krone nun magische Kräfte birgt oder nicht – in manchen Situationen wirkt es so, obwohl sie „nur“ aus Pappe ist. Das war wirklich angenehm gestaltet.
Alles in allem konnte mich das Buch daher nicht ganz überzeugen, aber insgesamt war ich doch recht zufrieden damit. Die Geschichten sind schön ausgewählt und ich mochte den familiären Aspekt und die Geschwisterliebe, die es ausstrahlt, wirklich gern.

© Thienemann, Stuttgart
Autor: Timm Milan
Illustrator: Elli Bruder
Titel: König Lennard oder Sommer ist dann, wann wir wollen
Preis: 11,99€ (HC)
ISBN: 978-3-522-18469-4
Verlag: Thienemann
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.