Nach dem tragischen Erdbeben in San Francisco zur Jahrhundertwende lebt die wohlbehütete Isabel bei ihrer Mutter. Doch im Sommer soll sie einige Wochen bei ihrem Vater verbringen – der ebenso wenig Zeit für sie hat wie die vielbeschäftigte Gesellschaftsdame. Isabels Fluchtweg führt sie ins Reich der Seelie, doch dort tobt ein Krieg mächtigen Ausmaßes. Während die Unseelie das Weltengebilde bedrohen, ist es an Isabel, mit einer geheimnisvollen Kette den Frieden wiederzubringen …
„The City on the Other Side“ war mal wieder ein englischer Comic für mich, der mich aber eher zwiegespalten hinterlassen hat. Das historische Setting im San Francisco von 1906, gepaart mit den Welten der Seelie und Unseelie, hat ziemlich große Hoffnungen in mir geweckt, aber leider wurde ich von Anfang an nicht wirklich mit der Geschichte warm.
Was mich am meisten gestört hat, waren die Charaktere. Leider wurden sie alle sehr stereotypisch und überhaupt nicht facettenreich ausgeführt, gerade zu Isabel, der jungen Protagonistin, habe ich keinen richtigen Draht gefunden. Sie stolpert eher von einem Ereignis ins nächste, als dass sie wirklich etwas anpackt, und auch ihre Beziehung zu den anderen war ziemlich nichtssagend. Von ihren Eltern wünscht sie sich mehr Interesse – mehr habe ich von ihr nicht mitgenommen. Auch der kleine Pilz Button und Benjie, der auf sie aufmerksam wird, waren sehr einseitig und haben nicht wirklich zur Auflockerung oder dem Voranschreiten des Plots beigetragen.
Auch der Plot war alles in allem eher zäh und überhaupt nicht flüssig. Ich mochte die Idee dahinter, aber einerseits gab es so gut wie kaum Weltenbau, die Menschenwelt wurde komplett in den Hintergrund gerückt, und der Plot an sich war auch noch ziemlich banal und schnell zu durchschauen. Aufregung kam bei mir nicht wirklich auf, Spannung habe ich vergeblich gesucht, egal, was gerade passierte. Selbst die Kämpfe waren eher lahm und nicht besonders interessant. Mir hat da einfach das gewisse Etwas gefehlt, die richtige Motivation der Helden, die eher in das Ganze reingeschlittert sind und dann eben mitgemacht haben, weil es der Plot so verlangt.
Was mir aber wirklich gut gefallen hat, war der Zeichenstil. Meine digitale Vorab-Ausgabe war leider etwas pixelig, aber die Farben und die Illustrationen waren trotzdem ein wunderschönes Meisterwerk und das hätte ich gern auch in der Story widergespiegelt gesehen. Die Darstellung der Charaktere und der Städte war sehr vielfältig, nur leider waren mir manche Panels etwas zu überladen und zu wirr.
Alles in allem war „The City on the Other Side“ leider nicht mein Fall. Mich konnte die Geschichte nicht abholen und auch die Charaktere blieben blass und zum Großteil eher indifferent. Manche interessante Gedankengänge steckten schon dahinter und auch der Zeichenstil konnte mich überzeugen, aber ich habe die Spannung und das Abenteuer vermisst, die mir der Klappentext versprochen hat.

© First Second Books, USA
Autor: Mairghread Scott
Illustrator: Robin Robinson
Titel: The City on the Other Side
Preis: 13.99€ (TB) | 8,00€ (E-Book) | 18,00€ (HC)
(Listenpreise! Je nach Buchhandlung können diese variieren)
ISBN: 9781626724570
Verlag: First Second Books
Den Comic beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.