Andreas Jäger: Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen
Als ich diesen Titel bei arsEdition gesehen habe, war es Liebe auf den ersten Blick. Ich finde es einfach super, dass sich so viele Verlage inzwischen dem Thema der starken Frauen annehmen und ihre Erfolge aufzeigen. Auch in diesem Buch gibt es mit vielen Illustrationen bebildert 25 Porträts von Frauen, die auf ihre Weise die Welt verändert haben – als Königin, Schachspielerin oder Pilotin. Zusätzlich erhält man kluge Tipps, wie sie sich in alltäglichen Situationen mit Problemen der heutigen Zeit wohl verhalten würden.
Zur Lektüre an sich kann ich nur sagen: Super Gestaltung, super Inhalt. Besonders toll fand ich es, dass man hier nicht nur die “gängigen” Vorbilder aufgegriffen hat und eine Vielzahl an besonderen Frauen dargestellt hat. Auch moderne Vorbilder sind dabei, beispielsweise Michelle Obama oder Emma Watson, wobei besonders Letztere für viele junge Mädchen ein tolles Vorbild ist, mit dem sie sich durch ihre Medienpräsenz auch besonders stark identifizieren können. Die Texte waren einfach gehalten und an die Altersstufe angepasst, mit frischem Schreibstil. Die Illustrationen fand ich auch gelungen eingesetzt, denn sie lockern den Informationsfluss auf und geben dem Buch ein modernes Feeling. Besonders gefallen hat mir auch die Zeitleiste am Ende mit den verschiedenen Frauen und wie sie aufeinanderfolgten.
Schließlich kam auch bei mir die Frage auf, wer denn meine besonderen “Power Women” sind. Marie Curie und Ada Lovelace finde ich zwar unheimlich wichtig, denn ohne sie gäbe es manche Entwicklung gar nicht – aber kann ich mich wirklich mit ihnen identifizieren? Ja, eine Michelle Obama ist da schon näher an mir dran, und trotzdem habe ich mich auf die Suche gemacht, um herauszufinden, welche tollen Frauen meine Vorbilder sind. Meine Mama lasse ich hier jetzt mal außen vor, aber was konsumiere ich täglich? Von welchen Frauen lasse ich mich so begeistern, dass ich ihrem Urteil vertraue?
Lindsey Stirling: Die Geigerin mit Herz
Diese unglaubliche Frau war die Erste, die mir in den Kopf geschossen ist. Ihre Musik läuft bei mir rauf und runter, ihr Konzert in Berlin, bei dem ich mit meinen Freundinnen fast direkt vor der Bühne stand, war der Hammer. Es gibt kein Lied von ihr, das ich nicht mag. Und gleichzeitig bewundere ich sie für ihren Elan, ihre Power, die sie nicht nur auf der Bühne zeigt. Lindsey Stirling ist ein Phänomen – nachdem man ihr bei America’s Got Talent sagte, sie werde keinen Saal in Vegas füllen, ist sie heute eine der erfolgreichsten Youtuberinnen, geht auf Tournee und füllt ganze Hallen. Ihre Autobiographie hat sie ebenfalls rausgebracht, so wie vier komplette Alben. Ihre Power, die sie in der Musik transportiert, hilft mir beim Abschalten, aber auch dabei, selbst die Kraft zu finden, immer weiterzumachen. Und ich glaube, dass die Welt mehr Vorbilder wie sie braucht: Geschäftsfrau, ungewöhnliche Musikerin und Alleinunterhalterin in einem. Wenn sie auf der Bühne steht und mit ihren Fans spricht, ist es so gut wie immer positiv, zeugt von den Hürden, die sie überwunden hat. Sie ist nicht einfach nur das Mädchen mit einer Geige – sie ist für mich die Frau, die mich mit ihren Klängen zum Träumen bringt und mit ihrer Geschichte zum Durchhalten.
Mihaela Noroc: Die Fotografin der Schönheit
Der Name wird wohl nur wenigen etwas sagen, denn diese Frau rückt sich selbst nicht in den Mittelpunkt. Sie ist die Frau hinter der Kamera – und fotografiert Frauen aus aller Welt, um ihre Schönheit zu zeigen. Als ich zum ersten Mal von Mihaela Norocs “Atlas of Beauty”, also dem Atlas der Schönheit hörte, war ich angefixt. Ich verfolge das Projekt nun schon fast zwei Jahre lang und werde mir auch bald das Buch holen, das erschienen ist. Mihaela reist durch die Welt und macht Fotos, spricht mit Menschen, aber was das Wichtigste ist: In ihren Fotos wird deutlich, dass in jeder Frau Schönheit steckt. Seien das nun tausend Falten, die von tausendfachem Lächeln bei einer alten Frau zeugen, oder der Unschuld eines Kindes beim Spielen – Mihaela kämpft gegen das typische Schönheitsideal und zeigt uns, dass man nur die Augen aufmachen muss, um zu sehen, wie viele tolle Frauen unser Alltag für uns bereithält. Als jemand, der mal bessere, mal schlechtere Tage hat und sich nicht leicht akzeptiert, gibt mir das Kraft und Selbstbewusstsein. Vielleicht gehöre ich einfach zu denen, die nicht dem Idealbild entsprechen – aber Schönheit liegt eben trotzdem im Auge des Betrachters. Und wie Mihaela Noroc diese einfängt und aufzeigt, berührt und inspiriert mich, selbst die Augen offen zu halten, um ja nichts davon zu verpassen.
Nadine Steuer: Youtuberin “Kupferfuchs” und Mutmacherin
Spätestens jetzt werden sich wahrscheinlich manche fragen – hat die einen Knall? Kupferfuchs, das coole Pseudonym von Nadine Steuer auf Youtube, ist erst vor wenigen Monaten in mein Leben getreten. Und dann habe ich innerhalb von zwei Monaten rund 150 ihrer Videos angesehen. Nadine betreibt ihren eigenen Shop, den ich superschön finde, für den mir als arme Studentin nur leider noch das Geld fehlt, setzt sich immer wieder für Tiere ein, modelt und kann eher so mäßig gut anderer Leute Sachen nachbacken – und das auf so eine humorvolle, amüsante und unglaublich ehrliche Art, dass ich einfach nicht anders kann, als ein Lächeln auf dem Gesicht zu haben. Was sie mir beigebracht hat, ist die Tatsache, dass man nicht alles perfekt machen muss und kann. Trotzdem sollte es einen nicht davon abhalten, immer wieder sein Bestes zu geben und es erneut zu probieren. Failen kann jeder, aber mit Würde versagen und über sich selbst lachen? Das hat was. Und so ist Kupferfuchs meine Ablenkung vom schwierigen Alltag geworden. Wenn es mir schlecht geht und wieder alles über mich hereinbricht, mache ich Nadines Videos an und kann zumindest wieder ein bisschen lachen. Ihre ehrliche, herzliche Art findet man so ungekünstelt selten auf Youtube, sie flucht vor der Kamera und gibt in ihren Vlogs auch mal Tipps dazu, dass man immer man selbst sein und auf das Bauchgefühl vertrauen sollte. Für mich ist Kupferfuchs ein Kanal mit ganz viel Liebe – und Nadine ein so positiver und gleichzeitig zynischer Mensch, dass ich einfach pure Begeisterung verspüre, wenn das Abokästchen wieder rot blinkt.
Taylor Swift: 10 Jahre voller Emotionen
Die Frau, die mich mit ihren Songs und Videos durch die Pubertät begleitet hat, durch Herzschmerz, Trauer und Liebe, durch Ängste und große Höhen – und tiefere Abstürze. 2008 habe ich dank ihr angefangen, wie eine Besessene Englisch zu lernen, um ihre Liedtexte auswendig zu können. Taylor Swifts Musik hatte immer einen großen Einfluss auf mein Leben, hat mich überallhin begleitet und ist auch jetzt nicht draus wegzudenken. Egal, was ansteht – sie hat den perfekten Song dazu. Zu ihren Liedern habe ich meine ersten Geschichten geschrieben. Und was sie mir noch beigebracht hat: Gib einen Scheiß drauf, was die Leute denken. Sie wurde in der Vergangenheit so oft abgestempelt und geslutshamet, während Männer für ihre Freundesquote in den Himmel gelobt worden wären. Trotzdem macht sie weiter, gibt mir Hoffnung und Kraft mit ihrer Musik. Es fühlt sich für mich an, als wäre ich mit ihr gewachsen – auch ihre Musik hat sich verändert, ist dunkler und reifer geworden. Und ich liebe es. Ich liebe es, dass es eine Künstlerin gibt, die mich immer noch in Freudenstürme versetzt, nach 10 Jahren, in denen sie nicht von meinen Playlists wegzudenken war. Ich kenne ihre Songs zum Großteil auswendig, und wenn “Love Story” kommt, weine ich wie ein Baby vor lauter Nostalgie. Und es ist toll. Für mich ist Taylor Swift mit ihren Auftritten, ihren Texten und ihrer Stimme eine Heldin, die mich immer begleitet hat und immer begleiten wird, und wenn ich einmal eins ihrer Konzerte besuchen könnte, würde sich mein allergrößter Traum erfüllen – ich bin mir sicher, eines Tages wird es so weit sein.
Nun kennt ihr sie – die vier Frauen, die mein Leben auf positive Weise jeden Tag ein Stückchen verändern. Sie mögen viellleicht ungewöhnlich erscheinen, rangieren von Weltstar bis heimisches Youtube-Girl, aber sie alle geben mir Kraft und Mut mit auf den Weg. Sie zeigen Stärke, wo sie gebraucht wird – was kann man Besseres von seinen Vorbildern erwarten?
Nun seid ihr gefragt: Wer sind eure weiblichen Vorbilder? Ganz egal, wann, wo, wieso – zeigt sie mir, schreibt und redet über sie. Lasst uns die Welt auf sie aufmerksam machen, um zu zeigen, dass wir Frauen gemeinsam füreinander einstehen. Wozu Zickenkampf, wenn man sich stattdessen gemeinsam engagieren und einander Mut schenken kann? Immerhin steckt in jeder von uns eine Power Frau. Wir müssen nur entdecken, wie wir sie am besten der Welt zeigen.

© arsEdition, München
Übersetzer: Andreas Jäger
Titel: Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen
Preis: 16,00€ (HC)
ISBN: 978-3-8458-2862-6
Verlag: arsEdition
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.