Das halbe Jahr ist mittlerweile schon um und wenn ich so auf mein vergangenes Lesejahr zurückblicke, sah es eher mau aus. Was allerdings keinesfalls etwas Schlechtes ist, immerhin war bei mir fernab vom Lesen ziemlich viel los. Aber so zum Halbjahr dachte ich, ich könnte mal einen Blick auf meine 18für2018 Challenge werfen.
Ich hatte mir Anfang des Jahres, bzw. Ende des letzten Jahres, – wie viele andere auch – eine Liste mit 18 Büchern vorgenommen, die ich dieses Jahr unbedingt lesen möchte. Dabei ist nach vielen Überlegungen und einigem Hin und Her eine bunte Mischung aus Neuerscheinungen, SuB-Leichen, Abbrüchen aus dem letzten Jahr und alten Büchern von Lieblingsautoren entstanden.
Und wenn ich so darauf zurückblicke, stelle ich fest, das halbe Jahr ist um und nur ca. ein Drittel der Bücher ist schon gelesen. Ich wollte mir mit der Challenge nie Druck aufbauen. Und das will ich auch jetzt nicht, aber je länger ich mitunter meine Liste betrachte, desto eher taucht bei manchen Büchern die Frage auf: Wieso eigentlich?
Klar, man hat Bücher auf dem SuB, die man noch lesen will. Die meisten zumindest. Und ich habe die 18 Bücher ja nicht ohne Grund ausgewählt, wie man in meinem Beitrag vor dem Start sehen kann. Na gut, vielleicht hatten manche eher weniger Gründe als andere.
Wenn ich mir allerdings jetzt die vorgenommene Liste ansehe und die Bücher gedanklich durchgehe, frage ich mich bei den meisten übrig gebliebenen, wieso ich sie damals eigentlich auf die Liste gesetzt habe. Es ist nicht so, dass ich sie gar nicht mehr lesen möchte – was einem ja hin und wieder bei SuB-Leichen so geht -, aber ich weiß genau, dass ich nicht vorhabe, sie in nächster Zeit zu lesen.
Irgendwie vergeht mir manchmal so ein bisschen die Lust auf manche Bücher, wenn ich sie mir anschaue. Da kommt so eine gewisse Leseunlust auf. Ich weiß gar nicht genau, woran das liegt. Aber in solchen Momenten gibt es immer gefühlt 1.000 Bücher, die ich lieber lesen würde. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich unterwegs manchmal trotz enormem e-SuB nichts zum Lesen finde.
Müsste ich mir heute noch mal 18 Bücher aussuchen, wäre meine Wahl mit Sicherheit ganz anders ausgefallen. Wenn ich so bedenke, welchen Büchern ich in diesem Jahr schon begeistert entgegengefiebert habe ohne dass sie auf der Liste standen und ich hingegen manchen “Listen-Büchern” nur die kalte Schulter zeige.
Bücher, die ich gern auf meiner Liste gehabt hätte
- Wyvern 3 – Die Ohnmacht des Barden (Veronika Serwotka): Was hab ich mich auf dieses Buch gefreut. Ich durfte es dann sogar schon vorab lesen und war absolut hin und weg vom Finale der Wyvern-Trilogie. Nicht nur das blaue Cover ist das Schönste der Reihe, auch das Buch war mein Favorit von den drei Bänden. Die Wyvern sind weiterhin (oder jetzt erst recht) eine meiner Lieblingsreihen.
- Zeitenliebe 3 – Zwei Leben für eine Liebe (Ewa A.): Wer mich kennt, ich liebe die Bücher von Ewa und als klar war, dass die Zeitenliebe-Reihe noch einen dritten Band bekommt, musste ich den einfach lesen. Ich wollte die tollen Protagonisten einfach nicht gehen lassen.
- Silberschwingen 2 – Rebellin der Nacht (Emily Bold): Teil 1 der Dilogie fand ich einfach super und freue mich seither auf Teil 2, der vor kurzem als Reziex in meinem Briefkasten gelandet oist und darauf wartet, dass ich ihn genauso verschlinge wie seinen Vorgänger.
- Carim 2 – Drachenkrieger (Lena Knodt): Ich weiß, Carim 1 habe ich auch erst in diesem Jahr gelesen und letztes Jahr hätte ich den Titel noch gar nicht gekannt, aber nachdem Teil 1 so unfassbar gut war uind ich diesen arroganten Arsch aka Carim so in mein Herz geschlossen habe, ist Teil 2 einfach ein Muss. Auch wenn ich vermutlich jetzt schon weiß, dass Lena mein armes Herz brechen wird.
- Meeresgold (Katelyn Erikson): Piraten! Was will man mehr? Das allein hat mich schon so angelacht, als ich von dem Buch hörte. Und nach allem, was mir schon so zu Ohren kam, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass es mir gefällt.
- The Ivy Years – Bevor wir fallen (Sarina Bowen): Mit diesem Buch habe ich bereits begonnen, zwar auf englisch, aber ich finde es bisher einfach super toll und frage mich wirklich, wieso ich mir das nicht auf die Liste gesetzt habe.
Rika says
Ich lese auch fast nie die Bücher, die ich mir vorgenommen habe, deshalb habe ich vor ein paar Monaten mit meiner Leseplanung aufgehört. Aber ich finde es schön, dass du Bücher nennst, die du gerne auf deiner Liste gehabt hättest.
Liebe Grüße,
Rika
Raven says
Hallo Rika,
na ja, ich dachte mir, 18 Bücher über ein Jahr verteilt ist ja nicht so viel. Aber ich schaff es wohl nicht. So wars bei mir bisher auch immer mit Leselisten und trotzdem kann ich nie ganz damit aufhören ^^
Liebe Grüße
Raven