Bei den Jägerinnen der Artemis gibt es zwei Regeln: Widersetz dich deiner Göttin nicht und halt dich fern von der Liebe. Kahinas Welt wird völlig auf den Kopf gestellt, als sie bei einer Mission im Auftrag von Artemis die erste Regel bricht und damit das Leben der Jägerin Atalanta rettet. Zur Strafe soll sie eine weitere Mission für die Göttin erledigen – und stößt dabei erneut auf das Mädchen, das für ihre Situation verantwortlich ist. Doch Atalanta hat mit einer Zwangshochzeit ihre eigenen Sorgen. Da hilft nur zusammenhalten – doch wenn Kahina auch die zweite Regel bricht, steht niemand mehr zwischen ihr und ihrem Schicksal als Seherin Apollos …
Antikes Griechenland, die Jägerinnen der Artemis und LGBT-Protagonisten? Count me in! Als ich dieses wunderbare Buch entdeckt habe, war ich unglaublich gespannt und gehypet. Immerhin vereint es nahezu alles, was mich begeistert, und der Klappentext von “Outrun the Wind” klang echt spannend. Dementsprechend hatte ich hohe Erwartungen, die zum Großteil erfüllt werden konnten.
Die Geschichte wird aus den Sichten von Atalanta und Kahina erzählt. Atalantas Sage kennen manche möglicherweise, sie wird für ihre herausragende Schnelligkeit gelobt. Und Kahina als ehemalige Seherin Apollos, aus dessen göttlichen Klauen sie Artemis Jägerinnen gerettet haben, war mir auf Anhieb sympathisch. Beide haben ihre eigenen Kämpfe, die sie austragen müssen, ihre eigenen Ängste, die sie runterziehen. Kahina möchte nichts sehnlicher, als nach Corinth zurückkehren zu können, doch in Folge ihrer Taten hängt sie bei Atalanta fest. Und die soll verheiratet werden, um als Prinzessin ihrer Polis die Armut zu bekämpfen.
Diese Geschichte spielt mit vielen Tropes, die manche als kitschig empfinden würden. “Outrun the Wind” hält sich nicht streng an die griechische Mythologie oder die Geschichtsschreibung, was ich aber nicht störend fand, dafür liegt der Fokus eher auf der Entwicklung der Charaktere und dem Ausbruch aus den patriarchalen Strukturen, die sowohl Kahina als auch Atalanta gefangen halten. Hier die Jägerinnen der Artemis zu instrumentalisieren, war clever gewählt und spannend gelöst, sodass ich mitgefiebert habe. Außerdem hat mir auch gefallen, wie sie die Beziehungen der Mädchen langsam gewandelt, und so dem Buch mit den vielen Nebencharakteren noch mehr Facetten verlieren haben.
Was mir an manchen Stellen allerdings negativ aufgefallen ist, waren zwei Punkte. Zum einen verwischen Atalantas und Kahinas Erzählstimmen im Laufe des Buches. Anfangs konnte ich sie noch gut auseinanderhalten, etwa ab der Mitte fing es jedoch an, dass ich an dem Schreibstil nicht mehr wirklich erkannt habe, wer da gerade erzählt. Auch wenn es durch die Handlung klar ist, sollte man das als Leser aber auch am Schreibstil erkennen können. Noch dazu verfällt die Autorin in “Outrun the Wind” immer wieder in moderne Begrifflichkeiten und Verhaltensweisen, die das Ganze zwar aufgelockert haben, aber meiner Meinung nach zum Setting unpassend erschienen.
Der rote Faden der Storyline ist anfangs etwas schwer zu finden, das gebe ich zu, aber sobald beide Mädchen wieder am selben Platz sind, wird doch klar, wo Atalantas Mythos mit reinspielt. Danach hatte ich auch konstant das Gefühl, die Charaktere besser kennenzulernen und ihre Sorgen zu verstehen. Die verschiedenen Intrigen und Machtkämpfe waren gut reingebracht und sehr abwechslungsreich. Außerdem muss ich einen sehr fetten Pluspunkt dafür geben, dass es “Outrun the Wind” tatsächlich schafft, eine süße und realistisch wirkende Liebesgeschichte zwischen weiblichen Protagonistinnen im antiken Griechenland zu erzählen – das war super erfrischend! Alles in allem fand ich es richtig gut umgesetzt und hoffe, es wird bei Flux in Zukunft noch mehr davon geben. Wenn ein deutscher Verlag noch Lizenztitel sucht: Nehmt dieses Buch!

© Flux, USA
Autor: Elizabeth Tammi
Titel: Outrun the Wind
Preis: 9,99€ (E-Book) | 11,99€ (TB)
(Achtung, Listenpreise! Diese können je nach Buchhandlung variieren)
ISBN: 978-1-63583026-2
Verlag: Flux (North Star Editions)
Das Buch beim Verlag findet ihr hier: (X)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.