Julia Zieschang:
Wee City Love – Books’n’Scones
Inhalt
Mit einem kleinen süßen Café in den Straßen Edinburgs hat Emily sich ihren Lebenstraum erfüllt. Sie liebt Bücher und Backen und hat eigentlich so gar keine Lust auf das anstehende Speeddate, das ihr großer Bruder ausgerechnet in ihrem Laden veranstaltet. Aber wer hätte gedacht, dass sie dort auf einen gleichgesinnten trifft? Der gutaussehende Finn ist auch nur seinem Mitbewohner zuliebe bei dem Speeddating und seitdem geht er Emily einfach nicht mehr aus dem Kopf.
Doch hinter Finns gutem Aussehen verbirgt sich ein Geheimnis, mit dem Emily niemals gerechnet hätte und das die Beziehung der beiden auf eine harte Probe stellt.
4 Gründe, das Buch zu lesen
Wundervolles Ambiente
Wieso gibt es in Büchern immer so leckere Sachen zu essen. Ganz besonders in diesem hier. Scones, Mexikanisch und wer weiß, was noch alles. Besonders die Scones haben es mir angetan. Das kleine Café mit Büchern und Scones klingt so malerisch und traumhaft, dass ich mich während des Lesens mehr als nur einmal ins Buch gewünscht habe. Und vor allem klangen die Scones alle auch noch so lecker. Kann ich bitte jetzt so einen Cinnamon-Scone haben? (Emily hat recht, das klingt tatsächlich lustig. Cinnamon-Scone …)
Schottland war schon immer eins meiner Traumländer und meine Sehnsuch nach einem Besuch dort ist mit den hübschen Straßen und den zauberhaften Sonnenuntergängen und allen anderen Schauplätzen in Books’n’Scones, die Julia beschrieben hat, nur noch größer geworden.
Es beschwört so ein bisschen Urlaubsfeeling für einen Städtetrip herauf.
Vielseitige Charaktere
In Books’n’Scones erweckt Julia so viele unterschiedliche Charaktere zum Leben, die auf den ersten Blick alle so verschieden scheinen, dass sie kaum etwas gemeinsam haben. Und trotzdem bilden sich Freundschaften und Beziehungen und ich hab mich ein bisschen an meinen eigenen Freundeskreis erinnert gefühlt.
Am besten gefallen hat mir dabei die Freundschaft zwischen Emily und Rachel und Liz. Man könnte meinen, es ist von einem Dreiergespann die Rede, weil beide Emilys beste Freundinnen sind, aber ich bin mir nicht mal sicher, ob Liz und Rachel sich überhaupt richtig kennen. Und genau das hat mich so an meine Freunde erinnert. Nicht jeder kennt jeden und trotzdem sind alle gute Freunde, aber man teilt mit verschiedenen Freunden manchmal auch unterschiedliche Interessen.
Mir kommt es so vor, als hätte man in Büchern sonst nur Charaktere, die alle zusammengehören und alle irgendwie miteinander verbunden sind. Das ist zwar auch hier der Fall, aber meinem Empfinden nach anders als ich es sonst so lese. Es hatte so das kleine Dorf-/Stadtfeeling. Und an dieser Stelle muss ich sagen, dass der Reihentitel Wee City Love wirklich nicht besser passen könnte.
Das große Geheimnis um Finn
Das war ein Teil des Buches, der mich wirklich am meisten überrascht und mir auch am besten gefallen hat. Von Anfang an war klar, dass der charmante und mysteriöse Finn ein Geheimnis hat. Allerdings hatte ich tatsächlich etwas erwartet, das mehr dem Klischee entspricht, das man sonst so findet. Weit gefehlt. Ich glaube, darauf wäre ich von alleine niemals gekommen. Aber ich fand es wirklich große Klasse, dass Julia das Thema im Buch anspricht und so gut in die Geschichte einarbeitet.
Ich habe bisher tatsächlich noch kein Buch gelesen, in dem das thematisiert wurde, und finde, dass es in Books’n’Scones vollkommen natürlich wirkt. Ebenso Emilys Reaktion darauf. Für mich war es absolut nachvollziehbar und so realitätsnah wie man es selten in Büchern hat.
Zitate
Oben sind ein paar angehängt und es gibt einfach noch so viele mehr, die ich mir beim Lesen von Books’n’Scones auf dem eReader markiert habe. Lustige, tiefgründige, wahre Worte, es ist einfach alles dabei. Ich würde euch am liebsten noch so viele mehr zeigen, aber ich schätze, ein kleiner Vorgeschmack muss reichen. Immerhin will ich ja auch nicht Spoilern.
Aber ich habe selten in einem eBook so viele Stellen markiert, weil ich sie einfach so toll fand. Der erste Teil der Wee City Love Reihe hat so wahnsinnig viel Potenzial und ich bin so gespannt auf den zweiten, der Rachels Geschichte erzählen wird. Ich kann mir vorstellen, dass es auch in Teil 2 wieder viele tolle Zitate geben wird. Ich hoffe sogar darauf, immerhin ist Rachel Poetry-Slammerin, vielleicht kommen ja auch davon ein paar mehr vor.
Ich bin jedenfalls seeehr gespannt.
©Julia Zieschang
Titel: Books’n’Scones
Reihe: Wee City Love 1
Autor: Julia Zieschang
Seiten: 316 Seiten
Preis: 11,99 € (TB) | 3,99 € (eBook)
ISBN: 978-1983042669
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.