Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von …
Nein, Scherz, keine große Show heute. Aber ich blicke heute mal ein Jahr zurück. Vor einem guten Jahr ist das Debüt Küss die Diebin, wenn du kannst von Tessa May bei Romance Edition erschienen.
Ich hab heute ein kleines – und vielleicht etwas anderes – Interview mit der Autorin für euch.
Zu allererst das Obligatorische “Erzähl uns mal kurz was über dich, Tessa”. Kurz und knapp. Schaffst du das?
Huhu, ich bin die Tessa, bin 21 Jahre alt und bin hier in der Selbsthilfegruppe für Autoren, die gern Bandwurmsätze verfassen- Halt, das ist ein Interview? 😉
Als kleiner Kaffeejunkie bin ich immer die Erste, die mit ihrer Tasse in der Uni steht, blogge nebenher und bin leidenschaftlicher “10-Stunden-am-Stück-Netflix-Gucker”. Im schönen Leipzig bin ich momentan zu Hause und schreibe und lese, so viel ich kann.
Wow, das war ja für deine Verhältnisse wirklich kurz. Gut gemacht! Ich bin stolz auf dich.
Dankeschön, ich bins auch 😉
Sehr gut. Du bist ja heute hier, weil vor einem Jahr dein Debüt bei Romance Edition erschienen ist. Für alle, die deine Diebin noch nicht kennen: 5 Worte über dein Buch!
Heißer FBI-Agent + freche Diamantendiebin = Liebe?
Schicke Gleichung. Ich hasse Mathe, aber ich glaube, die geht auf. Aber wer weiß, wie lange das dauert und wie anstrengend das wird. Apropos lange dauern und nicht einfach werden: Dein Weg vom geschriebenen Word-Document bis zum Verlag war ja auch nicht grade ein kleiner Schritt. Eher eine lange Wanderung durch die Berge. Willst du uns da ein bisschen mehr drüber erzählen?
Puh, jetzt wird’s aber wirklich nicht kurz. Die kleine Odyssee begann, als ich im März letzten Jahres Diamond fertig geschrieben habe und beschloss, dass ich damit zu einem Verlag will. Und nicht einfach zu irgendeinem, sondern zu Romance Edition. Also bin ich total optimistisch und blauäugig drangegangen und habe das Skript ohne jegliche Testlesermeinung oder Überarbeitung einfach eingeschickt. Weil ich dachte, das geht so leicht. Nun, ein paar Wochen später hatte ich, wie nicht anders zu erwarten gewesen war, eine Absage in meinem Postfach. Und ja, ein paar Tränen sind geflossen. Viele Tränen. Zur Autorenmesse im Juni hatte ich aber wieder neuen Mut gefasst und habe bei weiteren Verlagen eingereicht. Die Rückmeldungen blieben aus und ich habe daraufhin ein neues Projekt angefangen, wollte dann ursprünglich Ende des Jahres noch bei Forever by Ullstein einreichen. Aber dann kam im November Romance Edition auf mich zu und ich habe eine komplette BWL-Stunde lang nur gestrahlt, als es hieß, dass sie es gern verlegen würden, wenn ich noch mal einige Dinge ändere und überarbeite. Und ja: So hat es dann geklappt. Übrigens: Der Verlag, der sich ein halbes Jahr nicht gemeldet hat, hat ein paar Monate nach dem Vertragsschluss bei Romance Edition doch Interesse bekundet. Tja, aber da hatte ich schon alles sicher im Kasten. 😉
Ich bin froh, dass es für dich nach so einem langen Weg doch noch bei deinem Wunschverlag geklappt hat. Die Diebin hätte es sicher nicht besser haben können.
Aber wo wir immer von der Diebin reden … Ich meinte zwar bisher das Buch, aber jetzt mal zu deiner Protagonistin: Diamond. So kennt sie jeder, aber unsere toughe Diebin hat natürlich auch ein paar richtige Namen. Einer davon ist sogar ihr echter. Und man munkelt auch von einem Zweitnamen. Verrätst du uns den und was es so damit auf sich hat? Wieso hat sie dir ausgerechnet diesen Namen für sich ins Ohr geflüstert?
Bis ich Diamonds Namen gefunden habe, hat es auch ziemlich lang gedauert. Ich bin ein kleiner Namensjunkie, muss ich gestehen, und treibe mich oft auf Vornamensseiten herum. Hinter Diamond verbirgt sich nämlich Faye Halo Morrigan. “Faye” bedeutet in etwa so viel wie “Fee”, was man bei ihrer kleinen Gestalt schon mal denken könnte. Aber das ist ein ganz, ganz großer Irrtum. “Halo” bedeutet Heiligenschein, ein Zweitname, den sie oft verleugnet und den ich einfach herrlich ironisch fand. Fayes meistgenutzer Deckname ist übrigens Morgan Lafayette: Eine Abwandlung ihres Vor- und Nachnamens, die dann vertauscht wurden. Und ihr “Künstlername” Diamond erklärt sich von selbst.
Auf Vornamenseiten findet man ja bestimmt auch mehr als genug Input für die passenden Namen. Aber mal so abgesehen von vorname.de … Hast du für die Diebin auch noch andere Inspirationsquellen gehabt? Oder haben Diamond und Matt einfach eines Tages an deine Tür geklopft und gesagt “Hey, hier sind wir!”?
Das ist eine wirklich tricky Frage, weil es teils so, teils so ist. Die konkrete Idee zu dieser Geschichte hatte ich in der S-Bahn auf dem Weg nach Hause. Aber wie bereits gesagt, bin ich ein großer Serienjunkie und liebe vor allem die Serie “Nikita”. Ich habe alle Staffeln daheim stehen und schon mehrfach durchgeschaut. Mein Lieblingscharakter Alexandra Udinov mit Lyndsy Fonseca als Schauspielerin war auch eine kleine Inspiration für Diamond. In der Schule habe ich damals eine Geschichte angefangen, die von “Nikita” inspiriert war. Die liegt in meiner Schublade, hat locker über 1000 Word-Seiten, aber einige kleine Charakterzüge und Dialoge haben darauf so gut gepasst, dass ich sie für Diamond umgeformt und angepasst habe, sodass auch diese Geschichte mich inspiriert hat.
Die Serie kenn ich noch nicht, aber nachdem ich Diamond so sehr mag, sollte ich mir die vielleicht auch mal anschauen. Stöberst du auch wie so einige andere Autoren auf Plattformen wie Pinterest?
Ich könnte gar nicht ohne Pinterest! Für jede meiner Geschichten gibt es eine eigene Pinnwand. Aber zum Prokrastinieren ist es ein sehr gefährliches Pflaster, vor allem vor Klausuren.
Das kann ich mir denken. Hast du auch einen kleinen Pinnwand-Link für uns zum Stöbern, wenn uns das Buch allein nicht reicht?
Klar, ein Undercover-Agent + eine Meisterdiebin + ein pinker Diamant = Kiss, Bäng, Drama!
Super, danke! Ich kenn das Drama ja auch schon ziemlich gut, das kommt ja im Buch nicht zu kurz. Aber die Diebin ist ja zum Glück nicht nur Drama.
Auf einer Skala von Lori (für alle die das Buch noch nicht kennen: Wir mögen sie nicht!) bis Diamond: Wie sehr liebst du deine Diebin?
Tessa als Diamond. Das sagt ja wohl alles. Und wie sehr hast du dich gefreut, als deine Belegexemplare endlich bei dir zu Hause ankamen?
Ach, wie niedlich! Das ist ja süß! Hast du denn auch eine Lieblingsstelle? Ich persönlich hab ja meine, hab sie auch in meiner Rezension mit eingebaut, weil ich sie so gut finde. Jetzt bist du dran. Zeig uns doch mal deine!
Also, wenns um Kekse geht, kenn ich ja auch keine Freunde mehr. Und bei Büchern auch nicht. Du hast ja vorhin von einem zweiten Vertrag gesprochen. Was hat es denn damit auf sich. Wir sind alle neugierig (zumindest die, die noch nicht Bescheid wissen). Was erwartet uns als nächstes? Und hast du noch mehr kreatives Zeugs in deiner Ideenschublade, an dem du grade arbeitest?
Im Moment habe ich noch einige Projekte in petto. Mein größtes ist immer noch die Trilogie rund um Chaos und Ordnung, Nyssa und Arys – “Lichterherz & Schattenliebe“. Der erste Teil liegt bei einem Verlag zur Prüfung, am zweiten schreibe ich parallel zu “Herzklopfen auf Spitzenschuhen“. Teil 2 und 3 tragen die Titel “Todesglanz & Lebensfunke” und “Schicksalsbruch & Seelenflügel“.
Außerdem möchte ich demnächst noch die Diloge um Lilja und Tara überarbeiten, was mein erstes beendetes Fantasy-Projekt war. “Die Begnadete” und “Die Unantastbare” sollen auch noch nächstes Jahr möglichst zu einem Verlag finden.
Ansonsten stehen noch Ideen zu einer Fantasy-Adaption des Balletts “Giselle” aus, die sich um die geheimnisvollen Wilis dreht. “Scherbenkrone” hingegen wird ein blutiger High Fantasy-Roman ohne Liebesgeschichte und steht ebenfalls noch in Planung, und mit “#wachgeküsst” habe ich noch eine moderne Märchenadaption von Dornröschen in Planung. Und mit der “Girls Force” steht noch ein Kinderbuch aus, das ich nächstes Jahr in Angriff nehmen möchte. Ihr seht also, die Plotbunnys ruhen nicht.
Wow, da hast du uns mit deiner Kreativität ja ganz schön erschlagen … Auf Cassie und Parker freu ich mich schon sehr. Wenn es genauso humorvoll wird wie die Diebin, dann kann es ja nur gut werden. Aber auf die anderen Projekte freu ich mich fast noch mehr. Vor allem auf Nyssa und Arys, die zwei sind einfach toll!
So, und auf alle, die wirklich bis hierhin durchgehalten haben, bin ich unglaublich stolz! Tessa und ich reden einfach immer viel zu viel, aber jedes Interview findet mal ein Ende. Auch dieses. Vielen lieben Dank, Tessa, dass du hier warst. Es hat mich wirklich sehr gefreut. Noch ein letztes Abschiedswort an deine Leser?
Uuuuund tschüss!
Das nenn ich doch mal Strandfest-Feeling im September! Danke für das tolle Interview mit dir, Tessa.
Diamantenherz
Küss die Diebin, wenn du kannst
Autorin: Tessa May
Seiten: 380 Seiten
Preis: 12,99 € (Print) | 4,99 € (eBook)
ISBN: 978-3-903130-36-4
diebuechertraeumerin says
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Irgendwie fühlt man sich ein bisschen ausgeschlossen, so ohne Facebook. Man sollte so etwas auch mal zugänglich für Nicht-Facebookuser auf einem Blog machen… aber okay, wenn ich alle meine Blogideen umgesetzt hätte, würde mein Blog nur noch aus solchen Linklisten bestehen…
Dein Satz über Connection ist wirklich mehr als wahr!
LG und nochmal Vielen Dank!
Raven says
Hey 🙂
Es gibt auf Facebook eine Gruppe, in der laufende Blohtouren angekündigt werden, bei denen man als Leser mitmachen kann. Ansonsten hilft da nur, regelmäßig Blogs zu durchstöbern.
Die Netzwerk Agentur Bookmark organosiert viele Blogtouren, aber es gibt auch genug, die ohne sie ablaufen. Manche werden von Verlagen oder Autoren selbst organisiert, manchmal schließen sich auch einfach ein paar Blogger zusammen und stellen gemeinsam was auf die Beine. Dass man da mitmischt, kommt mit der Zeit über Kontakte zu Autoren/Verlagen/Bloggern. Mich hat zum Beispiel bei meiner zweiten Blogtour die Autorin direkt angeschrieben, ob ich Lust hab, weil eine Mittourerin mich vorgeschlagen hat. Connections sind da das A und O ^^
Liebe Grüße
Raven
diebuechertraeumerin says
Hey, dieser Artikel ist zwar schon etwas älter aber… sei’s drum. Ich hätte da mal so eine Frage: Wo finde ich Blogtouren, an denen ich teilnehmen kann? Da ich schon viele gelesen habe, und nun auch gerne mal an einer teilnehmen würde. Bei Netzwerk Agentur Bookmark blicke ich leider nicht so ganz durch… wie werde ich da Blogger für eine Blogtour? Oder gibt es da irgendeine Seite bei der ich mich für Blogtouren bewerben kann? Okay, sei gewarnt ich habe keine Ahnung wie Blogtouren funktionieren, ich habe halt nur das Wissen, was man so mitkriegt wenn man Blogtourartikel liest (und das nicht zu knapp). Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG die Bücherträumerin
94 Meli says
Huhu,
Ich schließe mich den anderen an, denn mich interessiert #wachgeküsst auch am meisten. Märchenadaptionen finde ich klasse. Zwar mag ich Dornröschen nicht so arg, aber ich bin sicher dass Tesa mich umstimmen könnte ;).
LG
Meli
Lostcrow says
Huhu 🙂
Ein wirklich tolles Interview. Aw :3 Ich finde unpacking Videos ja immer so toll, weil ich mich dann immer mit freuen kann 😀
Es waren viele tolle Informationen <3
Oh weh, welche Projekte sprechen mich an? Eigentlich alle XD aber am meisten, Lichtherz und Schattenliebe und Herzklopfen auf Spitzenschuhen.
Lg
SaBine K. says
Hallo,
so recht entscheiden kann ich mich da nicht. Das klingt alles toll. 🙂 Vorallem „Scherbenkrone“… ein blutiger High Fantasy-Roman… hat es mir jetzt spontan angetan. 🙂
LG
SaBine
scolardy says
Jetzt bin ich glatt ein wenig neidisch 😛 freue mich schon darauf, wenn sie offiziell erscheint!
Raven says
Das ist okay, ich könnte mich auch nicht entscheiden 😀
Und lass mich dir sagen, die Trilogie wird der Hammer!! (Hab Teil 1 schon testgelesen)
Liebe Grüße
Raven
scolardy says
Hach, was ein tolles Interview! Genau so muss das 🙂
Deine Frage ist dafür ganz schön gemein, denn eigentlich klingen die alle ganz toll! Am meisten reizt mich wohl die Trilogie (ich mag Trilogien) und Chaos und Ordnung klingt nach einem vielversprechenden Grundthema. Ansonsten liebe ich Märchenadaptionen und Fantasy ist sowieso mein Ding…Du siehst, ganz so einfach ist das mit dem Entscheiden nicht 😉
Liebe Grüße
Rica
Raven says
Huhu,
oh ja, auf Scherbenkrone freu ich mich auch schon mega! Geschichten ohne Lovestorys sind auch mal schön 🙂
Liebe Grüße
Raven
Tanja R says
Huhu,
vielen Dank für dieses tolle Interview, die Autorin wird mir immer sympathischer! Von den genannten Projekten bin ich wirklich auf alle gespannt, am meisten jedoch auf "Scherbenkrone". Ich liebe High-Fantasy und bin sehr gespannt, worum genau es sich drehen wird und vor allem, wie gut es ohne Liebesgeschichte klappt 😉
Carina K. says
Hey 🙂
Wachgeküsst spricht mich auch sehr an…ich mag einfach märchenadaptionen ❤ davon kann ich mich immer verzaubern lassen 🙂
Liebe grüße Carina
Raven says
Hey,
endlich mal jemand, der sich auch auf "Herzklopfen auf Spitzenschuhen" freut 😀 Was ich bisher davon weiß, ist echt toll und ich will es unbedingt lesen.
Liebe Grüße
Raven
Charleens Traumbibliothek says
Hallöchen,
vielen Dank für dein tolles und sehr aufschlussreiches Interview ♥
Ich würde mich auch spontan für #wachgeküsst interessieren, weil ich einfach schon einige Märchenadaptionen gelesen habe und sie bisher alle echt wunderschön waren.
Liebe Grüße
Charleen
Tiffi2000 says
Hallo,
ich finde Herzklopfen auf Spitzenschuhen toll, da ich Ballett sehr mag und deshalb neugierig auf die Geschichte bin 😉
LG
Claudia Willner says
Hi,
mich spricht die Trilogie rund um Chaos und Ordnung,"Lichterherz & Schattenliebe" unheimlich an. Nicht weil es eine Trilogie ist sondern einfach weil ich dabei ein unheimlich gutes Gefühl habe. Ich mag solche Bücher einfach.
Liebe Grüße
Claudia
Nicole says
Tolles und sehr witziges Interview! Ich finde Einblicke in die Verlagssuche immer am spannendsten. Neben "Küss die Diebin" selbst finde ich #wachgeküsst am spannendsten. Ich habe tatsächlich noch keine Märchenadaption gelesen und wäre sehr gespannt darauf.
Liebe Grüße
Nicole