Sarina Bowen:
The Year We Fell Down (The Ivy Years 1)
Inhalt
Nach einem schweren Unfall ist Corey an nahezu gänzlich den Rollstuhl gefesselt. Statt Hockey stehen jetzt Physiotherapie und das Üben mit Krücken auf dem Plan und ihre Eltern behandeln sie wie eine zerbrechliche Glasfigur.
Dennoch beginnt sie das neue Schuljahr am Harkness College, an dem auch ihr Bruder schon war. Sie bekommt ein rollstuhlgerechtes Zimmer abseits der anderen Schlafräume und die beste Mitbewohnerin, die sie sich wünschen könnte.
Und dann ist da noch Adam Hartley am anderen Ende des Flures. Der gutaussehende out-of-her-reach Typ mit Krücken, der auch grade kein Hockey spielen kann. Aber wie sagt man so schön, gleich und gleich gesellt sich gern. Und wozu gibt es schließlich Videospiele?
Original Klappentext
She expected to start Harkness College as a varsity ice hockey player. But a serious accident means that Corey Callahan will start school in a wheelchair instead.
Across the hall, in the other handicapped-accessible dorm room, lives the too-delicious-to-be real Adam Hartley, another would-be hockey star with his leg broken in two places. He’s way out of Corey’s league.
Also, he’s taken.
Nevertheless, an unlikely alliance blooms between Corey and Hartley in the “gimp ghetto” of McHerrin Hall. Over tequila, perilously balanced dining hall trays, and video games, the two cope with disappointments that nobody else understands.
They’re just friends, of course, until one night when things fall apart. Or fall together. All Corey knows is that she’s falling. Hard.
But will Hartley set aside his trophy girl to love someone as broken as Corey? If he won’t, she will need to find the courage to make a life for herself at Harkness — one which does not revolve around the sport she can no longer play, or the brown-eyed boy who’s afraid to love her back.
Meine Meinung
The Ivy Years war seit langem das erste englische Buch, das ich gelesen habe. Es hat mir wirklich so gut gefallen und war so leicht verständlich, dass ich es jedem empfehlen würde, der gern romantische und nicht zu klischeehafte Geschichten liest und sich an Englische Bücher heranwagen will.
Was natürlich jetzt nicht ausschließt, dass das Buch auch was für “Fortgeschrittene-Englisch-Leser” ist. Bloß nicht. Ich würde dieses Buch am liebsten einfach jedem in die Hand drücken. Wie gut, dass es das auch schon eine ganze Weile auf Deutsch gibt.
Die Geschichte von Corey und äh … Adam (jetzt wäre mir doch tatsächlich Hartleys Vorname fast nicht eingefallen) hat mich wirklich irgendwo berührt. Schon die Tatsache, dass Corey keine 08/15-Protagonistin ist, macht diesen Roman in meinen Augen zu etwas besonderem.
Sie ist eine beeindruckende junge Frau, die trotz eines schweren Unfalls versucht, das beste aus ihrem Leben zu machen, auch wenn es erst so scheint, als müsse sie ihren großen Traum für immer aufgeben. Aber davon lässt sie sich nicht unterkriegen. Zumindest nicht dauerhaft. Und ich glaube, ihre Beziehung zu Hartley hat da auch einen ganz großen Anteil daran, allerdings nicht auf die typische Junge-taucht-auf-und-verändert-sie-von-Grund-auf Art. Er gibt ihr lediglich einen kleinen Push in die richtige Richtung.
Corey zeigt uns allerdings auch wunderbar, dass es auch ohne Typen geht. Dass Mädchen und junge Frauen nicht unbedingt einen Kerl an ihrer Seite brauchen, dass sie ihre Ziele erreichen. Sie ist stark und in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen. Finde ich persönlich einen super Aspekt im Buch und eine tolle Message.
Hartley (ich kann mich partout nicht an seinen Vornamen gewöhnen, ist ein Wunder, dass es bei Callaghan klappt) ist auch nicht der typische BadBoy, der uns in vielen anderen Büchern des Genre erwarten würde. Klar hat auch er seine Geheimnisse, sieht gut aus und seine Freundin ist gefühlt die hübscheste junge Frau im ganzen Land, aber in ihn steckt so viel mehr. Humor, ein großes Herz, Charme, Mitgefühl, … Und das nur als kleinen Einblick, ich könnte noch viel mehr aufzählen.
Adam hat für mich seit langem mal wieder so richtiges BookBoyFriend-Potenzial. Nicht nur “Joa, wär ganz nett”, sondern “Den würde ich definitiv auch nehmen”. Ich hatte null Probleme, Coreys Gefühle nachzuvollziehen.
The Ivy Years ist für mich einfach die perfekte Mischung aus Romantik, Humor, einer Prise Erotik und Realität. Ich trauere dem Buch fast jetzt schon ein bisschen nach und famd es unglaublich schade, als ich mit Lesen fertig war. Denn obwohl ich es wirklich genossen hab, war es einfach “zu kurz”.
Jetzt bin ich gespannt, ob Was wir verbergen genauso gut ist. Und ich glaube, obwohl ich bereits das deutsche Buch im Regal habe, werde ich mir auch hier das Englische noch aufs eBook laden. Es war einfach so toll zu lesen in Originalsprache.
To Sarina:
Thank you so much for this amazing Lovestory. It was such a beautiful book to read and I totally enjoyed it. It’s one of my favorites so far.
Titel: The Ivy Years 1 – Bevor wir fallen
Autorin: Sarina Bowen
Seiten: 320 Seiten
Preis: 9,99 € (eBook) | 12,90 (Paperback)
ISBN: 978-3736307865
Mehr Infos zum deutschen Buch bei LYX!
Originaltitel: The Year We Fell Down
Seiten: 272 Seiten
ISBN: 978-0991068005
Mehr Infos zum englischen Buch bei Sarina Bowen!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.