Wieder einmal war es so weit: Frankfurt war der Treffpunkt für Buchliebhaber, meine liebsten Spinner und besten Freunde. Kurz gesagt: Es war mal wieder Zeit für die Frankfurter Buchmesse. Diese ist meine ursprüngliche Heimatmesse, denn obwohl ich inzwischen in Leipzig wohne, hat alles in Frankfurt angefangen. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, wieder fünf Tage durch die Messehallen schlendern, alte Bekannte treffen und viele schöne Events erleben zu können.
Mit Käse überbacken gibt eine Gehaltserhöhung!
Ja, was wäre die Buchmesse nur ohne so tolle Menschen wie die, die man immer am Drachenmond-Stand trifft? Mit Cara im Gepäck war ich mal wieder viel bei den Drachen unterwegs und habe dort tolle Gespräche geführt. Danke an Isabel Kritzer für die tolle Beratung, welche Bücher man kaufen sollte, für die schönen Gespräche und das Lob für die Kronen. Emily Thomsen, meine Schuhfreundin – auf der nächsten Messe tragen wir wieder dieselben Schuhe! Ava Reed, meine Herzensautorin – die Messe wäre ohne dich einfach nicht dasselbe. Und wir haben schon wieder kein Foto gemacht. Das müssen wir dringend nachholen! Marie Graßhoff, ich erwarte dich in Leipzig zurück, damit wir weiter über die besten veganen Speisen quatschen können! Helena Gäßler und Dennis Frey: Euch gebührt besonderer Dank. Was würde ich nur ohne euch tun? Dennis, dich mögen wir sowieso nur wegen deiner T-Shirts (Firefly rules!), die Messegespräche sind inzwischen legendär geworden, und ich suche mir meine Partner weiterhin nach Kochqualitäten aus. Danke für die superliebe Signatur – mit Käse!
Je mehr, desto lustiger!
Das ist definitiv das Motto, wenn es an unsere Mädels-Crew geht. Ganz getreu dem Hashtag #gestörtabergeil habe ich mit Marie Weißdorn, Saskia Louis, Lena Knodt, Veronika Carver und der lieben Anett Schmid viel Spaß gehabt. Inklusive der Dauerwerbung, die für meine Blumenkronen gemacht wurde, weil wir ständig damit rumgelaufen sind. Als Cara sich uns am Freitag wieder anschloss, war es einfach perfekt. Mit euch sind die Messepommes noch viel leckerer, das Lachen lauter und selbst die Menschenmassen halbwegs zu ertragen. Unser Schreibwochenende im November tröstet mich ein wenig darüber hinweg, dass wir uns schon am Samstag wieder verabschieden mussten!
Außerdem haben wir auch Michèle wiedergetroffen, mit der wir gleich ein Bild vor der Sternensand-Wand machen mussten. Und mein Treffen mit Katelyn Erikson war auch wunderbar – danke für den Kaffee, du Süße! Seit ich ihr Buch bearbeiten durfte, gehört Katelyn zu meinen liebsten Autorinnen, und ich freue mich so sehr, sie endlich mal persönlich kennengelernt zu haben.
Liebe, Laube, LYX-Abend!
Am Freitag haben Cara und ich uns auf ein besonderes Messehighlight gefreut, zu dem wir eingeladen wurden. Die Rede ist vom Lyx-Abendessen – ein toller Abend mit vier Autorinnen, die gelesen, mit uns geplaudert und gegessen haben. Da wir allein wahrscheinlich nicht hingefunden hätten, haben wir uns für den Weg zum Restaurant an Bianca gehängt, nachdem wir schon ausführlich den LYX-Stand begutachtet haben.
In der “Laube, Liebe, Hoffnung” wurden wir mit Sekt empfangen und konnten schon mal ein wenig plaudern. Dabei haben wir auch Lucia kennengelernt, mit der wir den Rest des Abends über zusammengesessen haben und die so lieb war, uns zum Bahnhof zu fahren, damit wir unsere Bahn bekommen. Wir winken dir ganz liebevoll, Lucia!
Das Essen war übrigens superlecker, auch wenn ich bei den fancy Gerichten immer erst mal ein wenig schlucken muss. Wenn die Namen so lang sind, dass sie nicht auf eine Zeile der Speisekarte passen, bin ich erst mal etwas vorsichtig. Nebenher gab es eine kleine geflüsterte Lektion in Sachen Etikette. (Welches Besteck kommt zuerst? Wozu haben wir zwei Löffel? Ist das Stoffding für den Schoß gemacht?!) Ja, wir hatten definitiv unseren Spaß, auch beim LYX-Bingo, bei dem alle vier Autorinnen vorgelesen haben und wir Bingo spielen durften. Mein Highlight war übrigens der kleine Ausschnitt aus “Der letzte erste Song”, denn jetzt freue ich mich noch mehr aus Mason und Grace!
Außerdem hat mir Lilly Adams mein Buch “Nebenan funkeln die Sterne” signiert, das mich zuletzt richtig umgehauen hat! Auch von Brittainy C. Cherry gab es eine Signatur auf ihr neues Cover, das noch geheim ist, und für unsere Freundin Caro hab ich direkt auch eins signieren lassen. Bianca hat auch ihr neues Cover signiert, das es übrigens heute Abend in ihrem Newsletter zu sehen gibt! Noch dazu haben wir ein kleines Geschenk bekommen: “All In – Tausend Augenblicke” von Emma Scott.
Der Abend war definitiv eins meiner Messehighlights. Die Atmosphäre war super, die Blogger und Autorinnen freundlich und locker. Wir haben unheimlich viel gelacht und auch noch ein wenig mit dem Verlagsmitarbeitern geplaudert. Danke für diesen tollen Ausklang des Messefreitags, LYX!
Verlagspreviews und vieeeel Kaffee!
Offizielle Termine hatten wir tatsächlich recht wenige. Uns ging es diesmal eher darum, so viele unserer Freunde wie möglich zu treffen und ganz ungezwungen zu plaudern. Trotzdem gab es natürlich noch einige obligatorische Besuche, die uns schon Lust auf die neuen Frühjahrprogramme gemacht haben.
Los ging es am Freitag mit dem Ravensburger-Bloggertreffen. Das fand ich deutlich besser organisiert als letztes Mal auf der Leipziger Buchmesse. Meine Highlights aus dem kommenden Programm sind ein Titel über eine Assassine, die das Herz eines Prinzen stehlen muss, um ihr eigenes aus den Fängen einer Hexe zu retten, die Fortsetzung zu “Sturmtochter”, in dem Ava sich ihren wachsenden Kräften stellen muss und tiefer in die Welt der Elemente eintaucht, während Schottland weiter bereist wird, und das Finale rund um den höchsten Tower der Welt, der so viele Geheimnisse und Intrigen hütet.
Am Samstag ging es weiter zu arsEdition, wo Sandra uns mit Kaffee und vielen News rund ums Kinderbuch versorgte. Ich muss sagen, dass arsEdition dank der tollen Bloggerbetreuung inzwischen einer meiner Lieblingsverlage ist, und das Frühjahrsprogramm klang durchweg gut. Eine ganze Seite in meinem neuen Notizbuch habe ich vollgeschrieben mit Titeln, zu denen ich was machen möchte. Freuen dürft ihr euch daher auf viele Titel zum Thema Natur, darunter auch Neues von der Hummel Bommel, den kleinen Waschbär Waschmichnicht, den ich einfach nur putzig finde, etwas Historisches für junge Leser, das uns das alte Rom näherbringt, mehrere Geschichten, die sich mit Hexen befassen, und natürlich viel Frauenpower mit neuen Titeln über berühmte Persönlichkeiten der Geschichte! Auch myNotes hat wieder was zu bieten, und wenn alles gut geht, werdet ihr nicht nur einiges zum Thema “Hochzeit” finden, sondern auch ein paar Beiträge, die das Meerweh entfachen. Ich freue mich wirklich riesig auf das neue Frühjahrsprogramm und danke Sandra für die schöne Vorstellung (und den Kaffee, ohne den ich den Tag wahrscheinlich nicht überlebt hätte).
Am Sonntag war unser letzter Termin das Bloggertreffen mit Lea bei Thienemann-Esslinger. Wir waren schon etwas früher da und konnten so noch mit dem Verlagsteam quatschen, wobei uns Caterina noch ein paar Titel vorgestellt hat, die sehr interessant klangen. Am meisten freue ich mich auf eine Geschichte über die Macht der Schönheit, doch auch die Neuauflagen der “Curse”-Reihe von Emily Bold wurden mir sehr empfohlen, und der zweite Teil von “Cat & Cole” sieht mit dem Blau einfach genial aus. Ebenfalls ein Highlight wird die Schmuckausgabe von “Die unendliche Geschichte”.
Mit den Bloggern haben wir schließlich viel gequatscht über Instagram-Hacker, Visitenkarten, die Anreise zur Buchmesse und vieles mehr. Eine Aufzählung aller würde etwas lange dauern, aber fühlt euch alle ganz fest gedrückt! Und ein Foto mit Lea durfte schließlich auch nicht fehlen – ihre Videos versüßen uns nämlich ganz oft den Tag.
Die Messe – ein Safe Space für Freundschaften
Was bleibt mir schließlich von der Buchmesse in Erinnerung? Weniger die Bücher, mehr die Menschen dahinter. Die netten Bloggerbetreuer, die lieben Freunde, die ich das ganze Jahr über so vermisse, bevor es wieder Zeit ist für unsere Treffen. Ich vermisse sicher nicht die vollen Hallen und die Menschen mit ihren Trolleys, aber der Trubel, die Begeisterung, die Freude bleibt haften. Die Messe ist und bleibt ein Safe Space für mich, ein Ort, an dem ich mich ganz frei mit meinen Lieben unterhalten kann. An dem Freundschaften gepflegt werden und Leidenschaften erwachen.
Die Messe steht für Zusammenhalt und Austausch. Nicht für Feindlichkeit, nicht für Ablehnung. Auch wenn es Verlage, Aussteller und Besucher gibt, die die Messe nutzen, um menschenfeindliche Theorien zu verbreiten, um zu pöbeln und ihre Gesinnung durchzusetzen: Das ist nicht das, was die Buchmesse verkörpert. Auf meiner zweiten Leipziger Buchmesse war ich stolz darauf, mit meiner Freundin durch die Gänge schlendern zu können, Händchen haltend. Ich hatte keine Angst.
Schon letztes Jahr gab es einen Eklat, der sich um rechte Verlage auf der FBM drehte. Dieses Jahr wurden Sarrazin und Höcke eingeladen, durften ihre Weltanschauung verbreiten. Hausverbote wurden ausgesprochen gegen diejenigen, die diese Instrumentalisierung einer doch so offenen Messe nicht zulassen wollten. Die Messe ist, trotz Buchbloggerkuschelblase, immer noch nicht ganz da angekommen, wo sie sein sollte. Kein Raum den Rechten heißt ein Blogartikel, den ich jedem ans Herz legen möchte. Denn die Messe steht für mich immer noch für Vielfalt, für ihre Buntheit und den Respekt vor anderen, ganz egal, woher man kommt und was man ist. Respekt habe ich nur nicht vor denen, die mir meine Art zu leben absprechen wollen – und mit mir vielen, vielen anderen, die sich nicht sicher fühlen. Es kann nicht sein, dass eine Freundin sich nach einem Vortrag zum Thema Antisemitismus nicht mehr sicher fühlt, aus Angst vor denen mit rechter Gesinnung, die sie deswegen verfolgen könnten. Dagegen müssen wir einstehen – um die Messe nicht zu einem Ort der Intoleranz verkommen zu lassen.
Was es sonst noch gab
Natürlich habe ich auf der Messe nicht nur Bekannte getroffen, Kaffee getrunken und gequatscht. Jetzt beginnt bald das große Durchstöbern der Vorschauen, das Sichten von Visitenkarten, das weitere Netzwerken, die Vorfreude auf die nächste Messe. In meinem tollen neuen Notizbuch aus Graspapier warten viele Notizen darauf, verarbeitet zu werden. Danke an das Team von Matabooks, das ihr mit euren Produkten die Messe bereichert habt!
Außerdem durften auch noch einige Bücher einziehen, die nun mein Bücherregal zieren und bald gelesen werden. Das sind:
- Verdammt nah am Himmel von Linda Schipp (Drachenmond)
- Rubinsplitter – Schaumkrone von Julia Dessalles (Drachenmond)
- Das gleißende Band von Irene Euler (Drachenmond)
- Agung – Abendessen mit einem Magier von Dennis Frey (Drachenmond)
- Sisu – Älter als die Erde von Isabel Kritzer (Drachenmond)
- Von Fuchsgeistern und Wunderlampen, Anthologie (Drachenmond)
- Götterherz von B. E. Pfeiffer (Sternensand)
- Die drei Opale – Über das tiefe Meer von Sarah Driver (Carlsen)
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen (kann ja schnell mal passieren) und freu mich schon auf so vieles – die neuen Titel lesen, die neuen Vorschauen durchstöbern, die nächste Messe besuchen, mit den vielen lieben Leuten schreiben, lachen und mich austauschen. Ich danke euch allen für diese wundervolle Messe, für so viel Spaß und Freude – wir sehen uns in Leipzig wieder!
[…] Herz dein Buch […]