Ewa A.: Seasons of Magic 1
Blütenrausch
Inhalt
1692 braucht es in Salem Village nicht viel, um der Hexerei beschuldigt zu werden. Zur falschen Zeit am falschen Ort, eine falsche Bewegung oder ein falsches Wort. Mehr braucht es nicht, wie die junge Ira Connolly am eigenen Leib erfahren muss, als man sie und ihre Freundinnen, der Hexerei anklagt und zum Tode verurteilt. Und das sogar noch ohne Gericht. Als sie in der brennenden Hütte um ihr Leben fürchtet, wünscht sie sich nur eins: So weit weg wie möglich.
Eine ungeahnte Magie wird entfacht und wenig später findet sich Ira im Jahr 2018 wieder. Allein. Hin- und hergerissen zwischen Freude und Angst trifft sie bald auf Lyle und die kleine Abby, die ihr helfen, sich zurechtzufinden. Doch der Zauber, der sie ins Jahr 2018 befördert hat, ist nicht von Dauer. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden macht sie sich auf die Suche nach einem Weg, ihr Leben zu retten. Denn eins weiß sie sicher: Wenn es sie in die Hütte zurück verschlägt, ist das ihr sicherer Tod.
Meine Meinung
Leider muss ich sagen, dass Ewa zwar meine absolute Lieblingsautorin ist und ich die bisher gelesenen Bücher von ihr alle geliebt habe, Blütenrausch mir davon allerdings am wenigsten gefallen hat. Das soll nicht heißen, dass das Buch schlecht war, im Gegenteil, ich hab mich trotzdem gut unterhalten gefühlt. Aber dennoch steckte mir ein bisschen zu wenig “Ewa” und ein bisschen zu viel “Dark Diamonds” drin.
Ich hab jetzt schon einige Bücher aus dem Imprint und dem Hause Carlsen gelesen und hatte in letzter Zeit das Gefühl, dass sich viele vom Konzept her ziemlich ähneln. Was ja an sich nichts Schlechtes ist, aber Ewas Bücher hatten für mich immer etwas bedonderes und das hat mir in Iras Geschichte leider ein bisschen gefehlt.
Die Ausgangssituation in Blütenrausch fand ich wirklich cool und Zeitreisen in Büchern sind sowieso meistens geil, aber der Verlauf der Geschichte ging mir einfach viel zu schnell. Und dabei ist das Buch nicht mal dünn. Aber es passierten so viele Dinge nacheinander und Ira und Lyle reisten von A nach B zu C und ich kam als Leser kaum hinterher.
Vielleicht hat es mich einfach nur zur falschen Zeit erwischt, aber ich bin leider doch ein paar mal aus der Kurve geschleudert worden.
Die Liebesgeschichte in Blütenrausch war allerdings wirklich süß. Ira ist zwar ein wenig naiv, aber wer wäre das nicht, wenn er aus einem inoffiziellen Hexenprozess direkt in der Halloweennacht landet, in der alles nur so vor Spuk und Grusel strotzt, noch dazu in einer Zeit, die Ira ja vollkommen fremd ist. Das beginnt schon bei “pferdelosen Kutschen” und Frauen in Hosen.
Lyle ist allerdings ganz der Gentleman und kümmert sich um sie. Ein bisschen abweisend ist er schon, aber zum Glück kein totaler Bad Boy. Die Welt kann gar nicht genug Lyles haben, finde ich.
Auch die Idee mit den Insignien und der Magie war toll und kam mir in der Form auch nicht so oft unter. Aber gerade, was die Insignien betrifft, ging es mir wie schon gesagt oft ein bisschen zu schnell. Ich hätte gern mehr von der Reise gehabt als ein Hotelzimmer pro Land, denn da waren wirklich auch mal außergewöhnliche Reiseziele dabei, nicht die 08/15-Destinations, die man schon x-mal gelesen hat.
Alles in allem war Blütenrausch kein schlechtes Buch und Fans von romantischen Fantasygeschichten dürften sicher voll auf ihre Kosten kommen, aber im Vergleich zu Ewas anderen Titeln gefielen mir die eben einfach besser.
Autor: Ewa A.
Titel: Blütenrausch
Reihe: Seasons of Magic #1
Seiten: 280 Seiten
Preis: 3,99€ (E-Book)
ISBN: 978-3-646-30114-4
Verlag: Carlsen Dark Diamonds
Zum Konzept der Reihe
Als ich vom Konzept der Reihe hörte – 4 Protagonistinnen, 4 Romane, eine Ausgangssituation – fand ich das richtig cool. Alle Bände sind theoretisch unabhängig voneinander lesbar, bestehen aus einer eigenen Geschichte und nur der gemeinsame Anfang verbindet sie. Dachte ich zumindest. Wäre auch ganz praktisch gewesen, denn ich gestehe, ich habe Blütenrausch nur gelesen, weil meine Lieblingsautorin das Buch geschrieben hat. Unter anderem aus Zeitgründen habe ich mich schon im Vorfeld gegen die anderen drei Bände entschieden. Ich dachte ja schließlich, bei Einzelgeschichten fehlt mir keine Fortsetzung.
Wäre auch so gewesen, wenn das Buch nicht gefühlt mitten im Geschehen enden würde. Denn: Alle 4 Teile haben ein gemeinsames Ende. Und um das natürlich logischerweise nicht schon bei Teil 1 vorweg zu nehmen, gibts das erst nach Teil 4. So weit so gut. Wäre an sich auch eine richtig coole Idee, aber leider muss ich sagen, dass mir die Umsetzung gar nicht gefällt und mir das so ein bisschen den Spaß am Lesen genommen hat.
Für Leute wie mich, die nur einzelne Teile der Reihe lesen wollen (aus welchem Grund auch immer), wird es ziemlich schwer, ans Ende der Reihe zu kommen. Man braucht aus jedem Buch ein Zauberwort und nur wenn man die gesammelt auf der Internetseite des Verlags eingibt, bekommt man Überraschungspost zugesandt, die dann auch das Ende enthält.
Und die, die die 4 Worte nicht (rechtzeitig) sammeln? Tja, die scheinen wohl vorerst leer auszugehen.
Dennoch würde ich euch empfehlen: Lasst euch davon nicht abschrecken, die Reihe zu lesen. Egal, ob ihr es in der “vorgegebenen Zeit” schafft oder nicht, ob ihr alle Teile lesen wollt oder nicht. Lest einfach, das ist kein Hinderungsgrund, auch wenn es vielleicht in den paar Absätzen zuvor so klang. Ich hab mich eine ganze Weile mit Ewa unterhalten darüber, finde die Umsetzung zwar jetzt nicht besser als zuvor, aber ich möchte euch trotzdem nahelegen, euch von den abrupten Einzelenden und dem auf sich warten lassenden Gesamtende nicht abschrecken zu lassen.
Ewa A. says
Liebe Raven,
vielen herzlichen Dank für deine wirklich schöne und aussagekräftige Rezension und deine lieben Worte. 😀
Du hast sehr gut in Worte gefasst, was dir gefehlt, gefallen und nicht so gefallen hat. Super gemacht! Daraus kann ich für mich etwas mitnehmen.
Ich lese deine Rezensionen, egal wie sie ausfallen, auf jeden Fall immer sehr gerne. <3
Ganz liebe Grüße
Ewa