Hallo ihr Lieben!
Nach einer eher ruhigen Leipziger Buchmesse, die Cara und ich euch in einem weiteren Beitrag noch vorstellen werden, sind wir wieder voll im Alltag und ich möchte euch noch die Neuzugänge zeigen, die ich während der Leipziger Buchmesse erstanden habe. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, nicht zu viel zu kaufen … Na ja, im Endeffekt habe ich auf der Messe nur drei Bücher gekauft. Immerhin eine Verbesserung, oder? Ich bin zumindest stolz auf mich, aber natürlich sind wesentlich mehr als drei Bücher in meine Tasche gehüpft. Welche es sind, zeige ich euch jetzt.
Bei der Programmvorschau von Carlsen und Thienemann-Esslinger gab es nicht nur neue Infos rund um die kommenden Bücher, sondern auch sehr sympathische Autorinnen, die uns Rede und Antwort standen. Dazu gehört auch Maz Evans, die mit ihren Chaos-Göttern bei Chickenhouse verlegt wird. Die Götter sind los ist der erste Band der Reihe, Götter an Bord der dritte Teil, der vor Kurzem erschienen ist. Maz war eine unglaublich liebe Person, die mir die Bücher direkt signiert hat. Ein wenig klingen sie für mich nach Percy Jackson in jüngerer und noch frischerer Ausgabe. Ich bin sehr gespannt! Hier ist der Klappentext zu Band 1:
Krawumms! Bruchlandung im Kuhstall – so hatte Virgo sich ihre Mission auf der Erde nicht vorgestellt. Auch bei Elliot läuft es nicht gerade optimal: Seine Mum ist krank, das Geld ist knapp und sein Lehrer hat es auf ihn abgesehen. Da hat er besseres zu tun, als sich um ein durchgeknalltes Sternbild-Mädchen zu kümmern. Doch dann befreien Elliot und Virgo aus Versehen den Todesdämon Thanatos. Jetzt müssen sie bei der Weltrettung gemeinsame Sache machen. Zum Glück bekommen sie göttliche Unterstützung. Nur sind Zeus, Hermes, Aphrodite und Athene zwar unsterblich, aber nicht immer sooooooooooo hilfreich.
Maz Evans: Die Götter sind los (Chickenhouse)
Ebenfalls bei dem Bloggertreffen habe ich Izara – Das ewige Feuer von Julia Dippel mitgenommen. Ich hatte schon sehr viel über das Buch gehört und der Großteil war nur positiv, doch der Klappentext war für mich leider immer etwas nichtssagend und ich war mir unsicher, ob es meinen Geschmack treffen würde. Nun hatte ich die Möglichkeit, mir das Buch aus dem Planet! Verlag zu besorgen. Mal sehen, ob ich mich vom Hype anstecken lasse, ich hoffe zumindest, dass mich die Thematik und der oft gepriesene Humor Julia Dippels überzeugen können.
Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.
Julia Dippel: Izara – Das ewige Feuer (Planet!)
Da wir Schulden gern in Büchern abrechnen und Cara und ich außerdem am Messedonnerstag Zweijähriges gefeiert haben, habe ich von ihr noch den Sammelband von Katelyn Eriksons Aegeria bekommen. Enthalten sind darin die zwei Bände Seelenruf und Seelentod. Katelyn gehört mit zu den liebsten Autorinnen, die ich kenne, deshalb freue ich mich umso mehr, ihr dickes Buchbaby im Regal zu haben! Außerdem ist es für die Größe erstaunlich leicht und ich habe mir beim Transport nicht den Rücken gebrochen. Ein Hoch auf voluminöses Papier!
Was ist, wenn du bereits einmal gelebt hast?
Was geschieht, wenn die Vergangenheit dich findet?
Wenn deine Zukunft deine Vergangenheit ist … würdest du deine Fehler wiederholen?Eine einzige Begegnung kann das gesamte Leben verändern. So war es, als die angehende Ärztin Elenya Fairings auf ihren Patienten Logan trifft. Als sei es nicht genug, dass er behauptet, der König eines unbekannten Landes zu sein, weiß er zudem Dinge über sie, die er nicht wissen dürfte.
Weshalb trägt er dasselbe Symbol an seinem Körper wie sie? Weshalb verändert sich die Farbe seiner Augen? Und was ist es, das sie so sehr zu ihm hinzieht?Zu viele Fragen. Zu wenig Antworten. Bist du bereit für die Wahrheit?
Katelyn Erikson: Aegeria (Gedankenreich Verlag)
Kommen wir von einer Lieblingsautorin zur nächsten. Für Saskia Louis durfte ich die Verliebt in Eden Bay-Reihe korrigieren, deren dritter Teil bald erscheint. Das Taschenbuch zum zweiten Band, Ein bisschen Vertrauen, bitte!, hatte ich natürlich auch in der Korrektur und Saskia hat mir pünktlich zur Buchmesse mein Belegexemplar des Taschenbuchs mitgebracht. Die Rezension zum Buch findet ihr bereits auf dem Blog.
Kate Sullivan wünscht sich zwei Dinge im Leben: Mehr Donuts und weniger Sawyer.
Denn entweder möchte sie dem Ex-Navy-Seal den Kopf ab- oder die Kleider vom Leib reißen – und beides erscheint ihr nicht wie die brillanteste Idee.
Einem Mann, der ihr schon einmal das Herz gebrochen hat, kann sie unmöglich vertrauen. Doch egal wie viele andere Männer sie trifft, Sawyer scheint immer in der Nähe zu sein …Sawyer Wright will zwei Dinge im Leben: einen Neuanfang und Kate.
Beides scheint unerreichbar. Die Hafenstadt Eden Bay steht für alles, was er bereits verloren hat. Die kleine Schwester seines besten Freundes für alles, was er nie haben konnte.
Als sie jedoch wegen eines Einbruchs seine Hilfe braucht, kann er schlecht Nein sagen. Und je näher sie sich kommen, desto komplizierter wird es. Denn bevor er seine Prinzipien über Bord werfen kann, muss er ihr noch das ein oder andere Geheimnis beichten …
Saskia Louis: Ein bisschen Vertrauen, bitte! (Amazon)
Noch ein Buch, das ein Geschenk meiner lieben Cara war: Unter den drei Monden von Ewa A. ist ein Titel, mit dem sie mich schon seit Jahren nervt. Da ich es endlich mal lesen muss und sie zur Lesung der lieben Ewa begleitet habe, besitze ich das Taschenbuch nun auch und werde bald einen Buddy Read mit ihr beginnen. Die Lesung war zumindest sehr lustig und ich mag die Autorin für ihre sympathische und liebenswürdige Art sehr gern, deshalb bin ich gespannt, ob mir das Buch mit der farbenprächtigen Welt auch so gut gefallen wird!
Die 19-jährige Kadlin ist die einzige Tochter des Stammeshäuptlings der Smar. Obwohl sie dem Stammessohn der herrschsüchtigen Ikol versprochen ist, geht sie dennoch wie alle anderen Mädchen zum Sonnenfest und umgarnt dort den Mann, der ihr Schicksal noch wenden könnte: Bram, den stattlichen Kriegersohn des Feindesstamms. Allerdings läuft nicht alles nach Plan und ehe Kadlin sich versieht, muss sie als Knabe verkleidet flüchten. Dabei landet sie ausgerechnet in Brams Trainingslager, wo junge Krieger auf ihre Mannesprüfung vorbereitet werden …
Ewa A.: Unter den drei Monden (Carlsen)
Ein weiterer Neuzugang, der in den Messezeitraum fällt, ist der Comic Sarah von Grimaldi und Plenzke. Ich finde diese Reihe extrem underrated und bin auch etwas traurig, dass Carlsen da nicht mehr für wirbt, denn die Zeichnungen und der Plot sind einfach großartig. Verzaubernd, märchenhaft, gleichzeitig düster und mit vielen positiven, gesellschaftlichen Themen bestückt, bildet Sarah den dritten Teil der Reihe der Geschichten von Errance. Ich hoffe zumindest, dass er mir so gut gefallen wird, wie die Vorgänger Bran und Macha. Darum geht es im ersten Teil:
In der fantastischen Welt von Errance wird ein arroganter junger Prinz in einen Raben verwandelt und nur eine Hexe, die sich in einen Fuchs verwandeln kann, ist in der Lage den Bann zu brechen.
Grimaldi/Plenzke: Sarah (Carlsen Comics)
Kommen wir nun zu den drachigen Neuzugängen! Wie immer war der Drachenmond Verlag auf der Messe Pflicht für uns, dementsprechend dachte ich mir, dass ich auch gleich Titel vorbestellen kann, um sie nur abholen zu müssen. Jaaa … so ganz hat das nicht geklappt, denn zu den drei vorbestellten Büchern kamen noch drei Spontankäufe dazu. Aber Rubinsplitter – Mitternachtskuss war ein absolutes Must Have! Ich habe die vorherigen Bände schon verschlungen und der Begriff Bookhangover drückt gar nicht genug aus, wie es mir jedes Mal nach dem Ende ging. Nun ist das Finale da … und ich glaube, ich werde vor Angst bibbern. Ich will Salvya noch nicht verlassen! Achtung, der Klappentext enthält Spoiler!
Nachdem der Phönix sein Leben für Ruby gelassen hat, findet sie sich einsam und isoliert im goldenen Käfig ihrer Mutter wieder. Was verheimlicht die Königin ihr über die Lichtexplosionen, die ganz Salvya zerfressen? Die Grenzen zwischen Licht und Schatten verschwimmen und Ruby weiß nicht mehr, wer der wahre Feind ist.
Muss Ruby wirklich zu dem übermächtigen, herzlosen Monster werden, das allein gemäß der Prophezeiung die phantastische Welt retten kann?
Es gibt nur einen, für den sie die Kraft aufbringen würde.
Den Schattensänger von Salvya.
Julia Dessalles: Rubinsplitter – Mitternachtskuss (Drachenmond)
“Ich mag keine Thriller.” “Aber das Buch ist von Isabel. Du magst Isabel.” “Ja, aber ein Thriller? Wirklich?” “Du mochtest auch die Posts auf Social Media. Und es klingt spannend.” “Aber ein THRILLER?” So ungefähr lief es in meinem Kopf ab, bevor mein Finger entschied, mir die Entscheidung abzunehmen und auf Bestellen zu klicken. Ich schwöre, so lief es ab! So zog also auch Captum. Born. Twice. von Isabel Kritzer bei mir ein, die auf der Drachennacht mit dem schönsten Kleid bezauberte, das ich je gesehen hatte. Hach, ich träume immer noch davon … Mal sehen, ob mir Captum ebenso gefallen wird wie Isabels Kleid. Ich bin zumindest sehr gespannt!
Ein SOLDAT.
Zwei NAMEN.
Zwei LÄNDER.
Ein KRIEG.„Einer unter Millionen.“
Als die kleine Mia den abgemagerten David auf einer mexikanischen Müllhalde vor dem Hungertod rettet, ist es für beide ein Tag wie jeder andere und doch einer der letzten dieser Art. Geboren in der Hölle, gefangen inmitten von Grausamkeit und Tod, strebt David danach, seinem Schicksal zu entfliehen …
So beginnt die Geschichte eines genialen Jungen, der vom Militär zum Killer ausgebildet wird und immer tiefer im Sumpf des Drogenkriegs zwischen den USA und Mexiko versinkt. Einzig das Bild zweier grüner Augen begleitet stets seinen Weg. Doch als Erinnerung und Realität auf feindlichem Gebiet kollidieren, muss er sich entscheiden:
Wird er töten, um zu überleben?
Isabel Kritzer: Captum. Born. Twice. (Drachenmond)
Haben wir nicht eben festgestellt, dass ich nicht der Typ für Thriller bin? Ja, haben wir. Trotzdem hat sich auch Femke in meine Bestellung geschlichen. Ich kann mich hier gar nicht rausreden, keine Ahnung, was da los war. Wahrscheinlich war ich noch so benebelt von meinem Finger, der Captum gekauft hat, dass ein anderer freie Bahn für Was geschah mit Femke Star? hatte. Ich leugne es nicht. Allerdings habe ich sehr viel Gutes über Kerstin Ruhkiecks Buch gelesen und bin sehr gespannt drauf, welche Thematik es verbirgt.
Jedes Mädchen hat ein schmutziges Geheimnis. Jedes. Auch du. Doch was würdest du tun, wenn dein Geheimnis eigentlich meins wäre, und nur ich, nicht du, die Wahrheit kenne?
Und was geschah mit Femke Star?Einst waren Femke und Anouk beste Freundinnen, bis ein Verrat die beiden entzweite. Was blieb, war die Hassliebe zweier Mädchen, die sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt hatten. Doch als Femke eines Tages Anouk um Hilfe bittet, kommt es zu einem schrecklichen Unfall, der Anouks Leben für immer verändert.
Von hässlichen Erinnerungsfetzen geplagt, versucht Anouk herauszufinden, was Femke widerfahren ist, und stößt dabei auf eine Mauer des Schweigens. Und auch die Zeit arbeitet gegen sie, als Anouk die Hauptverdächtige eines Verbrechens wird, das sie nicht begangen hat …
Kerstin Ruhkieck: Was geschah mit Femke Star? (Drachenmond)
Ja, und dann geschah die Drachennacht. Ich schwöre, es war was in dieser Cola, die ich getrunken habe, oder in den zwei Halsschmerztabletten, die ich intus hatte, oder einfach in der Luft im Raum, die nach dem sehr lustigen Part der Veranstaltung bestimmt mit Lachgas gefüllt war – na ja, da fanden noch ein paar Drachen den Weg in meine Tasche. Anna Jane Greenville hatte ich schon auf dem Schirm, da ihr Buch nicht nur mit einem tollen Cover besticht, sondern sie auch teilweise zu meiner Verlagskollegin macht. Deshalb musste Herz aus Dornen mit, und ich freue mich drauf, mal wieder etwas historischer abzutauchen.
London, 1879. Über dem wohlhabenden Haussherrn John Coal liegt der finstere Schatten der Vergangenheit.
Von einem Mädchen namens »Love« verlangt er, das rätselhafte Verschwinden seiner Gemahlin aufzuklären. Doch was kann schon eine junge Frau bewirken, die aufgrund ihrer besonderen Gabe für verrückt erklärt wurde? Sind ihre Visionen wirklich der Schlüssel zum Geheimnis von Coal Manor?
Wenn sie nur die Liebe im Herzen des mysteriösen Gentlemans wiedererwecken könnte, würde die Dunkelheit, die ihn umgibt, vielleicht weichen…
Anna Jane Greenville: Das Geheimnis von Coal Manor – Herz aus Dornen (Drachenmond)
Sonnenblut von Michelle Natascha Weber lacht mich auch schon seit einer geraumen Weile an, denn das Buch besitze ich bereits als E-Book. Es ist eins der dicksten aus dem Drachenmond Verlag, und ich finde die Thematik unheimlich interessant. Ich hatte sogar schon mal reingelesen und den Anfang sehr gut gefunden, aber da ich zu dem Zeitpunkt in einer fiesen Leseflaute steckte, habe ich es wieder weggelegt. Jetzt macht sich das Print hübsch im Regal und ich will es bald mal angehen, denn die Thematik der Höfe wirkt richtig spannend!
Vor Jahrhunderten hat die Hexenfürstin Seraphia einen Fluch auf die Höfe von Sonne und Mond herabbeschworen, um ihre ewige Fehde zu beenden. Seither sind Hexen und Schattenwandler zu einem Bündnis gezwungen, das ihr Überleben sichert. Als Seraphias Zauber die Hexe Alysea Valerian an den Schattenwandler Dameo Angelis bindet, lasten die Hoffnungen beider Höfe auf ihren Schultern. Denn Seraphia hat den Bewohnern Gemeas einen letzten Ausweg gelassen: das Silberband, das eine Hexe und einen Wandler erwählt und ihnen den Versuch gewährt, den Fluch zu brechen. Doch bisher ist keine der Hexen lange genug am Leben geblieben, um es zu vollbringen.
Bald spürt Alysea den Sog des Glockenturmes, von dem all ihre Vorgängerinnen in den Tod gestürzt sind. Und auch Dameo kämpft mit einem dunklen Geheimnis, das sie beide vernichten könnte. Denn zwei Leben, die durch ein Silberband verbunden sind, können nie mehr getrennt werden, ohne dass sie gemeinsam erlöschen. Und diesmal bedeutet es das endgültige Verderben für Gemea.
Michelle Natascha Weber: Sonnenblut (Drachenmond)
Und schließlich der letzte Messeneuzugang, der auch das letzte Buch war, das ich in die Hand genommen hatte. Ich mag Märchen, ich mag interessante Charaktere, die auch ins queere Spektrum fallen – aber ich muss gestehen, dass ich einfach etwas skeptisch bin, wenn Männer über queere Frauen schreiben. Das ist absolut nicht böse gemeint, denn andersrum bin ich auch sehr skeptisch, wenn Frauen über queere Männer schreiben. Aber genau deshalb wollte ich Rosen & Knochen von Christian Handel eine Chance geben, denn ich habe ihn als sehr aufgeschlossenen und sympathischen Autor kennengelernt. Mal sehen, wie mir die Geschichte der Hexenjäger gefallen wird!
Unter den Decknamen Schneeweißchen und Rosenrot ziehen die Dämonenjägerinnen Muireann und Rose durch die Lande. Sie bekämpfen Trolle, retten Jungfrauen vor Wassermännern und vertreiben Kobolde aus Mühlen und Bauernhäusern.
Als sie von den Bewohnern eines kleinen Dorfs angeheuert werden, den spukenden Geist einer Hexe unschädlich zu machen, geraten sie allerdings in ein alptraumhaftes Abenteuer, das sie an ihre Grenzen führt. Und das ein gut gehütetes Geheimnis ans Licht bringt, das eine von ihnen vor der anderen gern für immer verborgen hätte …
Christian Handel: Die Hexenwald-Chroniken – Rosen & Knochen (Drachenmond)
Das war es dann auch schon – eigentlich habe ich auf der Messe nicht ein einziges Buch gekauft! Ich habe mir Bücher schenken lassen, vom Verlag bekommen, habe sie vorbestellt und vorher bezahlt oder sie auf der Drachennacht gekauft. Puh, grade noch Glück gehabt, mein lieber Geldbeutel. Mal sehen, wie es in Frankfurt aussehen wird. Und, wie hat euer Buchkauf-Blackout zugeschlagen? Kennt ihr vielleicht auch schon welche von meinen Neuzugängen, und welche interessieren euch am meisten?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.