Wie würdest du reagieren, wenn du plötzlich vor dem Helden deines Lieblingsbuches stehst? Wie weit würdest du gehen, um das Reich zu retten, in dem du zahlreiche Stunden verbracht hast? Was, wenn dein Onkel nicht nur ein gewöhnlicher Autor ist, sondern dir auch noch einiges über Laledhros, das Reich der Elfen, verschwiegen hat? Jede Geschichte hat ihre Schattenseiten – doch bist du bereit, an der Seite deiner Buchhelden zu kämpfen?
Bereits morgen, am 19. April, erscheint das neue Buch aus Carolin Kippels Feder. Verliebt, verflucht, verzaubert beschreibt das Abenteuer von Julie, die mehr über ihren Onkel und die Welt in seinen Romanen erfährt, als ihr anfangs vielleicht lieb ist. Mehr zum Buch und eine Leseprobe dazu erhaltet ihr auf der Verlagsseite.
Da die Veröffentlichung in den Startlöchern steht, habe ich die Autorin Carolin zum Interview gebeten. Ich kenne nun schon einige Bücher von ihr und sie gehört zu den ersten Autorinnen, die hier auf Herzdeinbuch vertreten waren. Verliebt, verflucht, verzaubert ist mittlerweile ihre fünfte Veröffentlichung – Zeit, hier genauer nachzuhaken!
Wie würdest du deine Geschichte beschreiben?
Fantasy mit Romantik und einem kleinen Stück Nostalgie.
Es geht darum erwachsen zu werden, aber sich trotzdem die Fähigkeit zu schwärmen und zu träumen zu erhalten. So schwärmt Julie auch im Erwachsenenalter noch ein wenig für ihren Kindheitshelden Leander und erhält sich ihre Tagträumereien sowie ihre idealistische Art. Das hilft ihr aber nachher, als sie aufeinandertreffen, den Prinzen nicht gleich aufzugeben, obwohl er all ihren Vorstellungen widerspricht und niemand daran glaubt, dass der Fluch gebrochen werden kann.
Was wären die letzten drei Fotos auf dem Handy deiner Protagonistin?
Einerseits wären es bestimmt Bilder von ihrem Abenteuer in Laledhros, dem fernen Reich, das Julie in der Geschichte besucht, aber bestimmt keins von dem Lindwurm. Wenn man dem Drachen im Gebirge über den Weg läuft, hat man anderes im Kopf als ihn zu fotografieren 🙂 Andererseits bestimmt auch Bilder von dem Buchladen, den sie mit ihrer Mutter gemeinsam führt und ihren Freunden.
Wie würdest du sie in drei Hashtags beschreiben?
#bücherwurm #curvy #authentisch
Was ist das Wichtigste, was deine Leser aus der Geschichte mitnehmen sollen?
Einerseits geht es darum sich selbst zu lieben und seine eigenen Stärken zu entdecken. Denn nur wer zu sich steht und sich nicht hinter einer falschen Fassade versteckt, kann und wird seinen Weg langfristig machen. Julie fällt in der Welt der Elfen ständig auf. Anfangs stört sie es, aber nach einer Weile macht sie sich nichts mehr daraus, sondern arbeitet sogar damit, dass sie anders ist.
Ansonsten war mir wichtig zu zeigen, dass die Stärksten und Tapfersten manchmal gerade die sind, die am meisten Zuneigung brauchen. Trotzdem wehren gerade diese Personen sich oft gegen Hilfe und schämen sich, ähnlich wie Leander. Er hat das verwunschene Amulett so lange getragen, dass er sich damit abgefunden hat und niemandem zur Last fallen will. Und gerade in unserer heutigen Gesellschaft ist es so, dass Viele sich nicht trauen Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt das aber auch umgekehrt: Manche trauen sich nicht ihr Gegenüber anzusprechen, obwohl sie bemerken, dass etwas nicht stimmt. Ich würde mir sehr für alle Menschen wünschen, dass man offener darüber sprechen kann, wenn es einem selbst oder der anderen Person nicht gut geht.
Welcher Charakter ist dir besonders ans Herz gewachsen und in wem erkennst du dich selbst am meisten wieder?
Am stärksten ist mir Maylea, die Nachfahrin einer Hexe und eines Elfs, ans Herz gewachsen. Sie ist Expertin für Flüche und schwarze Magie, wurde jedoch selbst so verflucht, dass sie ewig in einem kindlichen Körper feststeckt. Sie ist überzeugt davon, dass eine Fluchexpertin nicht nur ausmacht sämtliche Flüche lösen zu können, sondern auch Betroffenen zu helfen mit den Flüchen zu leben, falls es unmöglich ist sie zu brechen. Maylea hat eine sehr nüchterne Art und eine harte Schale, aber trotzdem eine sehr aufrichtige sowie liebevolle Seite. Diese zeigt sie aber auf ihre Art.
Ich denke in jedem Charakter steckt ein Teil von mir. Wenn ich besonders schlechte Laune habe, erkenne ich mich auch mal in der Schattenhexe wieder 🙂
Hast du feste Schreibplätze oder Rituale zum Schreiben?
Ich liebe meinen Schreibtisch. Den habe ich mir perfekt als Arbeitsplatz eingerichtet und dort ist dann auch alles was ich brauche. Meine kleine Musikbox, ein paar motivierende Sprüche auf meiner Pinnwand, wo ich aber auch manchmal Ideen und Inspiration sammele. Und meistens mache ich mir zum Schreiben einen guten Kaffee oder gönne mir einen Chai Latte. Das hilft mir immer mich zu motivieren. Wenn es ganz schlimm mit der Motivation ist, muss ich mich auch mal mit Keksen ködern.
Wie gehst du mit schwierigen/stressigen Schreibphasen um?
Wenn ich wirklich wenig Zeit zum Schreiben habe und daher der Stress kommt, brauche ich einen festen Zeitplan aber versuche mir das Schreiben trotzdem so angenehm wie möglich zu machen, wie eben schon erwähnt mit Keksen und/oder Chai Latte 🙂 Wenn ich eine Blockade habe, erinnere ich mich an das, was mich inspiriert hat die Story überhaupt anzufangen. Wenn ich mir in den Kopf rufe, was mich damals gereizt hat, finde ich meine Motivation wieder. Wenn es ganz schlimm ist, schreibe ich erst einmal nur ein Kapitel, auf das ich wirklich Lust habe. Meistens kommt die Kreativität dann nach einer Weile oder kurzen Schreibpause dann wieder.
Wenn dein Leben ein Buch wäre, wie lautet dann der Titel?
Früher war ich unsicher, heute bin ich mir da nicht so sicher. – Ja, ich denke über viele Dinge zu viel nach. Das ist in manchen Dingen eine Stärke, hindert mich in meinem Leben aber auch ab und an.
Woran arbeitest du als nächstes?
Mein nächster Roman wird eher in Richtung Young Adult gehen und wenig mit Fantasy zu tun haben. Mich reizt es etwas Abwechslung zu haben. Es wird darum gehen dem eigenen Instinkt zu folgen. Romantik gibt es natürlich auch, aber auch einen großen Anteil an Spannung.
Gewinnspiel
Zum Start des Buches hat sich die Autorin noch etwas für euch überlegt. Auf dem Foto seht ihr bereits die Gewinne, die ihr erhalten könnt, wenn ihr die Fragen unter den Beiträgen der Blogger beantwortet. Es gibt zwei Verwöhnsets, zwei E-Books der Neuerscheinung, ein Print und zwei Tassen mit heißer Schokolade zu gewinnen.
Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr plötzlich vor dem Buchcharakter eurer Träume steht?
Alle weiteren Infos zum Gewinnspiel gibt es auch in der Facebook-Veranstaltung.
Außerdem solltet ihr heute noch bei Rica vorbeischauen! Morgen geht es dann weiter bei Corinna und Jennie, bevor uns Anja am Samstag einen würdigen Abschluss liefert. Wir freuen uns auf euch!
Michelle Benzmüller says
Ich würde mich sicherlich zuerst mal kneifen, weil ich es für einen Traum halten würde. Wenn ich dann aber nicht aufwache und feststellen muss, dass es kein Traum ist, wäre ich sicher total sprachlos und wüsste gar nicht, wie ich reagieren sollte. Aber danach wäre ich bestimmt total aufgeregt und würde tausend Fragen stellen, vor allem um herauszufinden wie es denn plötzlich sein kann, dass der Buchcharakter meiner Träume vor mich stehen kann.
Francoise says
Hallo,
danke für den schönen Beitrag.
Oh ich glaube ich wäre zuerst mal sehr irritiert und sprachlos. Würde wohl auch bissel dauern bis ich realisiert habe das ich wohl keine Wahnvorstellung habe.
Danke für die schöne Verlosung
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest