Juli Zeh zählt zu den einflussreichsten und handwerklich geschicktesten deutschen Schriftstellern ihrer Zeit. Dass sie Recht studiert hat und sich auch ansonsten politisch auszudrücken weiß, konnten Leser ihrer Bücher schon immer wahrnehmen – die Neuauflage ihrer Essay-Sammlung bietet nun jedoch ... READ the POST
Rezension | Unterleuten
Wie ein Paradies für Aussteiger, eine Idylle fernab vom Großstadtleben, dem geschäftigen Treiben der Menschen, liegt das kleine Dorf Unterleuten da. Und während die Mauer schon längst gefallen ist, erinnern sich die schrulligen Bewohner noch 2010 an die Zeit zurück, in der das Dorf in der DDR gelebt ... READ the POST
Rezension | Corpus Delicti
In einer Gesellschaft, als deren höchstes Gut die Gesundheit der Bewohner gilt, versinkt die Biologin Mia Holl in Depressionen. Seit ihr Bruder Moritz Selbstmord begangen hat, um einer langen Zeit in Kryostase, einer Form der Bestrafung von Verbrechen zu entgehen, kann sie ihre Pflichten nicht mehr ... READ the POST
Rezension | Nullzeit
Sven betreibt mit seiner Lebenspartnerin Antje eine Tauchschule auf einer kleinen, spanischen Insel. Vor vierzehn Jahren verließ er Deutschland, mit der Devise, sich einfach nur rauszuhalten. Dem Stress entfliehen. Vor Verurteilung zu flüchten. Das Tauchen ist seine Leidenschaft, die er seinen ... READ the POST